Start / Business / Themen / Events / Kantinen-Kongress am 11. November in Freiburg

Veranstaltung

Kantinen-Kongress am 11. November in Freiburg

Bio und mehr regional, saisonal, maßvoller Fleischkonsum, weniger Abfall – was ist in der Gemeinschaftsverpflegung möglich?

Wie können Kantinen mehr biologische und auch regionale Lebensmittel einsetzen? Zu dieser Frage findet am Freitag, 11. November, ein Kantinen-Kongress im Solar Info Center, in der Emmy-Noether-Straße 2 in Freiburg statt. Das Freiburger Umweltschutzamt lädt alle interessierten Akteure der Außer-Haus-Verpflegung dazu ein, dieses Thema gemeinsam zu diskutieren und nach Lösungen zu suchen: Träger und Betreiber von Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung, Catering- und Dienstleistungsunternehmen, Verwaltung und Politik sowie Erzeuger, Verarbeiter und Händler von regionalen und Bio-Lebensmitteln.

Im Mittelpunkt des Kantinen-Kongresses steht die Gemeinschaftsverpflegung mit ihren speziellen Herausforderungen, aber auch besonderen Chancen. Bio und mehr, regional, saisonal, maßvoller Fleischkonsum, weniger Abfall – was ist in der Gemeinschaftsverpflegung möglich? Und wie kann das hier in der Region erreicht werden?

Die Stadt Freiburg sieht sich in ihrer Verantwortung für die Verpflegung in kommunalen Einrichtungen selbst in der Pflicht; sie lädt aber auch alle anderen Akteure dazu ein, bei diesem Thema nach Lösungen zu suchen. „Wir möchten bei diesem Kongress mit allen Interessierten gemeinsam diskutieren“, so Umweltbürgermeisterin Gerda Stuchlik, „wie wir auf dem Weg zu einer ökologischen und regionalen Lebensmittelversorgung weiter vorankommen“.

Beim Kantinen-Kongress wird unter anderem der neue Praxisleitfaden „Mehr Bio in Kommunen - Strategien und Konzepte zur erfolgreichen Einführung von Bio-Lebensmitteln im Verpflegungsbereich von Kommunen“ vorgestellt. Die praktischen Tipps zur Umsetzung einer nachhaltigen Beschaffungsstrategie wurden im Rahmen eines Projekts im Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft erarbeitet.

In der Region Freiburg setzen sich seit Jahren zahlreiche Akteure der Lebensmittelwirtschaft für regionale Versorgungsstrukturen ein. Dabei geht es ihnen um die Qualität der Produktion, die Transparenz der Herkunft, das Vertrauen und die Wertschätzung bei den Kunden. Nicht zuletzt spielen dabei die wirtschaftlichen Vorteile für die einzelnen Unternehmen wie auch für die Region insgesamt eine wichtige Rolle. Trotz unterschiedlicher Rollen haben die verschiedenen Akteure auch viele gemeinsame Interessen. Der Kongress soll dazu beitragen, die Akteure der Gemeinschaftsverpflegung besser zu vernetzen und damit eine Grundlage für weitere, konkrete Schritte zu schaffen.

Der neue Praxisleitfaden „Mehr Bio in Kommunen“ wird gefördert vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN)“.

Interessierte von Trägern und Betreibern von Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung, Catering- und Dienstleistungsunternehmen sowie Erzeuger, Verarbeiter und Händler von biologischen und regionalen Lebensmitteln können sich unter http://www.freiburg.de/kantinenkongress oder telefonisch unter 201-6147 anmelden.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

VII. World Organic Forum kündigt sich an

Schwerpunkt: Bio – Regenerativ – Agrarökologie

Vom 1. bis 3. Juli 2024 wird die nächste Ausgabe des World Organic Forums in der Akademie Schloss Kirchberg stattfinden. Als Dachthema haben die Veranstalter die Frage ‚Ernährungssysteme der Zukunft: Bio – Regenerativ – Agrarökologisch?‘ bekanntgegeben. Die Konferenz will eine Plattform bieten, um diese drei landwirtschaftlichen Konzepte hinsichtlich ihres globalen Potenzials zur Steigerung der Klimaresilienz zu untersuchen.

30.04.2024mehr...
Stichwörter: Veranstaltung, Kongress, Kantine, Termin

VIII. Öko-Marketingtage: Prominent besetzt

Cem Özdemir und Sarah Schweizer nehmen teil

In den Bio-Verbänden, den Grundpfeilern der sozial-ökologischen Agrarbewegung herrscht Unruhe. Der Balanceakt, idealistischen Werten treu zu bleiben und zugleich den Marktrealitäten gerecht zu werden, scheint immer anspruchsvoller zu werden. In den letzten Wochen wurden umfassende personelle und strukturelle Veränderungen bekannt. Vor diesem Hintergrund wollen die diesjährigen Öko-Marketingtage am 12. und 13. November einen Rahmen bieten, um nach vorne zu blicken und die nachhaltige Entwicklung der Bio-Szene gemeinsam anzugehen.

06.10.2025mehr...
Stichwörter: Veranstaltung, Kongress, Kantine, Termin

Öko-Marketingtage 2025: Netzwerktreffen der Bio-Branche

11. bis 13. November auf Schloss Kirchberg

Die Akademie Schloss Kirchberg lädt zu den Öko-Marketingtagen 2025. Nach einem Vorprogramm am 11. November zu Bio in der Außer-Haus-Verpflegung beleuchtet die Tagung am 12. und 13. November unter dem Motto ‚Bio neu denken – die Zukunft des Öko-Marketings‘ aktuelle wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische Entwicklungen des Kauf- und Ernährungsverhaltens im deutschsprachigen Raum.

23.09.2025mehr...
Stichwörter: Veranstaltung, Kongress, Kantine, Termin