Start / News / Bio-Tops / Wasgau-Bioland-Brot jetzt auch als SB-Ware

Wasgau

Wasgau-Bioland-Brot jetzt auch als SB-Ware

Wasgau hat sein Sortiment mit dem hauseigenen Label Wasgau Natur-Bio in Bioland-Qualität um drei neue Brotsorten erweitert, die erstmals und exklusiv als praktische SB-Ware erhältlich sind. Während ihres Einkaufs können die Kunden jetzt bequem an eigens platzierten Regalen im Frischemarkt zwischen den Varianten Wasgau Natur Bio-Holzofenbrot Weizen, Wasgau Natur Bio-Holzofenbrot Roggen und Wasgau Natur Bio-Urkörniges Roggen wählen.

Die täglich frisch gebackenen Brote werden gemäß den strengen Bioland-Verarbeitungsrichtlinien aus regionalen Bioland-Getreiden, weiteren hochwertigen Bio-Zutaten und ohne chemische Backhilfen gebacken; danach gelangen sie direkt in den Verkauf.

Das Holzofenbrot Weizen sowie das Urkörnige Roggen sind als 750-Gramm-Laib täglich im Angebot, das Holzofenbrot Roggen ist in zwei Größen als 500- bzw. 1.000-Gramm-Laib erhältlich. Auf Wunsch können alle Wasgau Natur Bio-SB-Brote an der Bäckerei-Fachtheke geschnitten werden.

Gebacken aus unterschiedlichen Getreidearten, bieten die neuen SB-Brote aus der Wasgau Natur Bio-Linie für jeden etwas. So überzeugt das Holzofenbrot Weizen durch seinen mild-aromatischen Geschmack, in der Roggenvariante kommen Liebhaber kräftiger Aromen auf ihre Kosten. Urkörniges Roggen, ein saftig-kerniges Roggenmischbrot mit nussiger und süßlicher Note, punktet mit der Verarbeitung der beiden Urgetreide Einkorn und Waldstaudenroggen.

Die streng nach Bioland-Richtlinien angebauten rheinland-pfälzischen und saarländischen Getreide für alle Bio-Brote und -Brötchen aus der Wasgau-Bäckerei stammen von der regionalen Bauerngemeinschaft ‚Kornbauern‘. Vermahlen werden die regionalen Bioland-Getreide in der ‚Mühle Kruskop‘ im Landkreis Bad Kreuznach. Von dort kommt das Bioland-Mehl im Anschluss direkt in die Wasgau-Bäckerei zur frischen Verarbeitung auf traditionelle Weise.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Ewigkeitschemikalien in Brot und Pasta

Studie zeigt hohe TFA-Werte in Getreideprodukten

Ewigkeitschemikalien in Brot und Pasta © stock.adobe.com / Olena Rudo

Die österreichische Organisation Global 2000, Teil des Pestizid Aktions-Netzwerks (PAN Europe), hat den Gehalt der Ewigkeitschemikalie Trifluoressigsäure (TFA) in alltäglichen Getreideprodukten wie Pasta, Backwaren und Frühstückscerealien untersucht. Die Ergebnisse bewertet sie als alarmierend: So seien die ermittelten TFA-Werte dreimal so hoch wie vor acht Jahren und gesundheitliche Richtwerte würden überschritten – besonders mit Blick auf Kleinkinder. Während EU-Regulierungsbehörden derzeit an einer Einstufung von TFA als fortpflanzungsgefährdend arbeiten, fordern PAN Europe und Global 2000 ein sofortiges Verbot von PFAS-Pestiziden.

03.06.2025mehr...
Stichwörter: Wasgau, Brot, Backwaren

Bio Breadness gehört jetzt zu Bridor

Übernahme der Pandriks Holding B.V.

Der niederländische Backwaren-Hersteller Pandriks, zu dem auch die hessische Bio Breadness GmbH gehört, wurde vom französischen Unternehmen Bridor, Tochtergesellschaft der Gruppe Le Duff, übernommen. Das hat Bridor im April bekanntgegeben. Mit der Integration von Pandriks will Bridor seine Produktionskapazität erweitern und sein Produktportfolio vor allem im Bio-Bäckereimarkt stärken.

07.05.2024mehr...
Stichwörter: Wasgau, Brot, Backwaren

Mestemacher erzielt Rekord-Umsatz

8,3 Prozent Wachstum mit Convenience-Backwaren

Mestemacher erzielt Rekord-Umsatz © Mestemacher/Renate Lottis

Im Jahr 2023 konnte die Großbäckerei-Gruppe Mestemacher ihren Netto-Umsatz um 8,3 Prozent auf 170 Millionen Euro steigern. Das Wachstum resultiert nach Angaben des Unternehmens aus einer gestiegenen Absatzmenge und Preiserhöhungen zum Ausgleich höherer Kosten für Personal, Energie und Logistik. Der Hersteller profitiere außerdem vom Trend zu einer gesundheits- und umweltbewussten Convenience-Ernährung.

25.01.2024mehr...
Stichwörter: Wasgau, Brot, Backwaren