Start / Business / Themen / Events / Plant InterCluster Meeting - das Fach-Event der Pflanzenbranche

Forum

Plant InterCluster Meeting - das Fach-Event der Pflanzenbranche

Vom 19. bis 20. September treffen sich ein Dutzend Cluster aus ganz Europa zum Plant InterCluster Forum (PIC) in Montpellier. Das Plant InterCluster Meeting ist ein internationales Branchentreffen, das von Qualimediterranée und den Partnern Vegepolys und Terralia organisiert wird. Ziel ist es, neue technische Plattformen vorzustellen und die Zusammenarbeit bei europäischen Projekten in der Pflanzenbranche zu stärken. Zahlreiche B2B-Meetings sowie Workshops stehen auf dem Programm. Die Meetings bieten den Teilnehmern die Gelegenheit, zukünftige Projektpartner oder potenzielle Kunden zu treffen.

Im Rahmen der Workshops können Gruppen insbesondere Projekte oder Kooperationen für Ausschreibungen erarbeiten, die im Bezug des EU-Programms „Horizont 2020“ stehen, das Themen wie Ernährungs- und Lebensmittelsicherheit, nachhaltige Land- und Forstwirtschaft, marine, maritime und limnologische Forschung, Binnen-und Küstengewässer sowie Biowirtschaft behandelt. Für Besucher stehen drei Workshops zur Auswahl. Zum Beispiel:

Workshop 1 ,,Neue Inputs‘‘

Hier werden neue Forschungsansätze besprochen, wie die Resistenz gegen biotische Stressfaktoren (Krankheitserreger, Schädlinge, Unkräuter) mithilfe der Pflanzenproduktion bekämpft werden kann. Weitere Themen sind die Biostimulation für besseres Wachstum oder höhere Resistenz gegen abiotische Stressfaktoren (Kälte, Wärme, Trockenheit) sowie die bedarfsoptimierte Düngung.

Workshop 2 ,,Digitale Entwicklungen in der Landwirtschaft‘‘

Themen dieses Workshops sind die digitalen Entwicklungen in der Landwirtschaft, IKT, selektive Ernte, zielgerichtete Unkrautbekämpfung, präzise und umweltfreundliche Düngemaßnahmen, zielgerichteter Pflanzenschutz (darunter Werkzeuge für die integrierte Schädlingsbekämpfung) sowie Überwachungssysteme für die Bewässerung.

Workshop 3 ,,Intercluster-Kooperation‘‘

Hier geht es um die Entwicklung und den Ausbau von Partnerschaften unter den europäischen Clustern des PIC im Rahmen europäischer Programme wie INTERREG und COSME. Ziel ist es, die Fachbereiche dieser Teilnehmer sowie Alternativen zur konventionellen Landwirtschaft kennenzulernen und einen gemeinsamen Aktionsplan festzulegen.

Zur Veranstaltung gehören außerdem Besuche von Vertretern des IFV und des IRSTEA zum EcosprayViti-Projekt, das sich mit der Verbesserung des Präzisionsweinbaus beschäftigt, sowie von Vertretern des Projekts Geosud (Geoinformation for Sustainable Development) http://geosud.teledetection.fr/ und/oder der Plattform für Lebensmitteltechnik Qualisud http://plateforme-technologie-agroalimentaire.cirad.fr/.

Die Anmeldung der von Qualiméditerranée und seinen Partnern Vegepolys und Terralia organisierten Veranstaltung ist ab sofort möglich. Der Zugang zur B2B-Plattform ist nach Anmeldung inklusive. Die Teilnahme steht KMUs, Unternehmen, Clustern, Universitäten, Laboren und Forschungszentren offen.

Die Arbeitssprache ist Englisch. Der Unkostenbeitrag für das Event beträgt 120 Euro. Mitglieder von Végépolys, Terralia und Qualiméditerranée zahlen 60 Euro.
Interessenten finden die Anmeldung und das vollständige Programm unter: https://www.b2match.eu/pic2016

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Verband Lebensmittel ohne Gentechnik lädt zur Fachkonferenz

VLOG .:. Forum 2025 am 3. Juli in Berlin

Verband Lebensmittel ohne Gentechnik lädt zur Fachkonferenz © Verband Lebensmittel ohne Gentechnik e.V.

Am 3. Juli findet die diesjährige Fachkonferenz ‚VLOG .:. Forum 2025‘ in Berlin statt. Auf dem Programm stehen aktuelle Informationen aus erster Hand und Diskussionen rund um ‚Ohne Gentechnik‘. Zentrales Thema sind die laufenden Trilog-Verhandlungen zu den künftigen Regeln für Neue Gentechnik (NGT), deren zweite und womöglich entscheidende Runde wenige Tage vor der Veranstaltung am 30. Juni in Brüssel stattfindet.

17.06.2025mehr...
Stichwörter: Forum, Pflanzen, Tagung, Workshop, Plant InterCluster Forum

KorBio veranstaltet erstes Entwicklungspartnertreffen

Großhändler und Hersteller kommen zu einem BarCamp zusammen

Am 15. November fand das erste Entwicklungspartnertreffen der KorBio in Leipzig statt. Die Kooperation regionaler Bio-Großhandlungen organisierte diese Veranstaltung in Form eines BarCamps – einer partizipativen Tagung. In mehreren Workshops ging es darum, gemeinsam mit den Partner-Herstellern neue Ansätze für die Zusammenarbeit zu finden und Maßnahmen für die Förderung des selbständigen Naturkostfachhandels anzustoßen.

07.12.2023mehr...
Stichwörter: Forum, Pflanzen, Tagung, Workshop, Plant InterCluster Forum

Erste Konferenz für planetare Gesundheit

Planetary Health Forum beleuchtet Gesundheitsaspekt der Klimakrise

Erste Konferenz für planetare Gesundheit © stock.adobe.com/MDRobiul

Während morgen in Dubai der nächste Weltklimagipfel (COP 28) startet, findet in Berlin zum ersten Mal eine zweitägige Konferenz für planetare Gesundheit statt. Das Planetary Health Forum stellt die Zusammenhänge von Gesundheit und Klimaschutz in den Vordergrund und will Partnerschaften in den beiden Bereichen voranbringen. Veranstalter sind das Centre for Planetary Health Policy (CPHP) und die Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG), Hauptförderin ist die Bundesstiftung Umwelt (DBU). Das Hauptprogramm sowie ein Teil der Workshops wird online übertragen.

29.11.2023mehr...
Stichwörter: Forum, Pflanzen, Tagung, Workshop, Plant InterCluster Forum


Authentizität im Ökolandbau

16. Öko-Junglandwirte-Tagung ist offen für Anmeldungen

26.09.2022mehr...
Stichwörter: Forum, Pflanzen, Tagung, Workshop, Plant InterCluster Forum