Start / Business / Themen / Umwelt / ECHT HESSISCH

ECHT HESSISCH

ECHT HESSISCH

In Hessen startet Initiative für regionale und ökologische Lebensmittel

„Die momentane Preiskrise von Milch und Schweinefleisch macht deutlich, dass ein Umdenken einsetzen muss. Nicht für alle Betriebe bietet eine weitere Öffnung zum Weltmarkt eine wirksame Lösung in der momentanen Krise. Gerade auch für viele landwirtschaftlichen Betriebe in Hessen könnte es mittel- und langfristig der bessere Weg sein, mehrere Standbeine aufzubauen, die das wirtschaftliche Überleben auch in Krisenzeiten erleichtern.“, sagte Ministerin Priska Hinz zum Start der Initiative  ECHT HESSISCH zur Förderung der Vermarktung regionaler und ökologischer Lebensmittel in Hessen.

Die Voraussetzungen dafür sind gut. Denn die Anzahl der Verbraucherinnen und Verbraucher steigt, die genau das suchen: authentische, regionale und auch ökologisch erzeugte Produkte. Kunden, die genau wissen wollen, wer das Lebensmittel wie erzeugt hat, wo und wie geschlachtet und wie verarbeitet wurde.

Mut machen, das ist die Devise der Aktionsgemeinschaft ECHT HESSISCH, zu der sich die Vereinigung Ökologischer Landbau Hessen e.V. (VÖL) mit der Vereinigung Hessischer Direktvermarkter e.V. (VHD), der Regio.Marketing GmbH und der der Marketinggesellschaft Gutes aus Hessen GmbH zusammengefunden haben. Finanziell unterstützt durch das Hessische Landwirtschaftsministerium, werden sie in den nächsten Jahren mit zahlreichen Projekten und Veranstaltungen Erzeuger, Verarbeiter, Händler, Gastronomen und Großküchenleiter zusammenbringen. Sie werden Hilfestellungen für den Aufbau neuer Wertschöpfungsketten geben und neue Vertriebswege für die Direktvermarkter erkunden und fördern.

„Die hessische Landwirtschaft ist vielfältig und hat heute schon unglaublich viele und hochwertige Produkte zu bieten“ betont Landwirtschaftsministerin Priska Hinz. „Wir haben manchmal aber Wissenslücken zwischen Angebot und Nachfrage, die wir schließen wollen.  Wir werden die Produzenten und Verarbeiter und dann auch den Handel zusammenbringen und die Vermarktungswege bewusst über die alten Grenzen von „nur regional“ und „nur bio“ hinweg stärken. Das ist unser gemeinsames Ziel“, so Hinz weiter.

Auftaktveranstaltungen am 14. und 16. Juni 2016

Zum Start der Aktionsgemeinschaft ECHT HESSISCH finden zwei Veranstaltungen statt: ein Direktvermarkter-Seminar zum Thema „Fleisch richtig kennzeichnen“ am 14. Juni sowie ein Regionalforum am 16. Juni, beides im Hotel zur Schmiede in Alsfeld.

Das Direktvermarkter-Seminar soll Fragen rund um die richtige Kennzeichnung, vor allem in Bezug auf die Herkunft von Fleisch, beantworten. Im Mittelpunkt steht die neue Lebensmittelinformations- verordnung, die große Herausforderungen an Direktvermarkter stellt.

Das Regionalforum bietet Raum zur Vernetzung und Informations- austausch. In offenen Runden gibt es Informationen zu neuen Absatzwegen und Hilfestellungen für alle diejenigen, die für ihr Anliegen noch die richtigen Partner suchen: Landwirte, die Lohnschlachter suchen oder einen guten Metzger für die Wurst. Metzger, die ihr Sortiment erweitern wollen und dazu noch Lieferanten suchen. Gastronomen, die auf die Speisekarte regionale Produkte setzen oder Händler, die ihr Angebot um Spezialitäten erweitern möchten.

Weitere Informationen finden Sie unter http://www.echt-hessisch.info

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Regenerativ-Allianz trifft sich zum Hauptstadt-Dialog

Frühstück und Hofbesuche am 4. und 5. November

Die European Alliance for Regenerative Agriculture (EARA) lädt am 4. November Entscheidungsträger aus Politik, Industrie, Wissenschaft und Praxis zum Hauptstadt-Frühstück in Berlin ein. Von 9 bis 12.30 Uhr geben deutsche Agrarpioniere unter dem Motto ‚Aufbruch Regeneration: Landwirtschaft weiter denken‘ Einblick in ihre Entwicklungsmeilensteine; anschließend wird gemeinsam über ihre politischen Reformvorschläge diskutiert. Am Nachmittag und am Folgetag können die Teilnehmer bei verschiedenen Betriebsbesuchen ‚Regeneration in der Praxis‘ erleben.

14.10.2025mehr...
Stichwörter: Projekt, Initiative, Landwirtschaft, ECHT HESSISCH

Europäische Inseln präsentieren Produkte aus nachhaltiger Landwirtschaft auf der Anuga

Spezialitäten aus Griechenland, Italien und Spanien

Europäische Inseln präsentieren Produkte aus nachhaltiger Landwirtschaft auf der Anuga © INSULEUR

Das EU-finanzierte Projekt MESA (Mediterranean Sustainable Agriculture) zeigte auf der Lebensmittelmesse Anuga in Köln traditionelle Produkte aus Regionen wie Kreta, Sardinien und Mallorca, die sich durch nachhaltige Anbaumethoden, Biodiversitätsschutz und hohe Tierwohlstandards auszeichnen. Besucher konnten sich vor Ort von der Qualität von Olivenöl, Käse, Mandeln, Wein und mehr überzeugen.

10.10.2025mehr...
Stichwörter: Projekt, Initiative, Landwirtschaft, ECHT HESSISCH

Demeter-Startschuss in der Kleinen Walachei

Die Terra Nostra Ecoland Farms bringen den biologisch-dynamischen Anbau auf die Schwarzerde Rumäniens

Demeter-Startschuss in der Kleinen Walachei © bioPress, EM

Seit 13 Jahren entstehen in der Kleinen Walachei, im Südwesten Rumäniens, die ersten biologisch-dynamisch zertifizierten Flächen des Landes. Keimzelle ist die Demeter-Farm der Familie Bühler in und um das Städtchen Bailesti. Cristina Bühler hat den Betrieb im Jahr 2012 ins Leben gerufen, ihr Sohn Richard steht als Hofnachfolger bereits fest in der Landwirtschaft. Gegen Jahrhunderttrockenheit, Unkraut und bürokratische Hürden müssen sich die Bühlers behaupten – und wollen dabei gleichgesinnte Höfe in Rumänien für den Demeter-Anbau begeistern.

07.10.2025mehr...
Stichwörter: Projekt, Initiative, Landwirtschaft, ECHT HESSISCH

Ökolandbau am Limit

Andreas Friedmann behauptet sich in Süd-Rumänien gegen Unkraut und Trockenheit 

07.10.2025mehr...
Stichwörter: Projekt, Initiative, Landwirtschaft, ECHT HESSISCH