Start / Business / Themen / Recht / Monsanto-Patent auf Melone aufgehoben:Maas muss Klärung im Verwaltungsrat des EPA herbeiführen!

Gentechnik

Monsanto-Patent auf Melone aufgehoben:Maas muss Klärung im Verwaltungsrat des EPA herbeiführen!

Über 293 000 Unterschriften gegen Patente auf Leben binnen 48 Stunden

München, 20.01.2016   |   Heute entschied das Europäische Patentamt, dem Einspruch mehrerer Umwelt- und Landwirtschaftsorganisationen gegen das umstrittene Monsanto-Patent (EP1962578) auf eine Melonensorte stattzugeben. Lara Dovifat von Campact sieht nun die Politik am Zug: “Diese Entscheidung des Europäischen Patentamts respektiert endlich die europäischen Patentgesetze und den klaren Willen der Bürger und Parlamente. Doch über 1000 weitere Patentanträge stehen noch zur Entscheidung an. Heiko Maas muss jetzt im Verwaltungsrat des Europäischen Patentamts eine Entscheidung herbeiführen, die der Patentierung von Pflanzen und Tieren endgültig einen Riegel vorschiebt!”

Ein europaweiter Online-Appell an Minister Maas (SPD) wurde binnen 48 Stunden bereits von über 293 000 Bürgern unterzeichnet. Bereits zum Auftakt der Verhandlung vor der Einspruchskammer hatten am Mittwochmorgen zahlreiche Aktivisten vor der Münchner Außenstelle des Europäischen Patentamts protestiert. Die Initiatoren kündigten weitere Aktionen in den kommenden Monaten an, um Maas endlich zum Handeln zu bewegen.     

Eva Gelinsky von der Interessengemeinschaft für gentechnikfreie Saatgutarbeit (IG Saatgut) kommentiert: “Patente auf Leben behindern die mittelständischen Züchter. Nur frei zugängliche, nachbaufähige Pflanzen machen Züchter, Bauern und Gärtner unabhängig vom Angebot der grossen Agrarkonzerne.”

Ruth Tippe von “Kein Patent auf Leben” ergänzt: “Lebewesen können niemals eine ‘Erfindung’ irgendeines Konzerns sein. Patente auf Leben sind nicht nur aus sozialen und ökonomischen, sondern auch aus ethischen Gründen vehement abzulehnen!”

„Die Konzerne wollen über Patente die Lebensmittelerzeugung vollständig in den Griff bekommen. Vom Acker bis zum Teller. Mit der Patentierung von Saatgut und tierischem Zuchtmaterial wird sehr viel Geld verdient. Die Sicherung der Lebensgrundlagen aber gehört in die Hand der Bauern und der Zivilgesellschaft,“ so Annemarie Volling, Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft. 

Zum Online-Appell: https://www.campact.de/patente/

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Jahrzehntelanger Stillstand: ‚Wir haben es satt!‘ ruft zur Demonstration

Bündnis fordert Faire-Erzeugerpreise-Gesetz und Rückenwind für die Agrarwende

Jahrzehntelanger Stillstand: ‚Wir haben es satt!‘ ruft zur Demonstration

Bereits zum 14. Mal ruft das Bündnis ‚Wir haben es satt!‘ parallel zur Internationalen Grünen Woche zur Demonstration für eine Veränderung in der Agrarpolitik auf. Am kommenden Samstag, 20. Januar um 12 Uhr werden 10.000 Demonstranten vor dem Willy-Brandt-Haus in Berlin erwartet. Sie fordern Unterstützung für eine gentechnikfreie, bäuerliche und umweltverträgliche Landwirtschaft – und wollen die Regierung an ihre Koalitionsversprechen erinnern. Zum Trägerkreis gehören 62 Organisationen, darunter Bio-, Umwelt-, Tierschutz- und Agrarverbände.

15.01.2024mehr...
Stichwörter: Gentechnik, Patentamt, EPA, IG Saatgut, Monsanto-Patent, Campact

Keine Gentechnik im Saatgut

Länderbehörden finden keine Verunreinigungen

In den diesjährigen Kontrollen von Saatgut auf gentechnisch veränderte Organismen (GVO) haben die zuständigen Länderbehörden in keiner der insgesamt 776 beprobten Saatgutpartien Verunreinigungen nachgewiesen. Greenpeace, Bioland und die Interessengemeinschaft für gentechnikfreie Saatgutarbeit (IG Saatgut) sehen darin eine erfreuliche Entwicklung und fordern die Bundesländer gleichzeitig dazu auf, ihre Kontrollen weiter zu verstärken und Saatgut auch auf Verunreinigungen mit neuer Gentechnik zu überprüfen.

16.11.2022mehr...
Stichwörter: Gentechnik, Patentamt, EPA, IG Saatgut, Monsanto-Patent, Campact




Trilog über Neue Gentechnik geht los

Bio-Verbände fordern Kennzeichnung, Koexistenzregeln und die Beschränkung der Patentierung

06.05.2025mehr...
Stichwörter: Gentechnik, Patentamt, EPA, IG Saatgut, Monsanto-Patent, Campact