Start / Business / Themen / Studien / (GVO) WIDERSTAND GEGEN GM

USA

(GVO) WIDERSTAND GEGEN GM

US AMERIKANER IMMER NOCH MISSTRAUISCH GEGENÜBER GENMANIPULATION - STUDIE

Zehn Jahre nach den ersten kommerziellen Feldversuchen mit genmanipulierten Pflanzen in den USA sind Amerikaner immer noch schlecht informiert und misstrauisch, wenn es um Genlebensmittel geht. Das hat die fünfte Jahresumfrage zum Thema ergeben. Die Umfrage hat ausserdem bestätigt, dass den meisten Amerikanern der Gedanke an Fleisch und Milch von geklonten Tieren gar nicht behagt.
http://www.gmwatch.org/archive2.asp?arcid=7373
[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

(GVO) WIDERSTAND GEGEN GM

US LEBENSMITTELINDUSTRIE SKEPTISCH GEGENÜBER GENWEIZEN

Die US amerikanische Lebensmittelindustrie ist nicht bereit, Genweizen anzunehmen. Ron Olson, Viz...
16.01.2007mehr...
Stichwörter: USA, Gentechnik

Praktisch gentechnikfrei: Untersuchung zieht positive Bilanz

Keine alarmierenden Hinweise auf gentechnische Veränderungen im Erntegut

Seit mittlerweile über 19 Jahren untersucht die amtliche Lebensmittel- und Futtermittelüberwachung stichprobenartig Ernteprodukte aus Baden-Württemberg auf gentechnisch veränderte Bestandteile. 2022 konnten dabei lediglich in zwei von insgesamt 103 Proben gentechnisch veränderte Organismen (GVO) in Spuren von knapp über 0,03 Prozent nachgewiesen werden.

22.03.2023mehr...
Stichwörter: USA, Gentechnik

EU-Umweltminister gegen Deregulierung von Gentechnik

Vorsorgeprinzip und Wahlfreiheit erhalten

Am gestrigen Donnerstag (16.3.) diskutierten die Umweltminister der EU im Ministerrat über die mögliche Lockerung der Vorschriften zu neuen gentechnisch veränderten Organismen (GVO). Angestoßen wurde die kritische Auseinandersetzung von Österreichs Klimaschutzministerin Leonore Gewessler. Neben Österreich sprachen sich sechs weitere Minister (Deutschland, Luxemburg, Slowakei, Slowenien, Ungarn und Zypern) dagegen aus, Neue Gentechnik aus dem geltenden EU-Gentechnikrecht auszunehmen.

17.03.2023mehr...
Stichwörter: USA, Gentechnik