Start / News / Bio-Tops / Veganz beliefert dm-drogerie markt mit Spezialsortiment

vegan

Veganz beliefert dm-drogerie markt mit Spezialsortiment

Rohkost und Superfoods der Veganz Eigenmarke bei dm im Regal

Berlin/Karlsruhe, 3. August 2015.   |   Veganz, der vegane Großhändler und Filialist mit Sitz in Berlin, kooperiert zukünftig mit dem Karlsruher Drogeriefilialisten dm-drogerie markt. Ab August stehen in 54 Testmärkten vegane Produkte von Veganz im Regal. Mit dieser Kooperation rundet dm sein veganes Sortiment in Richtung Rohkost und Superfoods mit rund 50 Artikeln aus dem Hause Veganz ab.

Im Rahmen der Nominierung des deutschen Gründerpreises, bei dem Veganz als Finalist in der Top 3 ausgezeichnet wurde, übernahm Prof. Dr. Götz W. Werner eine Patenschaft für das vegane Start-Up Unternehmen. Werner, der vor über 40 Jahren das Unternehmen dm gegründet hat, steht fortan Jan Bredack, Gründer und Geschäftsführer von Veganz, beratend zur Seite.
Aus dieser Patenschaft heraus entwickelte sich eine Geschäftsbeziehung, bei der beide Seiten viel gewinnen können: Veganz unterstützt dm mit veganer Expertise sowie Produkt-Know-how; auf der anderen Seite ist für das noch junge Unternehmen Veganz eine Partnerschaft mit Deutschlands größtem Drogeriemarkt ein gutes Schaufenster für ihre noch junge Marke.
„Die Kooperation mit dm ist ein sehr wichtiger und großer Schritt für uns. Wir erschließen damit einen weiteren Baustein im deutschen Lebensmitteleinzelhandel, der uns hilft, unserem Ziel, allen Menschen vegane Produkte zugänglich zu machen, ein großes Stück näher bringt. Darüber hinaus ist dm ein sehr guter Partner, der uns firmenphilosophisch sehr nah ist“, so Jan Bredack.
Der Veganz-Gründer führt weiter aus: „Man kann durchaus sagen, die Firmenkultur von dm hat für uns Vorbildcharakter. Um ein solches Unternehmen aufzubauen, braucht es viel visionären Unternehmergeist und Durchsetzungskraft. Götz Werner hat dafür meinen höchsten Respekt!“
Das Sortiment, welches Veganz für dm zusammengestellt hat, ist einzigartig für den deutschen Markt. Es ist ein Mix aus Sportlernahrung, Nahrungsergänzung, Zuckeralternativen, sogenannten Superfoods und Detox Mischungen. Unter der Eigenmarke Veganz werden Produkte wie zum Beispiel Maca Pulver, Xylith, Acai Pulver als auch der Green Detox Mix und viele mehr gelaunched, die derzeit noch kaum im Handel erhältlich sind. Gerade die Veganz Eigenmarke steht dabei für Exklusivität, wovon nicht zuletzt das premium Packaging und die Rohkostqualität der Produkte zeugen.
Der Drogeriemarkt dm startete bereits vor 35 Jahren mit Bio-Artikeln, obwohl es damals noch längst nicht en vouge war außerhalb der Reformhäuser. Auch wenn die Superfoods heute noch als etwas Besonderes, Spezielles gelten, ist die Führungsriege von Veganz davon überzeugt, dass diese Warengruppe künftig ebenso zur Normalität gehören wird, wie seinerzeit die Bio- Artikel den Sprung in die deutsche Küche schafften.
„Wir sind überzeugt, dass der Testlauf bei dm ein voller Erfolg wird und wir bald flächendeckend in ganz Deutschland bei dm in den Regalen stehen. Aktuell konzentrieren wir uns komplett auf das Großhandelsgeschäft, stellen aber zeitgleich die Weichen für unsere internationale Expansion.“, so Bredack abschließend.
Die Testmärkte von dm-drogerie markt sind in Ballungszentren in ganz Deutschland gestreut. Auf dem Veganz Blog finden Interessierte eine Übersicht der beteiligten dm-Märkten, in denen die Produkte ab heute erhältlich sind.
 

Über VEGANZ

Veganz (www.veganz.de), im Februar 2011 von Jan Bredack gegründet, revolutioniert den klassischen Lebensmittelhandel. Als erste vegane Supermarktkette Europas bietet Veganz getreu seinem Slogan „Wir lieben Leben“ dem Kunden garantiert tier(leid)freie Produkte an. Mit mittlerweile neun Filialen europaweit ist Veganz die Anlaufstelle Nr. 1 für vegane Ernährung und begeistert bereits 170.000 Facebook-Fans. Als Großhändler importiert Veganz Waren aus Übersee und vertreibt über verschiedene Vertriebskanäle. Zudem wirbt Veganz mit Kochkursen und diversen Events für die vegane Lebensweise. In den Veganz Filialen werden rund 4.500 vegane Produkte von über 260 Lieferanten aus mehr als 30 Ländern angeboten – hier wird veganer Einkauf zum Erlebnis!
 

Über dm-drogerie markt

Bei dm-drogerie markt arbeiten europaweit über 52.000 Menschen in mehr als 3.000 Märkten. Die rund 37.000 dm-Mitarbeiter in Deutschland erwirtschafteten im laufenden Geschäftsjahr einen Umsatz von 3,481 Milliarden Euro. Konzernweit setzte dm in den insgesamt 12 europäischen Ländern 4,476 Milliarden Euro um. Für seine nachhaltigen sozialen Engagements erhielt das Unternehmen den Deutschen Nachhaltigkeitspreis und den Deutschen Kulturförderpreis. Beim jährlichen „Kundenmonitor“, der größten repräsentativen Verbraucherbefragung, liegt dm seit Jahren an der Spitze der Handelsunternehmen.
 
[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Vegan(z) auf dem Vormarsch

Jan Bredack expandiert mit seinem Ladenformat europaweit

Veganz aus Berlin, die erste vegane Supermarktkette Europas, expandiert. Aktuell sind fünf Filialen in vier deutschen Großstädten am Netz. Neben der Eröffnung neuer Märkte kündigte das Unternehmen an, künftig vegane Produkte aus den USA und Kanada als Großhändler vertreiben zu wollen. 5,3 Millionen Umsatz erwirtschaftet Gründer Jan Bredack 2013 mit seinen Mitarbeitern. 2014 dürfte sich der Umsatz nahezu verdoppeln.
24.06.2014mehr...
Stichwörter: vegan, Veganz, Jan Bredack, Götz Werner

Bio, vegan, glutenfrei: Free From-Messe zieht Einkäufer nach Wien

Free From Specialty Food & Wine 2025 erhält positives Feedback

Bio, vegan, glutenfrei: Free From-Messe zieht Einkäufer nach Wien © freefromfoodexpo

Mehr als 4.200 Einkäufer, eine Steigerung von 15 Prozent gegenüber der vorherigen Ausgabe, nahmen nach Veranstalterangaben am 17. und 18. Juni an der Free From Specialty Food & Wine 2025 in Wien teil. Sie trafen auf über 250 Produzenten aus 31 Ländern, darunter Ungarn, Italien, Bulgarien, Algerien, die Slowakei, die Tschechische Republik, Spanien, Deutschland, Österreich, die Schweiz und die Niederlande.

07.07.2025mehr...
Stichwörter: vegan, Veganz, Jan Bredack, Götz Werner

Biofach 2025: ökologisch Handeln für die Zukunft

Branchentreff in Nürnberg mit Aufbruchsstimmung

Biofach 2025: ökologisch Handeln für die Zukunft © NuernbergMesse / Thomas Geiger

Vom Stellenwert von Bio in Krisenzeiten über Produktinnovationen bis hin zum Weg in den Mainstream tauschte sich die Bio-Branche mit Akteuren aus der Praxis, Wissenschaft und Politik bei der diesjährigen Leitmesse für Bio-Lebensmittel vom 11. bis 14. Februar aus. Erstmals wurde das Thema ‚Bio im LEH‘ in verschiedenen Kongressveranstaltungen beleuchtet, samt der Chancen und Schwierigkeiten für Produzenten. Der Meetingpoint BIOimSEH brachte Kaufleute und Hersteller auf einer Fläche zusammen und lotete neue Möglichkeiten der Bio-Beschaffung aus.

21.02.2025mehr...
Stichwörter: vegan, Veganz, Jan Bredack, Götz Werner