Start / Business / Bio-Handel / Milchverarbeiter / Arla setzt verstärkt auf Bio-Milch

Milch

Arla setzt verstärkt auf Bio-Milch

Die dänische Molkereigenossenschaft Arla Foods rechnet für die nächsten zwei Jahre mit einer steigenden Nachfrage nach Bio-Milch. Bis zu 250 Millionen Kilogramm mehr Bio-Milch würden bis dahin für die Kern- und Wachstumsmärkte benötigt. Damit käme die weltgrößte Bio-Molkerei auf über eine Milliarde Kilogramm Bio-Milch. Die neue Milch soll insbesondere aus Zentraleuropa, Dänemark und Schweden kommen. Die Arla-Geschäftsführung hat entschieden, den Bio-Zuschlag für seine Genossenschaftsmitglieder um zusätzliche zwei Eurocent anzuheben. Zuvor bekamen die Erzeuger einen Zuschlag von bis zu 13 Eurocent je Kilo auf den konventionellen Milchpreis.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Schrozberger feiert 125-jähriges Jubiläum

Demeter-Milchverarbeitung seit über 50 Jahren

Schrozberger feiert 125-jähriges Jubiläum © Molkereigenossenschaft Hohenlohe- Franken eG

Am vergangenen Samstag feierte die Molkereigenossenschaft Schrozberg mit 500 geladenen Gästen ihr 125-jähriges Jubiläum. Landwirtschaftsminister Peter Hauk und der ehemalige Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir gratulierten. Am Sonntag folgte ein Tag der offenen Tür mit 6.500 Besuchern, einem Gottesdienst, Molkereiführungen und einem Marktplatz mit Speis und Trank sowie verschiedenen Ständen aus der Region.

26.06.2025mehr...
Stichwörter: Milch, Arla Food, Zuschlag

Edeka Südwest stellt Trinkmilch auf höhere Haltungsformen um

Regionalmarke ‚Unsere Heimat – echt & gut‘ bietet nur noch Haltungsform 3 und 4

Die Edeka Südwest hat das Trinkmilch-Sortiment ihrer regionalen Eigenmarke auf Haltungsform 3 (Außenklima) umgestellt. Die Bio-Auswahl des Sortiments war bereits zuvor der Haltungsform 4 (Auslauf / Bio) zugeordnet. Wie die Handelszentrale bekannt gibt, erfüllen so mit Ausnahme der Restbestände ab sofort alle Trinkmilch-Produkte der Marke ‚Unsere Heimat – echt & gut‘ die höheren Haltungskriterien.

01.08.2024mehr...
Stichwörter: Milch, Arla Food, Zuschlag

Erzeuger und Handel launchen neues Herkunftskennzeichen

Landwirtschaft ‚Made in Germany‘

Erzeuger und Handel launchen neues Herkunftskennzeichen

Ab Januar 2024 soll ein neues Label in den Handel kommen, das landwirtschaftliche Erzeugnisse kennzeichnet, die vollständig in Deutschland produziert wurden. Das hat die Zentrale Koordination Handel-Landwirtschaft (ZKHL) am Mittwoch in Berlin durch eine Branchenvereinbarung beschlossen. Gleichzeitig haben Vertreter von Aldi Süd, Aldi Nord, Edeka, Kaufland, Lidl und Rewe eine Absichtserklärung zugunsten des Signets abgegeben.

17.11.2023mehr...
Stichwörter: Milch, Arla Food, Zuschlag