Start / Business / Themen / Gesellschaft / Bio-Aktionsheft erschienen

Kinder

Bio-Aktionsheft erschienen

Kinder für Bio-Landbau begeistern

Sich ökologisch, regional und saisonal zu ernähren ist gar nicht so einfach. Denn eine nachhaltige Ernährung setzt voraus, dass man weiß, was Ökolandbau eigentlich ausmacht und wo unsere Lebensmittel herkommen. Die neue, von der BLE im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft, entwickelte Broschüre richtet sich an Kinder im Vorschul- und Grundschulalter.

Das Bewusstsein für die Auswahl und Qualität der Nahrungsmittel bildet sich bereits in der Kindheit aus. Insofern ist es sinnvoll, junge Menschen möglichst früh dafür zu sensibilisieren. Genau hier setzt das Aktionsheft für Kinder Dem Ökolandbau auf der Spur, an.

Anschaulich, bunt und kindgerecht erläutert die Broschüre, welche Regeln Bio-Bauernhöfe einhalten, welche Arbeiten im Jahresverlauf zu erledigen sind und wie die Tiere auf dem Bio-Hof leben. Zudem erfahren die Kinder, welche Obst- und Gemüsearten in den verschiedenen Jahreszeiten besonders reichlich angeboten werden.

Passend zu jeder Jahreszeit liefert die Broschüre einfache und leckere Rezepte, angefangen von Grüner Sauce, Sommereintopf, Kürbisröstis bis hin zu einem Rotkohlsalat. Für alle, die Ökolandbau einmal ganz praktisch erleben wollen, gibt es Aktionsideen zum Nachmachen: Man baut selber Kartoffeln an oder errichtet einen Regenwurmkasten, mit dessen Hilfe sich beobachten lässt, wie unentbehrlich Regenwürmer für einen fruchtbaren Boden sind.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

‚Das mag ich nicht‘ war einmal

Neuer Bio-Ernährungsratgeber der BLE

‚Das mag ich nicht‘ war einmal © BLE

Ob für Schwangerschaft, Stillzeit, das erste Lebensjahr oder später in Kita, Schule und Ausbildung: Der neue Bio-Ernährungsratgeber der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) gibt Familien Tipps für einen guten Speiseplan, passend zu jedem Lebensabschnitt. Die Broschüre kann beim BLE-Medienservice kostenfrei heruntergeladen oder als Print-Variante bestellt werden.

12.04.2021mehr...
Stichwörter: Kinder, BLE

Schafbestand in Deutschland

BZL auf einen Blick

Schafbestand in Deutschland © BLE

Erläuterungen zur Infografik: In Deutschland wurden 2024 rund 1,5 Millionen Schafe auf 9.670 landwirtschaftlichen Betrieben gehalten. Der heimische Schafbestand ist damit innerhalb der vergangenen zehn Jahre um fast sechs Prozent oder knapp 90.000 Tiere geschrumpft. Mit wenigen Ausnahmen reduzierten sich die Schafzahlen in allen Bundesländern. Parallel ging die Anzahl der Betriebe in diesem Zeitraum um gut zwei Prozent zurück.

20.10.2025mehr...
Stichwörter: Kinder, BLE

Zahl der Mühlen sinkt weiter

Dinkelvermahlung so hoch wie nie

Die Zahl der Handelsmühlen in Deutschland ist 2024/25 im Vergleich zum Vorjahr um vier Mühlen auf insgesamt 170 gesunken. Vor zehn Jahren gab es noch 213 Mühlen. Der Rückgang liege einerseits an Kleinbetrieben, die unter die Meldegrenze von 1.000 Tonnen verarbeitetes Getreide im Jahr fallen, andererseits an einer Zunahme der Großbetriebe mit einer Vermahlung von über 100.000 Tonnen. Die neuen Daten hat das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) in der ‚Struktur der Mühlenwirtschaft 2024/2025‘ zusammengefasst.

01.10.2025mehr...
Stichwörter: Kinder, BLE