Start / Business / Themen / Gesellschaft / Bio-Aktionsheft erschienen

Kinder

Bio-Aktionsheft erschienen

Kinder für Bio-Landbau begeistern

Sich ökologisch, regional und saisonal zu ernähren ist gar nicht so einfach. Denn eine nachhaltige Ernährung setzt voraus, dass man weiß, was Ökolandbau eigentlich ausmacht und wo unsere Lebensmittel herkommen. Die neue, von der BLE im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft, entwickelte Broschüre richtet sich an Kinder im Vorschul- und Grundschulalter.

Das Bewusstsein für die Auswahl und Qualität der Nahrungsmittel bildet sich bereits in der Kindheit aus. Insofern ist es sinnvoll, junge Menschen möglichst früh dafür zu sensibilisieren. Genau hier setzt das Aktionsheft für Kinder Dem Ökolandbau auf der Spur, an.

Anschaulich, bunt und kindgerecht erläutert die Broschüre, welche Regeln Bio-Bauernhöfe einhalten, welche Arbeiten im Jahresverlauf zu erledigen sind und wie die Tiere auf dem Bio-Hof leben. Zudem erfahren die Kinder, welche Obst- und Gemüsearten in den verschiedenen Jahreszeiten besonders reichlich angeboten werden.

Passend zu jeder Jahreszeit liefert die Broschüre einfache und leckere Rezepte, angefangen von Grüner Sauce, Sommereintopf, Kürbisröstis bis hin zu einem Rotkohlsalat. Für alle, die Ökolandbau einmal ganz praktisch erleben wollen, gibt es Aktionsideen zum Nachmachen: Man baut selber Kartoffeln an oder errichtet einen Regenwurmkasten, mit dessen Hilfe sich beobachten lässt, wie unentbehrlich Regenwürmer für einen fruchtbaren Boden sind.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

‚Das mag ich nicht‘ war einmal

Neuer Bio-Ernährungsratgeber der BLE

‚Das mag ich nicht‘ war einmal © BLE

Ob für Schwangerschaft, Stillzeit, das erste Lebensjahr oder später in Kita, Schule und Ausbildung: Der neue Bio-Ernährungsratgeber der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) gibt Familien Tipps für einen guten Speiseplan, passend zu jedem Lebensabschnitt. Die Broschüre kann beim BLE-Medienservice kostenfrei heruntergeladen oder als Print-Variante bestellt werden.

12.04.2021mehr...
Stichwörter: Kinder, BLE

Lange Zahlungsziele: Edeka gewinnt Rechtsstreit gegen BLE

OLG Düsseldorf: Edeka-Verbund ist keine ‚wirtschaftliche Einheit‘

Im vergangenen Herbst hat die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) der Edeka-Zentrale untersagt, mit der Molkerei Arla Foods Zahlungsziele von mehr als 49 Tagen zu vereinbaren. Das Gesetz zur Stärkung der Organisationen und Lieferketten im Agrarbereich (AgrarOLkG) legt zum Schutz vor unlauteren Handelspraktiken (UTPs) eine Zahlungsfrist von 30 Tagen fest. Gegen die Entscheidung zog die Edeka vor Gericht – und hat nun vom Oberlandesgericht Düsseldorf Recht bekommen. Knackpunkt ist, dass verschiedene selbstständige Edeka-Märkte nicht als ‚wirtschaftliche Einheit‘ zu betrachten seien.

06.08.2025mehr...
Stichwörter: Kinder, BLE

Reduktion von Zucker, Fett und Salz: neue Berichte veröffentlicht

Max Rubner-Institut präsentiert Produktmonitoring 2024 und Abschlussbericht zum ‚Stakeholder-Prozess‘

Reduktion von Zucker, Fett und Salz: neue Berichte veröffentlicht © africa-studio.com

2018 hat sich die Wirtschaft verpflichtet, bis 2025 Kalorien, Zucker, Fette und Salz in ihren Produkten zu reduzieren, vor allem wenn sie sich an Kinder richten. Im Jahr 2023 hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) das Max Rubner-Institut (MRI) beauftragt, in einem partizipativen Prozess wissenschaftsbasierte Reduktionsziele für Zucker, Fette und Salz zu erarbeiten. Das Produktmonitoring 2024 zeigt Fortschritte bei manchen Produktgruppen wie etwa Erfrischungsgetränken, bei anderen allerdings auch Verschlechterungen. Gleichzeitig wurde der Abschlussbericht des Stakeholder-Prozesses veröffentlicht.

03.07.2025mehr...
Stichwörter: Kinder, BLE