Grüne Woche
Regionalität trifft Marketing
Neue Gesellschaft mit Bio-Kompetenz gegründet
Die hessischen Gesellschaften FiBL Projekte, Marketinggesellschaft Gutes aus Hessen und Regionalfenster haben die Regio.Marketing neu gegründet und auf der Grünen Woche in Berlin der Öffentlichkeit vorzustellen.
Johann Ferber, Vorstandsvorsitzender der Marketinggesellschaft Gutes aus Hessen erläuterte die Gründe, die zur Entstehung der neuen Gesellschaft geführt haben. Johann Ferber verwies auf 25 Jahre Erfahrung in der Vermarktung regionaler Produkte in Hessen, die die Marketinggesellschaft bereits gesammelt hat und freut sich, dass diese Kompetenz nun auch bundesweit zum Einsatz kommt.
Von Bioland als Gesellschafter der FiBL Projekte betonte Präsident Jan Plagge die Bedeutung einer glaubwürdigen Herkunftskennzeichnung. Der Biosektor hat langjährige Erfahrungen beim Aufbau entsprechender Kontrollsysteme, die er in die neue Gesellschaft einbringen will. Mit der Aussage Bio+Regional=optimal macht er deutlich, dass auch der Ökosektor auf die steigende Nachfrage nach Regionalprodukten reagiert.
Die hessische Landwirtschaftsministerin Priska Hinz hob hervor, dass in letzter Zeit bereits zwei wichtige Impulse für die Bundesebene von Hessen ausgegangen sind. Zum einen hat die Marketinggesellschaft Gutes aus Hessen gemeinsam mit dem Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) und weiteren Partnern das Konzept „Regionalfenster“ entwickelt. Zum anderen hat das FiBL gemeinsam mit dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen die Ausschreibung für das Tierschutz-Kompetenzzentrum für sich entscheiden können.
Peter Klingmann, Vorsitzender des Regionalfenster erklärte die Gründe für das Engagement des Vereins in der neuen Gesellschaft. Nach Aussage von Klingmann hat sich das Regionalfenster bereits im ersten Jahr seiner Umsetzung am Markt bewährt. Aktuell sind über 2500 Artikel von mehr als 320 Lizenznehmern registriert. Der Trägerverein hat mittlerweile 33 Mitglieder und 17 Zertifizierungsstellen sind für das Prüf- und Sicherungssystem zugelassen.
Axel Wirz, Geschäftsführer der Regio.Marketing, stellte die Aufgabenbereiche und Tätigkeitsfelder des Unternehmens vor. Er betonte, dass das Besondere der neuen Gesellschaft ein „Service aus einer Hand“ in allen Fragen der Regionalvermarktung sei. Durch die drei Gesellschafter kann auf ein Netzwerk von Experten und Fachleuten aus. Zu den Dienstleistungen gehören Marktforschung, Erstellung von Gutachten und Konzepten, Beratung und Wissenstransfer, Vernetzung, Absatzförderung und Qualitätssicherung.