Stiftung Warentest
Ökotopia zu Stiftung Warentest 11/2014
In der Ausgabe 11/2014 von Stiftung Warentest werden Schwarztees aus Darjeeling bewertet. Insgesamt wurden 27 Tees untersucht, sieben davon erhielten nur ein ausreichend, so auch der Darjeeling First Flush FTGFOP1 kbA 100 Gramm von Ökotopia.
Ökotopia bezieht den Tee von der Sanjuktas Vikas Tee Kooperative und das seit mehr als zwei Jahrzehnten. Verarbeitungsstätte ist der Teegarten Selimgbong. Merkmale dieses Produkts sind der faire Handel, die nachhaltige Anbaumethode und das soziale Engagement im Erzeugerland. Seit 34 Jahren handelt Ökotopia neben der Lebensmittelsicherheit auch nach den Maßgaben des biologischen Anbaus und Verarbeitung, des Umweltschutzes, der Verfolgung von fairen Preisen und von gerechten Sozialstandards.
Bei den Kriterien von Stiftung Warentest macht die sensorische Bewertung 50 % aus, hier erhielten alle Tees ein gut. Maßgeblich waren nicht die Aspekte ob es sich um losen Tee, Teebeutel, konventioneller oder Bio-Tee handelt.
Die Deklaration, mikrobiologische Qualität und Verpackung machten 25% aus, in diesem Bereich erhielt Ökotopia auch ein gut.
Die restlichen 25% wurden nach Schadstoffrückständen bewertet. Üblich ist eine Prüfung auf über 400 Schadstoffe. Hier wurde sich nur auf die Stoffgruppe der PAK und auf Anthrachinon konzentriert. Anthrachinon ist ein Abbauprodukt von einer speziellen PAK-Verbindung. Aufgrund dessen, dass Tee ein wenig konsistentes Produkt ist, können Analyseergebnisse unterschiedlich ausfallen. PAK entsteht bei allen organischen und fossilen Verbrennungsprozessen und kommt deshalb in der Umwelt überall vor.
Quellen können unter anderem sein:
Abgase von Industrieanlagen, vom Straßenverkehr sowie von landwirtschaftlichen Fahrzeugen und beim Kochen und Heizen im privaten Bereich.
Auch beim Trocknungsprozess bei der Teeverarbeitung können diese entstehen und es wird angenommen, dass sie auch in Verpackungsstoffen enthalten sein können. Anthrachinon wird im landwirtschaftlichen Anbau nicht verwendet. Außerdem sind PAKs kaum wasserlöslich. Stiftung Warentest schreibt: „Eine Tasse Tee des am höchsten belasteten Tees hat weniger PAK als 2 Gramm Räucherschinken enthalten dürfen.“
Ökotopia steht im ständigen Dialog mit den Erzeugern und verbessert kontinuierlich den Prozess an der Produktions- und Lieferkette.