Jubiläum
Claus-Pural legt roten Teppich aus
Großhändler für Reformwaren und Naturkost feierte 50jähriges Bestehen

Reformwaren und Naturkostgroßhändler Claus-Pural aus Baden-Baden feierte am Standort Fürstenfeldbruck das 50jährige Bestehen des Unternehmens. Anfang des Jahres war Claus von Gilching in das neuerrichtete regionale Kommissionier- und Auslieferungslager in Fürstenfeldbruck gezogen. Reformhäuser und Naturkostfachgeschäfte in Bayern und Österreich werden von hier aus beliefert.

Reformwaren und Naturkostgroßhändler Claus-Pural aus Baden-Baden feierte am Standort Fürstenfeldbruck das 50jährige Bestehen des Unternehmens. Anfang des Jahres war Claus von Gilching in das neuerrichtete regionale Kommissionier- und Auslieferungslager in Fürstenfeldbruck gezogen. Reformhäuser und Naturkostfachgeschäfte in Bayern und Österreich werden von hier aus beliefert.
Am Vorabend der BioSüd lud der Großhändler langjährige Geschäftspartner und Freunde ein. Vor dem Lager wurden die Gäste mit Sekt empfangen und über einen roten Teppich in das Gebäude geleitet. Im Hof wurden regionale Bio-Würste gebraten und mit heimischem Senf kredenzt. Drinnen gab es Getränke und später ein Büffet mit bayerischen Spezialitäten, Pasta und vegetarischen Speisen.
Die Besucher wurden durch das neue Gebäude mit 3.400 Quadratmeter Lagerfläche geführt. In die Halle fällt aus großen Dachfenstern Tageslicht. Auf dem Dach tut eine Photovoltaik-Anlage ihren Dienst. Das energieeffiziente Lager spart rund 20 Prozent gegenüber einem Standard-Bau ein.
von links nach rechts: Tochter Ulrike Claus, Mutter Sonja Claus, Vater Heinz Claus, Komiker SchorschIn der Büroetage arbeiten auf 400 Quadratmeter Niederlassungsleiter Harald Börsig und seine Mannschaft. In einem Raum stellte der Großhändler neue Produkte und vegane Sortimente aus. Von Börsig stammt die Idee Reformhäuser mit Obst und Gemüse zu beliefern. Er organisierte dafür eine Zusam- menarbeit mit Naturkostgroßhändler Ökoring
im nahen Mammendorf, der täglich frisch anliefert. Inzwischen wurde das Modell auf Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem Handelskontor Willmann ausgedehnt.
1964 hatten Sonia und Heinz Claus das Unternehmen gegründet. Das jetzt in zweiter Generation von Ulrike Claus geführt wird. Tochter Beate Scharfenberg ist ebenfalls
in dem Familienunternehmen aktiv. Von zwei Mitarbeitern ist die Zahl der Beschäftigten inzwischen auf 333 gestiegen. Das Sortiment wuchs von 50 auf 16.500 Artikel. Davon sind 90 Prozent Bio-Produkte.