Start / Ausgaben / BioPress 81 - Oktober 2014 / Neue Impulse durch Raw Food

Raw Food

Neue Impulse durch Raw Food

Nüsse, Superfruits & Co. – in Bio sind sie abwechslungsreich und geschmackvoll

Der  Wunsch der Verbraucher nach Lebensmitteln, die möglichst naturbelassen sind und sich durch einen hohen Gehalt an wichtigen Nährstoffen auszeichnen, hat dem Markt für Nüsse, Saaten und Trockenfrüchte Auftrieb gegeben. Der Trend dabei heißt Raw Food, unterstützt durch das Interesse an veganer Ernährung. Für Bio-Produkte sprechen eine enorme Vielseitigkeit, Qualität und Vertrauenswürdigkeit.
 

Ende September findet in Speyer wieder die internationale Rohvolution-Messe statt, zu der die Initiatoren nicht zuletzt viele jüngere Menschen erwarten. Interessiert und informiert, gehört diese Generation zu den Treibern des wachsenden Trends. Die Leitmesse der Rohkost-Branche gehört zu einer Reihe an vielen ähnlichen Ausstellungen, die sich rohköstlichen oder / und veganen Lebensmitteln widmen. Genauso zeugen diverse Blogs und Zeitschriften vom Trend zu Raw Food, Superfruits, Nüssen und ähnlichen nährstoffreichen Lebensmitteln.

Generell versteht man unter Raw Food (Rohkost) Lebensmittel, die beim Trocknen und der Weiterverarbeitung nicht oder kaum über 42 Grad erhitzt wurden und daher noch ihren natürlichen Gehalt an Nährstoffen wie Vitamine, ungesättigte Fettsäuren, Enzyme oder sekundäre Pflanzenstoffe enthalten. Als Lebensmittel, die von Natur reich an solchen Nährstoffen sind, sollen im Folgenden Nüsse und andere Kerne sowie sogenannte Superfruits im Zentrum stehen.

Dass die Auswahl heute so abwechslungsreich und geschmacklich überzeugend ist, liegt zum großen Teil an engagierten Bio-Unternehmen. Schließlich gehört es zur grundsätzlichen Philosophie, den Wert der ökologisch angebauten Lebensmittel auch zu erhalten. Dabei erwartet die Verbraucher aufgeschlossene Hersteller, die ständig innovative Produkte entwickeln. Neben unverarbeiteten Monoprodukten stehen immer mehr Snacks und conveniente natürliche Nahrungsergänzungen zur Auswahl.

Geeignete und sichere Bio-Rohware als Basis

Importeure, Verarbeiter und Großhandelsunternehmen sind die Nahtstelle zwischen Erzeugung und Handel. Ihr einhelliges Fazit: Raw Food ist ein aktueller Trend mit weiterhin guten Aussichten. Unternehmen im B2B-Bereich sind dabei gefordert, eine garantierte, sichere und gleichbleibend gute Qualität zu liefern. Zugleich gilt es, auf einzelne Kundenspezifikationen einzugehen.

Nach Ansicht von Atrimex aus Hamburg könnte die Bio-Branche hier eine Vorreiterrolle übernehmen, da Bio-Käufer bezüglich der Ernährungsvorteile in der Regel informierter und dadurch selektiver entscheiden. Das wirke sich insofern auf den konventionellen Markt aus, dass dort dann ebenfalls entsprechende Produkte beworben würden.

Atrimex, die derzeit eine wachsende Nachfrage nach Rohkost-Früchten und Nüssen verbucht, sehen zukünftig vor allem für spannende Nuss-Beeren-Mischungen, Edelnüsse und Trockenbeeren im Snackbereich weiteres Potential. Demzufolge bieten sie je nach späterer Anwendung spezifisch vorproduzierte Bio-Mandeln an oder auch Bio-Cranberries, die nach einem patentierten Verfahren als ganze Frucht in eigenem Saft verarbeitet werden.

Wie auch andere Marktplayer spricht Atrimex von Problemen bei der Beschaffung sicherer Rohwaren, vor allem bei solchen aus Entwicklungs- oder Schwellenländern. Gerade bei dieser sensiblen Warengruppe sei gute Hygiene jedoch das A und O. Eine stabile Grundlage könnten Unternehmen schaffen, die auf offene, persönliche Kontakte zwischen Erzeuger, Produzenten und Kunden setzen.

RWK (Rhumveld, Winter & Konijn) aus Holland koordiniert mit einem eigenen QS-Team schon vor Ort die Einhaltung der produktspezifischen Bedingungen vom Anbau bis zum Transport zu den Handelspartnern. Wie bei anderen Großhandelsunternehmen auch, gehört es außerdem zum Service, die Abnehmer regelmäßig über interessante Produkte auf dem Rohwarenmarkt zu informieren. So hat RWK zuletzt Baobabfrucht- und gefriergetrocknetes Açai-Pulver, Blütenpollen, Maca-Pulver und Rohkakao-Produkte ins Bio-Sortiment aufgenommen und erweitert damit die umfangreiche Auswahl an verschiedensten Beeren, Früchten und Nüssen.

Als reines Bio-Unternehmen entfällt bei Naturkost Übelhör aus dem Bayerischen Leutkirch der Aufwand für getrennte Warenströme. Schon seit vielen Jahren versorgen sie die Branche mit einer großen Palette an Nüssen von Hasel- bis zu Pekannüssen oder Erdmandeln sowie Trockenfrüchten, die soweit wie möglich Rohkostqualität haben. „Qualität ist das oberste Gebot“, heißt es hier analog zu den Mitanbietern. Das gilt auch für die zeitgemäßen Produktinnovationen.

So führt Übelhör unter der Marke Sachia schon seit mehreren Jahren auch Chia-Samen, wie sie derzeit auf dem deutschen Markt sehr populär sind. Diese stehen auch fertig abgepackt für Endverbraucher zur Verfügung. Relativ neu im Sortiment sind dagegen Rohkakaobohnen, gebrochene Nibs (gegebenenfalls auch aus fairem Handel) und ein Spezialsortiment mit Superfood-Pulvern, wie zum Beispiel süß-fruchtiges Lucuma oder Vitamin-C-reiches Camu-Camu.

Sichtbare Rohkostqualität

Anders als für Bio oder Fairtrade gibt es für Rohkostqualität kein offizielles Siegel. Viele Bio-Anbieter setzen stattdessen eine eigene Kennzeichnung ein. Waltraud Weber Ökologisch gut versorgt ebenfalls den Groß-, aber auch den Einzelhandel. Bei den in Klarsichtbeuteln abgepackten Endverbraucherprodukten wird die Kennzeichnung als Rohkost auf der Vorderseite mit genaueren Parametern zu Waschung und Trocknung auf der Rückseite ergänzt.

Grundlage sei stets eine schriftliche Erklärung der Exporteure und Lieferanten, dass die Trocknung direkt nach der Ernte entweder im Freien oder mit Solar- und ähnlichen Trocknungsanlagen getrocknet wurden, betont Waltraud Weber. Das gilt in diesem Fall nicht nur für die üblichen Sorten, sondern auch für wilde Trockenfrüchte, Exoten à la Ananas oder Drachenfrucht, Mischungen sowie diverse Nusskerne.

Die nicht minder breite Produktpalette von EgeSun /MorgenLand ist schon seit über 30 Jahren ein etablierter Name im Bio-Fachhandel. Inhaber Orhan Yilmaz bietet neben Nüssen, Kernen, Trockenfrüchten, Kokosprodukten und Snacks für Endverbraucher auch Großgebinde für die Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung an. Die Produktverpackungen tragen hier neben dem Vegan-Siegel soweit klimatisch und technisch bisher machbar, als eigenes Rohkostlabel Rohkostqualität – sonnengetrocknet.

Bei der Rohkost-Linie von TerraSana findet man gut sichtbar den doppelten Schriftzug Raw Food – Super Food. Das Angebot der Niederländer zeichnet sich dadurch aus, dass die Produkte als besonders nährstoffreiches Superfood gelten: Sechs verschiedene Beerensorten (unter anderem Goji-, Maul- oder Inkabeeren) sowie Trendproukte wie Rohkakao als Nibs, Bohnen und Pulver, Hanf- und schwarze Chiasamen und afrikanisches Baobab-Pulver. Eine zweite Besonderheit ist, dass die Rohkostware in dicht verschließbaren Schraubgläsern angeboten wird.

Um den Absatz zu unterstützen und auch Raw Food-Einsteigern Appetit auf die innovativen Produkte zu machen, führt TerraSana Probieraktionen mit Handelspartnern durch und stellt eine Broschüre mit Informationen und Rezeptideen zur Verfügung. Tatsächlich lassen sich naturbelassene Früchte und Nüsse sehr gut in eine ausgewogene Vollwert-Ernährung integrieren, ob im Müsli, als gesunder Snack für Zwischendurch, zu vegetarischen Pfannengerichten oder in frischen Smoothies. Wie TerraSana liefern auch andere Anbieter entsprechende Ideen.

So hat Keimling Naturkost, bekannt als einer der größten Versandhändler für Rohkostprodukte in Europa, im Sommer getrocknete Bio-Aroniabeeren in Rohkost-Qualität ins Sortiment aufgenommen. Mit ihrem säuerlich-herben Geschmack und Anthocyan-Farbstoffen schlägt Keimling sie als Beigabe zu Müslis oder fruchtigen Beeren-Smoothies, für Desserts oder einfach als Dekoration vor.

Eine Multiplikatorfunktion übernimmt jetzt der Keimling Food Blog Award, bei dem die besten veganen und rohköstlichen Food Blogs im deutschsprachigen Raum prämiert werden. Ins Leben gerufen wurde der Wettbewerb, nachdem eine Umfrage bestätigt hat, dass sich immer mehr Menschen offen für das Trendthema Rohkost zeigen. Zugleich hat Keimling das Sortiment, das mittlerweile auch über Einzel- und Großhändler erhältlich ist, um weitere Soft- oder Knabbernussprodukte erweitert. Ebenfalls zu finden sind Schokolade und Konfekt sowie rohköstliche Lebensmittel wie Mandelpüree oder Speiseöle. Nicht zu vergessen: Keimling bietet sogar alle möglichen passenden  Geräte für die vegane, vegetarische und rohköstliche Küche an.

Der gesunde Snack für Zwischendurch

Bio-Raw/ -Super Food-Produk­te und Nüsse zeigen gut, wie sich der Angebot- zum Nachfrage-Markt wandelt. Eine sehr spannende Entwicklung nennt dies Lemberona. Besonders groß sei der Bedarf bei ausgefallenen Produkten in bester Bio-Qualität, die möglichst aus fairem Handel stammten.

Wie häufig zu beobachten, hat Lemberona das vielseitige Standardsortiment aus Nüssen, Trockenfrüchten und Superfrüchten zuletzt um Superfood-Pulver erweitert. Nennen lassen sich hier etwa Açai­kirschen, Acerolabeeren, Maca und Aloe Vera. Die nächste Neuheit werden weitere Snack­artikel sein: Neben den bereits gelisteten Mischungen im praktischen wiederverschließbaren Zipp Beutel, sollen im Herbst drei neue Fairtrade Bio-Riegel in Rohkost-Qualität mit beliebten Trendfrüchten kommen.

Lovechock hat sich von Anfang an auf geschmackvoll kombinierte Qualitätsriegel au Schokolade in Bio & Rohkostqualität konzentriert. Um die natürlich enthaltenen Flavonoide, Aminosäuren und anderen wertvollen Inhaltsstoffe zu schonen, werden die in den Riegeln verarbeiteten Bio-Kakaobohnen aus Ecuador nicht geröstet, sondern nur kalt gemahlen. Die passende Ergänzung zum Kakao stellen diverse Superfoods und Nüsse dar. Das gilt auch für die im Frühjahr eingeführten originellen Lovechock Rocks, bei denen das Amsterdamer Team mit roher Schokolade überzogene Früchte oder Nüsse durch Superfood-Produkte und einen Hauch von Reishi verfeinert.

Unter der Marke Simply raw gibt es von Melro`s Best nun gleichfalls eine süße vegane Rohkost-Linie, derzeit mit saftigen Fruchtriegeln, pfiffigen Brownies in kleiner Tafelform sowie einer rohköstlichen Alternative zu herkömmlichem Schoko-Aufstrich.

In die Reihe an Anbietern solcher Snacks und Süßigkeiten gehört auch Landgarten mit einer wachsenden Auswahl an Nüssen und Snacks aus heimischen Sojabohnen. Teilweise kommen gefriergetrocknete Früchte zum Einsatz – statt durch Sonnentrocknung lässt sich Früchten zur längeren Haltbarkeit auch durch dieses technisch aufwändige, aber gut steuerbare Verfahren das Wasser entziehen. Landgarten nennt die recht neue Snacklinie Bio-Naschfrüchte, wobei sie zudem Fairtrade-Schokolade verarbeiten.

Schon die bisher genannten Beispiele machen deutlich, wie vielseitig und individuell sich die Auswahl an Bio-Rohkostprodukte als leckere Ergänzung zum Speiseplan gestaltet. Gemäß dem Ziel Gesundes zum Naschen bieten entwickelt Govinda Naturkost immer wieder außergewöhnliche, authentische Produkte. Das gilt einmal mehr für die innovative Raw Food-Linie aus Trockenfrüchten und angekeimten Saaten, beispielsweise Buchweizen-Früchte-Taler oder Essener Knusper-Riegel. Daneben umfasst das Sortiment verschiedene Rohkost-Zutaten unter eigener Marke oder von anderen Herstellern, unter anderem Rohkakao oder Kokosflocken.

Convenience inklusive

Auf Kokosprodukte in Rohkostqualität hat sich Dr. Goerg spezialisiert, seien es Kokosöl, Mus, Mehl oder frische Raspeln und Flakes. Mit Moringa-Produkten reagiert das Unternehmen jetzt zusätzlich auf die Nachfrage nach neuartigen Produkten, die mit gesundheitlichen Mehrwerten in Zusammenhang gebracht werden.

Das Verbraucher-Interesse an solchem natürlichen Superfood geht oft einher mit dem Wunsch nach Convenience: Einfach und praktisch sollen sie sich in die tägliche Ernährung einbauen lassen. So plant etwa Gesund & Leben bei den Neuheiten, die die bisherige Range an natürlicher Nahrungsergänzung wie Moringa, Baobab, Gojibeeren, Maca oder Chia ergänzen werden, den Convenience-Anteil zu erhöhen.

Stichwort Chia als Superfood, Rohkost- & Convenience-Produkt: Dass in dieser Kombination viel Potential liegt, ist sich Davert sicher. Daher bringen sie zusätzlich zu den vor einiger Zeit erfolgreich eingeführten Chia-Samen in Rohkostqualität nun verfeinerte Chia Toppings in vier Sorten heraus, unter anderem Mango-Lucuma oder Dattel-Kakao. Einfach über den Joghurt, Quark oder Müsli gestreut, sorgen diese für ein Plus an wertvollen Fettsäuren, Vitaminen und Ballaststoffen. Sogenannte Chia-Shots sollen im praktischen Portionsbeutel die Anwendung im Büro, beim Sport oder auf Reisen erleichtern.

Bettina Pabel

 

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Raw & more

Mit Bio-Rohkostprodukten lassen sich gleich mehrere Zielgruppen erreichen

Rohkostprodukte sind eine wertvolle Bereicherung des Speiseplans. Die Auswahl reicht von Trockenfrüchten und Nüssen über Snacks bis zu Superfoods und Eiweißpulver, wobei das Gros der Produkte das Bio-Siegel trägt. Selbst wenn sich der Kreis der reinen Rohköstler nicht wesentlich vergrößern sollte, spricht die Auslobung als Raw doch für hohe Qualität und schonendste Herstellung. Und das sind Kriterien, die viele Verbraucher schätzen.

14.09.2016mehr...
Stichwörter: Raw Food

Das neue „Saf im Zerwirk“

Münchens erste Adresse für vegane Rohkost

München, 29. Februar 2008: Käse aus Macadamia Nüssen, Ravioli aus Rote Beete oder Maki ohne Fisch und Reis – die Koch-Crew des neuen Restaurants „Saf im Zerwirk“ von Szene-Gastronom Michi Kern und dem internationalen Lifestyle-Unternehmen TheLifeCo serviert seit Februar den Koch-Trend „Raw Food“.
29.02.2008mehr...
Stichwörter: Raw Food