Start / Ausgaben / BioPress 79 - April 2014 / Nachhaltige Lebensmittel aus der Region

regional

Nachhaltige Lebensmittel aus der Region

Am 9. März startete die Bürger AG für nachhaltiges Wirtschaften FrankfurtRheinMain mit der Ausgabe von Namensaktien. Ziel ist es, die regionale Bio-Wirtschaft zu stärken, den Bio-Anteil im Rhein-Main-Gebiet zu erhöhen und in eine nachhaltige Entwicklung der Region zu investieren. Eine Aktie hat einen Wert von 500 Euro wird aber für 600 Euro ausgegeben. Mit den 100 Euro werden die Verwaltungskosten gedeckt. Der Aufwand ist damit transparent. Die Anlagen sind langfristig.

Die Bürger AG will faire regionale Handelsstrukturen aufbauen. Das Kapital soll als Beteiligung in regionale Verarbeiter und Handelsunternehmen im Umkreis von 150 Kilometer von Frankfurt gesteckt werden, um die regionale Struktur der Lebensmittelwirtschaft zu stärken.

Die ersten Projekte mit dem Dottenfelder Hof und der Gärtnerei Ackerlei laufen bereits. Die Betriebe zahlen für das Kapital einen Zins an die Bürger AG. Vorstand Jörg Weber erwartet eine Rendite von 1,5 bis 2 Prozent für die Aktionäre. Auch eine Naturalrendite ist im Gespräch. Hier könnte es dann verbilligte Einkaufsmöglichkeiten geben.  

Die Bürger AG will die Kluft zwischen Erzeuger und Verbraucher schließen. Das Wissen über Lebensmittel ist im Zuge der mehrstufigen Lieferkette verloren gegangen. Die direkte Begegnung zwischen Bauer und Verbraucher auf dem Markt gehört der Vergangenheit an.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Ernährungswende – wer ist verantwortlich?

Agrarbündnis untersucht Handlungsspielraum der verschiedenen Stakeholder

Ernährungswende – wer ist verantwortlich? © stock.adobe.com/lado2016

Weniger Fleisch, mehr Obst und Gemüse, mehr Bio: Wie sich die Ernährung für mehr Gesundheit und Nachhaltigkeit ändern müsste, ist hinreichend bekannt. Aber wie sieht der Weg dorthin aus, welche Hindernisse gibt es und welche Rolle können und sollten die verschiedenen Akteure in der Wertschöpfungskette spielen? Diesen Fragen ging das Agrarbündnis in seiner Online-Tagung am 15. Oktober auf die Spur. Rund 100 Interessierte nahmen an der Veranstaltung teil.

17.10.2025mehr...
Stichwörter: regional, Nachhaltigkeit

Europäische Inseln präsentieren Produkte aus nachhaltiger Landwirtschaft auf der Anuga

Spezialitäten aus Griechenland, Italien und Spanien

Europäische Inseln präsentieren Produkte aus nachhaltiger Landwirtschaft auf der Anuga © INSULEUR

Das EU-finanzierte Projekt MESA (Mediterranean Sustainable Agriculture) zeigte auf der Lebensmittelmesse Anuga in Köln traditionelle Produkte aus Regionen wie Kreta, Sardinien und Mallorca, die sich durch nachhaltige Anbaumethoden, Biodiversitätsschutz und hohe Tierwohlstandards auszeichnen. Besucher konnten sich vor Ort von der Qualität von Olivenöl, Käse, Mandeln, Wein und mehr überzeugen.

10.10.2025mehr...
Stichwörter: regional, Nachhaltigkeit

Kühe und Klimaschutz

FiBL-Faktenblatt zeigt Potenzial von biologischer Weidehaltung

Kühe und Klimaschutz © FiBL

Wiederkäuer wie Kühe, Schafe und Ziegen stehen wegen ihrer Methanemissionen zunehmend in Verruf. Dabei sind ihre positiven Beiträge im Ernährungssystem vielfältig: Auf Grasland gehalten sichern sie die menschliche Protein-Versorgung und nutzen dabei Pflanzenmasse, die Menschen nicht direkt verwerten können. Sie erhalten Kulturlandschaften, fördern die Biodiversität und stabilisieren Nährstoffkreisläufe. Wie Wiederkäuer sinnvoll ins System passen, haben das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) und Bio Suisse in einem neuen Faktenblatt festgehalten.

07.10.2025mehr...
Stichwörter: regional, Nachhaltigkeit