Start / Business / Ware / Sortimente / Non Food / Neues Qualitätszeichen für Schuhe

Mode

Neues Qualitätszeichen für Schuhe

Internationaler Verband der Naturtextilwirtschaft präsentiert Schuhstandard

Berlin, 24.02.2014   |   Kann man die ökologische und faire Produktion von Schuhen garantieren? Man kann.

Der Internationale Verband der Naturtextilwirtschaft (IVN) hat eine Richtlinie entwickelt, die es ermöglicht, in Zukunft auch Schuhe mit dem Qualitätszeichen „NATURLEDER“ zu kennzeichnen. Herstellern, Händlern und Konsumenten gibt das Zertifikat die Sicherheit, dass die gelabelten Produkte umweltschonend, schadstofffrei und sozialverträglich hergestellt sind.

Im Rahmen der Düsseldorfer Schuhmesse GDS stellt der IVN am Mittwoch, den 12. März 2014 die Spezifikation für nachhaltige Schuhherstellung erstmals der interessierten Presse, Industrie und Öffentlichkeit vor.  

Pressekonferenz auf der Messe Düsseldorf

Mittwoch, 12. März 2014,  17.00 Uhr
Veranstaltungsort: GDS | „speakers corner“ | Halle 7a

Präsentation der neuen IVN Produktkennzeichnung für Schuhe
Leonardo Langheim, IVN Vorstand Marketing, People Wear Organic GmbH
Franziska Kuntze, IVN Vorstand Leder und Schuhe, Pololo OHG

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Triodos-Fonds beteiligt sich an Triaz

Organic Growth Fund erwirbt 20 Prozent an Freiburger Versandhändler

Der Triodos Organic Growth Fund hat einen Anteil in Höhe von 20 Prozent an der Triaz GmbH, dem führenden deutschen Versand- und Onlinehändler für nachhaltige Konsumgüter, erworben. Der Privat Equity-Fonds, der einen langfristig ausgerichteten Investmentansatz verfolgt, will auf diese Weise das Wachstum und die weitere Entwicklung der Freiburger Unternehmensgruppe stärken.
26.06.2014mehr...
Stichwörter: Mode

"Öko-Textilien" ziehen Verbraucher kaum an

Umfrage im Auftrag der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft KPMG

Während viele Konsumenten beim Lebensmitteleinkauf inzwischen sehr genau auf die Herkunft und Produktionsbedingungen achten, wirken ökologisch hergestellte Textilien auf die Verbraucher noch nicht sehr anziehend.  Das ergab eine repräsentative Umfrage des Marktforschungsinstituts TNS Infratest  unter 1.000 Bundesbürgern im Auftrag der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft KPMG. Beim Bekleidungskauf überwiegen offenbar zunächst klar andere Entscheidungskriterien. So ist es 90 Prozent der Befragten wichtig oder sehr wichtig, dass die Kleidung dem persönlichen Geschmack entspricht. Es folgt die angenehme Einkaufsatmosphäre (68 Prozent) sowie die Qualität des Kleidungsstücks (64 Prozent). Auf eine ökologische Herstellung achten hingegen lediglich 15 Prozent der Befragten.
29.06.2007mehr...
Stichwörter: Mode

Endlich unabhängiges Qualitätszeichen für Naturmode

Stuttgart, 16. Juli 2008. Ab sofort gibt es ein neues Label für Mode aus Naturfasern, die vom Anbau über die Verarbeitung und Konfektion bis hin zur Verpackung unter Berücksichtigung ökologischer und sozialer Kriterien erzeugt wurde. Das neue G.O.T.S.-Label, das vom Internationalen Verband der Naturtextilwirtschaft e.V. (IVN) federführend mitentwickelt wurde, steht für die Erfüllung des weltweit gültigen Global Organic Textile Standard. Das bedeutet: Bekleidung, aber auch Garne und Heimtextilien, sind aus natürlichen Bio-Rohstoffen wie Baumwolle, Wolle, Seide, Hanf oder Leinen. Die Textilien werden mit Hilfe von natürlichen oder synthetischen Farben, Ausrüstungsstoffen und Hilfsmitteln gefertigt, die keine Umwelt- und Gesundheitsgefährdung mit sich bringen. Die Erzeugnisse stehen auch für eine sozial verträgliche Textilfertigung in den Erzeugerländern, die gerade im Textilbereich nicht üblich ist.
16.07.2008mehr...
Stichwörter: Mode