Start / Business / Ware / Sortimente / Getränke / Mehrwegflasche schlägt Getränkedose

Flaschen

Mehrwegflasche schlägt Getränkedose

Zweifelhaftes Jubiläum der Coca Cola Dose – Kein Grund zur Gratulation

Berlin, 1.7.2013: Auch nach dem nunmehr über 50-jährigen Einsatz von Coca Cola Getränkedosen ist der Griff zur Mehrwegflasche nach wie vor die deutlich umweltfreundlichere Variante. Dies bestätigen nicht nur unabhängige Ökobilanzen des Umweltbundesamtes, sondern auch eine von Dosenherstellern selbst in Auftrag gegebene Studie beim Heidelberger IFEU-Institut.

Der Dosenhersteller Ball Packaging preist, trotz anders lautender Studienergebnisse, zum 50-jährigen Jubiläum von Coca Cola Dosen deren verbesserte Umweltbilanz an. „Bessere Umweltbilanzen von Getränkedosen sind angesichts des Trends zu immer kleineren Portionen unglaubwürdig. So führte Coca Cola kürzlich im deutschen Handel eine Getränkedose mit nur noch 150 Millilitern Inhalt ein.

Die neue Dose im Miniformat bedeutet wenig Inhalt und viel Verpackungsmüll. Verbraucher sind gut beraten, einen großen Bogen um Dosen zu machen und auf umweltfreundliche Mehrwegflaschen zu setzen“, sagt der Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH) Jürgen Resch.

Da die Umweltverträglichkeit von Produkten zu einem wichtigen Kriterium bei der Kaufentscheidung geworden ist, versuchen Dosenhersteller ihren Produkten durch Kampagnen, wie beispielsweise durch den Hinweis auf die Recyclingfähigkeit von Aluminium und Weißblech, ein ökologisches Image anzudichten.

„Theoretisch kann jedes Material recycelt werden. Nur weil ein Rohstoff recyclebar ist, bedeutet dies noch lange nicht, dass es in der Realität auch passiert“, erklärt der DUH-Bereichsleiter für Kreislaufwirtschaft Thomas Fischer. Laut einer Ökobilanz des Dosenlobbyverbandes BCME wird für die Dosenproduktion fast ausschließlich Neumaterial eingesetzt. So enthält eine Weißblechdose weniger als 6 Prozent Recyclingmaterial und eine Aluminiumdose gar keine Anteile. Zur Förderung von Aluminiumerz werden vor allem in Brasilien, Australien und China ganze Landstriche umgegraben und hochgiftige Industrienebenerzeugnisse freigesetzt.

Getränkedosen sind auch nicht „grün“, wie es Ball Packaging bis vor kurzem noch behauptete. Durch den Aufdruck „die Dose ist grün“ direkt auf der Dose sollte der Eindruck entstehen, Getränkedosen seien ein ökologisch verträgliches Produkt. Dies untersagte jedoch das Landgericht Düsseldorf am 25.04.2013 im Rechtsstreit zwischen der DUH und dem Dosenhersteller Ball Packaging (AZ 37 O 90/12). „Mit diesem gescheiterten Versuch der Verbrauchertäuschung hat die Dosenindustrie ihren letzten Rest an Glaubwürdigkeit verspielt.

Die Umweltauswirkungen von Getränkedosen sind deutlich höher als die von umweltfreundlichen Mehrwegflaschen – trotz hoher Rücklaufquoten durch das Einwegpfandsystem“, so Resch. Berechnungen des Bundesverbandes Glasindustrie e.V. ergaben, dass eine 0,5 Liter Glas-Mehrwegflasche für Bier mit 450 km Transportentfernung bereits nach zwei Wiederbefüllungen eine bessere Klimabilanz aufweist als eine Weißblechdose mit demselben Füllvolumen. Es gibt also keinen Grund der Getränkedose zum 50-jährigen Jubiläum zu gratulieren.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Riegel Bioweine erhält Mehrweg-Innovationspreis

Deutsche Umwelthilfe unterstützt Konzept wiederverwendbarer Weinflaschen

Riegel Bioweine erhält Mehrweg-Innovationspreis © Robert Lehmann

Am Dienstagabend hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) gemeinsam mit der Stiftung Initiative Mehrweg den Mehrweg-Innovationspreis verliehen. Drei der ausgezeichneten Unternehmen engagieren sich für Wein in Mehrwegflaschen, darunter die Peter Riegel Weinimport GmbH (Riegel Bioweine). Gemeinsam mit der Getränke Hoffmann GmbH hat sie sechs Bio-Weine im 1-Liter-Mehrwegsystem in die Regale gebracht. Die Marke Hoffmann’s Wein:Bar steht mittlerweile in über 200 Filialen des Getränkehändlers.

16.11.2023mehr...
Stichwörter: Flaschen, Mehrwegflaschen

Voelkel bringt Speiseöle in die Mehrwegflasche

Oliven-, Sonnenblumen-, Raps- sowie Brat- und Backöl

Voelkel bringt Speiseöle in die Mehrwegflasche © Voelkel

Die Naturkostsafterei Voelkel füllt ab sofort auch Speiseöle in Mehrwegglasflaschen ab – nach eigenen Angaben als erster bundesweit im Handel erhältlicher Hersteller. Die vier Sorten Oliven-, Sonnenblumen-, Raps- sowie Brat- und Backöl gibt es ab Mitte/Ende Juni in einer lichtreduzierten braunen 0,75-Liter-Flasche, die der Markt unter anderem von den Voelkel-Pflanzendrinks kennt. Flaggschiff des neuen Segments ist das Olivenöl in Demeter-Qualität.

24.05.2023mehr...
Stichwörter: Flaschen, Mehrwegflaschen

Voelkel Shots – Jetzt auch in der 0,75-Liter-Mehrwegflasche

Ingwer und Ingwer & Kurkuma Shots im Großformat

Voelkel Shots – Jetzt auch in der 0,75-Liter-Mehrwegflasche © Voelkel

Das stark wachsende Bedürfnis nach gesundheitsfördernden Säften ließ die ohnehin vielgefragten Voelkel Shots während Corona zu absoluten Topsellern werden. Um dem steigenden Wunsch nach Müllvermeidung zu entsprechen, bietet die Naturkostsafterei Voelkel nun den Shot Ingwer und den Shot Ingwer & Kurkuma auch in der 0,75-Liter-Glas-Mehrwegflasche an.

05.03.2021mehr...
Stichwörter: Flaschen, Mehrwegflaschen