OWA
Verleihung des One World Award
Ehrung der Preisträger aus aller Welt
Im Rahmen einer festlichen Gala mit 500 Gästen aus aller Welt wurden am Wochenende in Legau die Preisträger des 3. internationalen One World Award (OWA) geehrt. Die OWA-Statue und ein Scheck in Höhe von 25.000 Euro, gestiftet von Rapunzel Naturkost, gingen an Nacianceno M. Pacalioga, bekannter als Bürgermeister Jun von den Philippinen.
Preisträger Jun wurde für sein ambitioniertes Umstellungsprojekt für biologischen Landbau als zentrale Säule einer ganzheitlichen und erfolgreichen, regionalen Entwicklung auf den Philippinen ausgezeichnet. Den One World Lifetime Achievement Award erhielt die Forscherin und Bio-Pionierin Ana Primavesi aus Brasilien. Die Finalisten aus Indien, der Türkei, Nicaragua und Kuba wurden ebenfalls mit einer Urkunde und einem Scheck von 2.000 Euro ausgezeichnet.
„Auch wenn es viele Mitmenschen, Konzerne und Regierungen nicht wahrhaben wollen: wir sitzen definitiv und ultimativ in einem Boot. Es gibt nur eine Erde, auf der wir alle mit den gleichen Rechten und Pflichten leben“, begrüßte Joseph Wilhelm, Geschäftsführer von Rapunzel die 500 geladenen Gäste aus aller Welt. Sie waren zur Verleihung des OWA ins bayerische Allgäu gekommen, um die Preisträger zu feiern.
Der OWA-Preisträger von 2010, Hans Herren, hielt die Festrede zum Thema Welternährung und ökologischer Landbau. Er ließ dabei keinen Zweifel, dass nur ökologische Formen der Landwirtschaft die Ernährung der Weltbevölkerung sichern können. Bürgermeister Jun dankte für diese Auszeichnung, die er im Namen aller Menschen von Dumingag, die an dem gemeinsamen Ziel arbeiten, entgegennahm.