Kall, 28.06.2012. Steigende Mobilität und Erwerbstätigkeit bewirken, dass die Verpflegung außer Haus immer mehr an Bedeutung gewinnt. Entsprechend steigt auch der Bedarf an Take-away-Verpackungen. Und auch hier macht der Trend zur umweltbewussten Gesellschaft keinen Halt. Das Unternehmen Papstar aus Kall/Eifel hat sich das Thema Nachhaltigkeit auf die Fahne geschrieben und bietet mit seinem Einmalgeschirr pure umweltfreundliche, recycelbare Lösungen für die Außer-Haus-Gastronomie an.
- Vision 50 Prozent Bio im LEH?
- Historische Zulassung von synthetischem Fleisch in den Vereinigten Staaten soll zeigen, dass Europa ins Hintertreffen geraten ist
- Bio in den USA: Integrität bewahren
- Sonderschau Meetingpoint BIOimSEH - supported by BIOFACH 2025
- Wege für Bio-Vollsortimente in den SEH
- Vision 50 Prozent Bio im LEH?
- Historische Zulassung von synthetischem Fleisch in den Vereinigten Staaten soll zeigen, dass Europa ins Hintertreffen geraten ist
- Bio in den USA: Integrität bewahren
- Sonderschau Meetingpoint BIOimSEH - supported by BIOFACH 2025
- Wege für Bio-Vollsortimente in den SEH
- Vision 50 Prozent Bio im LEH?
- Historische Zulassung von synthetischem Fleisch in den Vereinigten Staaten soll zeigen, dass Europa ins Hintertreffen geraten ist
- Bio in den USA: Integrität bewahren
- Sonderschau Meetingpoint BIOimSEH - supported by BIOFACH 2025
- Wege für Bio-Vollsortimente in den SEH
- Vision 50 Prozent Bio im LEH?
- Historische Zulassung von synthetischem Fleisch in den Vereinigten Staaten soll zeigen, dass Europa ins Hintertreffen geraten ist
- Bio in den USA: Integrität bewahren
- Sonderschau Meetingpoint BIOimSEH - supported by BIOFACH 2025
- Wege für Bio-Vollsortimente in den SEH
- Vision 50 Prozent Bio im LEH?
- Historische Zulassung von synthetischem Fleisch in den Vereinigten Staaten soll zeigen, dass Europa ins Hintertreffen geraten ist
- Bio in den USA: Integrität bewahren
- Sonderschau Meetingpoint BIOimSEH - supported by BIOFACH 2025
- Wege für Bio-Vollsortimente in den SEH
Das könnte Sie auch interessieren
Geschwächte Verpackungsverordnung passiert EU-Parlament
Einschränkung von PFAS, viele Ausnahmen für Einweg
Am Mittwoch hat sich das EU-Parlament auf eine Position zur geplanten Verpackungsverordnung geeinigt. Mit ihrer Hilfe sollen der wachsende Verpackungsmüll bekämpft, Kunststoffverpackungen eingedämmt und Recycling und Wiederverwendung gefördert werden. Umweltverbände kritisieren allerdings viele Streichungen und Ausnahmeregelungen. Die SPD-Abgeordnete Delara Burkhardt sieht in der Abstimmung einen „Erfolg der Wegwerflobby“.
Initiative ‚It’s Your Part‘ sammelt Einweg-Becher
Pilotprojekt in Fulda gestartet

Ein stetig wachsender Verbund aus Unternehmen, Systemgastronomen, Vending-Spezialisten, Verbänden sowie Kommunen hat es sich zur Aufgabe gemacht, ein dauerhaftes flächendeckendes Sammelsystem für gebrauchte Einweg-Papierbecher zu etablieren. Das entstandene Marketingnetzwerk tritt als ‚It’s Your Part‘ benannte bundesweite Initiative auf. Gemeinsames Kernziel ist es, die Papierfasern in Einweg-Bechern, wieder in den Recyclingkreislauf zurückzuführen.
Neue Kühltasche aus recycelbarem Kraftpapier
Mondi und Fresh!Packing entwickeln Verpackungsalternative

Der neue Fresh!Bag ist komplett aus erneuerbaren Materialien hergestellt und in den bestehenden europäischen Papierabfallströmen als vollständig recycelbar zertifiziert. Er weise hervorragende Kühleigenschaften auf und hat bereits den Deutschen Verpackungspreis in der Kategorie ‚Funktionalität & Convenience‘ gewonnen. Nun strebt Fresh!Packing eine europaweite Markteinführung ein.