Kartoffeln
Bio-Kartoffelernte eröffnet
Hessens Agrarministerium erwartet guten Ertrag
Hessens Agrarstaatssekretär Mark Weinmeister eröffnete in Büdingen (Wetteraukreis) auf der biologisch bewirtschafteten Hessischen Staatsdomäne Marienborn, das von Christoph Förster betrieben wird, die Kartoffelernte. „Wir rechnen mit einem guten Ertrag“, sagte Weinmeister.
Ausschlaggebend für die Prognose des Agrarministriums in Wiesbaden sei laut Weinmeister, dass es ab Mitte Juni rechtzeitig geregnet habe. Je nach Sorte und Anbauregion könne es durch den wetterbedingt geringeren Knollenansatz aber zu Übergrößen der ansonsten formschönen Knollen kommen. Auch wurde mitunter ein erhöhter Stärkegehalt festgestellt. „Diese Kartoffeln neigen dann leichter zum Verkochen, was zu Vermarktungsschwierigkeiten führen kann“, erläuterte der Staatssekretär.
Der Aufsichtsratsvorsitzende der MGH Gutes aus Hessen, Walter Schütz, appellierte an die hessischen Bürger, die heimischen Landwirte durch den Kartoffelkauf zu unterstützen: „Durch den Kauf heimischer Waren weiß der Bürger, dass er Frische und Qualität bekommt.“ Derzeit herrsche aufgrund der Frühreife der Kartoffeln ein großes Angebot. Durch die Ferienzeit überwiege das Angebot die Nachfrage. 100 Gramm Kartoffeln enthalten rund 70 Kilokalorien und verfügen über Kohlenhydrate (Stärke), Vitamine (C, B1 und B2) und Ballaststoffe sowie Mineralstoffe (Magnesium, Eisen und Kalium).