Vom fränkischen Kren bis zum Himbeer-Dressing de Luxe
Eine breite Auswahl an kreativen, trendigen Neuheiten ebenso wie an klassischer Feinkost bietet die Firma Hörrlein Feinkost im fränkischen Adelsdorf.
Seit 1992 ist der schon 1923 gegründete mittelständische Betrieb biozertifiziert. Inzwischen liegt der Anteil an Bio-Produkten bei fast 40 Prozent, wobei Geschäftsführer Hans-Peter Hörrlein einen Teil unter Fremdlabel und einen Teil unter der eigenen Marke anbietet.
Die Nachfrage spricht dafür, dass Hörrlein mit der Sortimentspolitik richtig liegt. So erfreuen sich auf der einen Seite traditionelle Feinkostartikel wie die drei Sorten Biomeerrettich im Glas konstanter Nachfrage. Ebenso verkaufen sich auf der anderen Seite Antipasti, vor allem Oliven, Knoblauch, Tomatensoßen, Pestos und Bruscettas sehr gut.
Ein wichtiges Standbein ist zudem die Dressing-Linie, die gerade durch ein farblich und geschmacklich reizvolles Trio verstärkt wurde: Das cremeweiße, griechische Alexanders, das tief dunkelgrüne Kürbiskern- und das rote fruchtig-scharfe Himbeer-Chili-Dressing.
Wie auch die übrigen Produkte werden die Neuheiten nicht nur auf Messen, sondern seit März auch in Adelsdorf präsentiert. Dabei dient der Fabrikverkaufsraum unter anderem dazu, Kunden bzw. Einkäufern bei ihrem Besuch mit Verkostungen einen bleibenden Geschmackseindruck zu bieten.
(www.hoerrlein-feinkost.de)