Start / Ausgaben / BioPress 63 - Mai 2010 / Bio auf dem Prüfstand

Bio auf dem Prüfstand

DLG-Experten testeten rund 1.000 Produkte

Im Vorfeld der Biofach, der Internationalen Fachmesse für Bio-Produkte, hat das Testzentrum Lebensmittel der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) die Ergebnisse ihrer internationalen Qualitätsprüfung für Bio-Produkte veröffentlicht. Rund 1.000 Erzeugnisse aus den verschiedenen Lebensmittelbereichen wurden dabei unter die Qualitätslupe genommen.

Im Mittelpunkt der Qualitätsprüfung stand die sensorische Analyse und mit ihr der Genusswert der Lebensmittel. 435 Erzeugnisse erhielten eine DLG-Prämierung in Gold. Die vierte DLG-Qualitätsprüfung für Bio-Lebensmittel hat sich auch in diesem Jahr wieder als Spiegel dieser Marktentwicklungen erwiesen. Neben den Bio-Klassikern aus den Bereichen Molkereiprodukte, Backwaren und Fleischerzeugnisse testeten die DLG-Experten zahlreiche neue vegetarische Erzeugnisse. Vor allem Sojaprodukte präsentierten sich in neuen Angebotsformen. Das Testzentrum Lebensmittel bewertete in diesem Jahr die Qualität von 1.000 Produkten. Neben Deutschland waren Produkte aus zahlreichen weiteren europäischen Ländern vertreten, was die Bedeutung von Lebensmitteln aus biologischem Anbau für den gesamteuropäischen Markt unterstreicht. Vor allem die Bio-Sortimente der Discounter und großen Lebensmittelketten haben die Dynamik im Bio-Markt erhöht.

Zur sensorischen Charakterisierung von Lebensmitteln hat die DLG eine beschreibend-bewertende Prüfung entwickelt. Hinsichtlich der Merkmalsgruppen Aussehen, Konsistenz, Geruch und Geschmack werden die sorgfältige Rohstoffauswahl, die Rezeptur, die Verarbeitung sowie Produktgestaltung einschließlich Verpackung geprüft.

Unter diesen standardisierten Bedingungen erfolgte auch die sensorische Prüfung der Bio-Lebensmittel. Vor jeder Prüfung erfolgte eine Einweisung hinsichtlich der eingeschränkten Verwendung bestimmter Zusatzstoffe und Technologien, wie sie das Lebensmittelrecht sowie ergänzend die Bio-Verbände bei den einzelnen Lebensmittelgruppen vorsehen.

Durch eine überdurchschnitt­lich hohe Qualität zeichneten sich die getesteten Feinkost-Produkte sowie vegetarische Erzeugnisse auf pflanzlicher Basis aus. Im aktuellen DLG-Test wurden auch Trockenfrüchte und Nüsse geprüft. Auffällig war hier der Anteil der Ware mit Schädlingsbefall. Die betroffenen Produkte mussten von der Prüfung ausgeschlossen werden. Die betroffenen Unternehmen wurden über die Mängel informiert, mit dem Hinweis bei Wareneingangsprüfung auf entsprechende Mängel verstärkt zu achten.

[ Artikel drucken ]