Bio-Lebensmittel weitgehend unbelastet
Fast die Hälfte des Obstes und Gemüses enthalten nach dem EU-Bericht zur Lebensmittelüberwachung Rückstände von chemischen Pflanzenschutzmitteln. Nur 51,5 Prozent waren rückstandsfrei. In 4,7 Prozent der 54.747 untersuchten Proben lag die Belastung oberhalb der gesetzlichen Grenzwerte. Zehn Prozent enthielten vier oder mehr Substanzen. Fünf der am häufigsten nachgewiesenen Substanzen gelten als krebserregend. 23 Stoffe wurden in Konzentrationen nachgewiesen, die nach EU-Einschätzungen ein Risiko für die Gesundheit darstellen. 1996 waren 60 Prozent und 1999 sogar noch 64 Prozent der Pro-
ben rückstandsfrei.
Wie gut ist es da, dass es
Bio-Lebensmittel gibt. Im Rahmen des baden-württembergischen Öko-Monitoring-Programms wurden im Jahr 2007 insgesamt 612 Lebensmittel aus ökologischer Erzeugung untersucht. Bei 494 pflanzlichen Lebensmitteln erwiesen sich etwa 93 Prozent der Stichproben im Handel als unbelastet. Bei 7,5 Prozent der frischen Öko-Erzeugnisse und bei 6,5 Prozent der verarbeiteten Öko-Lebensmittel wurden Rückstände von Pflanzenschutzmitteln festgestellt. Bio ist besser, weil weniger belastet.