Bio wächst zweistellig
Der Handel mit Bio-Lebensmitteln wächst. 2008 legte der Bio-Handelsumsatz in Deutschland um rund zehn Prozent auf jetzt 5,8 Milliarden Euro zu, so die aktuelle Schätzung der ZMP. Damit schwächt sich das Wachstum gegenüber den Vorjahren zwar ab, bleibt aber im fünften Jahr in Folge zweistellig. „Dieses Wachstum zeigt, dass nach wie vor große Potenziale für die Ökologische Lebensmittelwirtschaft bestehen,“ so Alexander Gerber, Geschäftsführer des Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW).
Die zeitweise mangelnde Verfügbarkeit von Möhren, Kartoffeln und Dinkel waren ein Grund für ein nicht noch stärkeres Wachstum. Der BÖLW schätzt, dass 2008 insgesamt 19.824 Betriebe 911.385 Hektar Land ökologisch bewirtschafteten. Das Wachstum des Bio-Marktes geht mit strukturellen Veränderungen im Bio-Fachhandel einher. Den wachsenden Ansprüchen der Verbraucher folgend, geht der Trend zu den Bio-Supermärkten mit großem Sortiment.
So nahm die Zahl der Bio-Supermärkte 2008 um 50 zu, gleichzeitig stagnierte die Gesamtzahl der Bio-Fachmärkte. Die Verkaufsfläche wuchs insgesamt um 36.750 Quadratmeter.
Die kleineren Bio-Läden stehen vor besonderen Herausforderungen: sie wachsen, weichen oder entwickeln sich zu beratungsstarken Spezialitäten-Geschäften. „Der Markt bietet für alle Bio-Fachhändler gute Perspektiven, wenn es ihnen gelingt, professionell und beweglich auf die Wünsche ihrer Kunden einzugehen,“ ist sich Manon Haccius von der Bio-Supermarktkette Alnatura sicher.