Start / Business / Auch Robert’s Bio-Geflügel betroffen

Bioland

Auch Robert’s Bio-Geflügel betroffen

Vermarktungsverbot und Kündigung von Bioland

Mit Wirkung vom 22. Januar wurde auch der Vertriebsfirma RoBert’s Bio-Geflügel ein Vermarktungsverbot auferlegt und von Bioland fristlos gekündigt, damit sichergestellt ist, dass alle Produkte, die vor dem 2.12.2008 in den Handel gelangten, nicht mehr verkauft werden können. Betroffen sind insbesondere Tiefkühlprodukte, die vor der Sperrung des Geflügelhofes erzeugt und vermarktet wurden. Zuvor war der Geflügelhof Franzsander am 2.Dezember 2008 von Bioland und von der zuständigen Landeskontrollbehörde in Nordrhein-Westfalen vorsorglich und am 22. Dezember endgültig gesperrt. Nach Auswertung der Kontrollergebnisse wurde dem Betrieb am 9. Januar 2009 von Bioland fristlos gekündigt.

Der Besitzer des Geflügelhofes, Berthold Franzsander, war auch Gesellschafter der Firma RoBert’s Bio-Geflügel, einer Vertriebsfirma, die gegründet wurde, um Bio-Geflügel mehrerer Bio-Betriebe zu vermarkten. Die Mitarbeiter wollten den Betrieb übernehmen und weiterführen. „Ich kann mir nicht vorstellen, mit den alten Strukturen weiter zu machen“, bezog Bioland-Präsident Thomas Dosch Stellung. Er will aber eine Nachfolgelösung für die Vermarktung finden, um keine weitere Konzentration herbeizuführen. „Wir haben im Geflügelbereich ein hohes Maß an Industrialisierung“, urteilt Dosch.

Die Untersuchungen dauern noch an. Es besteht der Verdacht, dass gegen alle Regeln konventionelle Tiere in Bioställen gehalten wurden, heißt es in einer Bioland-Mitteilung. Vermischungen und Intransparenz zwischen Biotierhaltung und konventionellem Betrieb verstoßen sowohl gegen die Vorgaben der EU-Ökoverordnung als auch gegen die Bioland-Richtlinien und haben zu den Vermarktungsverboten geführt, wie Bioland erklärt.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Bei Lichte betrachtet

21. Internationale Bioland-Geflügeltagung

Mainz, 20. Januar 2017  |   Bei Lichte betrachtet – unter diesem Motto findet vom 1. bis 3. März 2017 die 21. Internationale Bioland-Geflügeltagung in Bad Boll statt. Zucht, Mast, Haltung und Fütterung bilden die Schwerpunkte bei den Vorträgen der Praktiker und Wissenschaftler und in den Arbeitsgruppen. Die Exkursion zu Bio-Betrieben zeigt die Geflügelproduktion von der Aufzucht, der mobilen und stationären Legehennenhaltung, über die Putenmast, bis hin zur Vermarktung.

25.01.2017mehr...
Stichwörter: Bioland, Geflügel

Tierschutz ist Allgemein-gut

20. Internationale Bioland-Geflügeltagung

Mainz, 2.12. 2015. Die Internationale Bioland-Geflügeltagung führt das Fachpublikum vom 1.-3. März 2016 nach Rehburg-Loccum, Niedersachsen. Unter dem Motto „Tierschutz ist Allgemein-gut!“ stellt sich die Tagung der anhaltenden öffentlichen Diskussion. Referenten aus Praxis, Beratung und Forschung informieren über Details zu Tierschutz und Tierwohl.

02.12.2015mehr...
Stichwörter: Bioland, Geflügel

Das ist Bio!

Die bayerischen Bio-Erlebnistage starten ins Jubiläumsjahr

Das ist Bio!

Kirchthann bei Landshut, 04.09.2025: Mit einem stimmungsvollen Fest auf dem Kirchthanner Biohof sind die bayerischen Bio-Erlebnistage 2025 offiziell eröffnet worden. Die größte Informations- und Mitmachkampagne für den Ökolandbau in Bayern feiert Jubiläum: Seit 25 Jahren laden Bio-Betriebe im ganzen Freistaat dazu ein, Landwirtschaft und Bio-Lebensmittel aus nächster Nähe zu erleben und den Mehrwert von Bio zu entdecken.

05.09.2025mehr...
Stichwörter: Bioland, Geflügel