Soja
10 Jahre regionaler Bio-Sojaanbau
- symbolische Ernteübergabe bei der Life Food GmbH am 08.11.07
Was 1997 mit ein paar Hektar und einigen tatkräftigen Bauern begann, ist mittlerweile auf rund 350 Hektar angewachsen. Die Entwicklung des heimischen Sojaanbaus auf diesem hohen Niveau kann mit Fug und Recht als außergewöhnliche Pionierleistung bezeichnet werden. Beste Tofu-Sojabohnen in hoher Qualität kommen mittlerweile aus unserer Region. Entwickelt und umgesetzt wurde dieses Ziel gemeinsam mit Bio-Bauern, dem Deutschen Sojaförderring und einem Soja-Züchter.
Die diesjährige Rekordernte von über 800 Tonnen Bio-Soja mit erstklassigen Eiweißgehalten überstrahlte denn auch alle Mühen der Vergangenheit.
Landwirt Kurt Bartelme und Wolfgang Rainer Heck von Taifun erzählten bei ihrem Gang durchs Labyrinth aus den Anfängen des regionalen Sojaanbaus und enthüllten zu Ehren aller Beteiligten eine bronzene Sojahülse. Zu einer Überraschung kam es, als dem staunenden Taifun -Team aus den Reihen der Sojabauern ein Gedenkstein mit dem Symbol einer keimenden Sojabohne präsentiert wurde. Als Zeichen des Lebens setzten sie gleich darauf noch einen jungen Walnussbaum in die Erde. Friedrich Ruesch rundete das Ereignis mit einem selbst verfassten Gedicht vom "Böhnlein" ab. Anschließend berichtete Lebrecht Schneider von der Dachswanger Mühle über die vergangene Sojasaison und übergab die Ernte 2007 symbolisch an Erhardt Berger, der bei Taifun die Tofuproduktion leitet. Anerkennende Schlussworte kamen auch von Werner Räpple, dem Präsidenten des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbandes, der deutlich machte, wie wichtig ihm eine gute und anerkennende Zusammenarbeit von Verarbeitern mit der Bauernschaft ist. An diesem Novembernachmittag wurde die Verbundenheit aller Beteiligten spürbar. Zufriedenheit war auf allen Gesichtern zu lesen.