Start / Business / Themen / Messen / Beifall für mutige Unternehmen

Anuga

Beifall für mutige Unternehmen

Verleihung des Innovationspreises Bio-Lebensmittel-Verarbeitung 2005 auf der Anuga

Innovationen bauen auf Kooperationen im Betrieb selbst und zwischen Unternehmen sowie auf der Motivation der Mitarbeiter. Genau dies bestätigen die sechs Preisträger, die durch Peter Grothues (Geschäftsbereichsleiter Ernährung, Koelnmesse) und Eckhard Engert (BMVEL) mit dem Innovationspreis Bio-Lebensmittel-Verarbeitung 2005 geehrt wurden: Mit dem ersten Preis wurden Bucheckchen Biokonditorei (Kategorie Handwerk), Life Food Taifun-Tofuprodukte (Kategorie Mittelstand) und Bäckerei Härdtner (Kategorie Großunternehmen) ausgezeichnet. Den zweiten Platz sprach die Jury Boller Fruchtsäfte und Getränkeland Stolz (Kategorie Handwerk), Upländer Bauernmolkerei (Kategorie Mittelstand) und der Gläsernen Meierei (Kategorie Großunternehmen) zu.


Der Innovationspreis Bio-Lebensmittel-Verarbeitung wurde 2003 zum ersten Mal vom Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft (BMVEL) vergeben. In diesem Jahr schrieb ihn die im Lebensmittelsektor engagierte Schweisfurth-Stiftung, München, in Kooperation mit der Koelnmesse und finanziell unterstützt vom Bundesverbraucherministerium aus. Er würdigt innovative Leistungen in den Bereichen „Verarbeitung und Rohstoffe", „Marketing" und „Betriebsführung". 42 Unternehmen hatten sich beworben, von denen die elfköpfige Jury 14 in die engere Wahl zog. Jury-Mitglieder besuchten die Firmen vor Ort, bevor die endgültige Entscheidung fiel.

In der Kategorie Handwerk ging der erste Preis an die Bucheckchen Biokonditorei, Dresden, die mit Torten und Kuchen in Bio-Qualität Neuland erschloss. Mit Bio-Eis auf Haferdrinkbasis reagiert das Unternehmen auf die zunehmende Zahl von Menschen mit Lebensmittel-Allergien. Der Preis würdigt zudem, dass das Familienunternehmen erfolgreich ausbildet und Arbeitsplätze schafft. Den zweiten Platz belegt die Boller Fruchtsäfte und Getränkeland Stolz OHG, Bad Boll. In Kooperation mit anderen Mostereien der Region fand das Unternehmen eine völlig neue Vermarktungsform von Streuobst: Sortenreine Obstweine aus Birnen und Äpfeln hochwertig präsentiert.

Für ihr umfassendes Konzept vom regionalen Sojabohnen-Anbau in Bio-Qualität bis hin zum hochwertigen Tofuprodukt ohne gentechnische Verunreinigungen erhielt die Life Food GmbH Taifun Tofuprodukte, Freiburg, den 1. Preis in der Kategorie Mittelstand. Das Unternehmen, das in kurzer Zeit auf 90 Mitarbeiter wuchs und noch immer Arbeitsplätze schafft, zeigt ein insgesamt vorbildliches Umweltmanagement. Mit dem zweiten Platz zeichnet der Preis die Upländer Bauernmolkerei GmbH, Willingen-Usseln, vor allem für ihr innovatives und erfolgreiches Marketing aus. Sie kreierte die „Erzeuger Fair Milch", bei der ein deutlich deklarierter Preisaufschlag von zusätzlich fünf Cent direkt an die Bauern geht.

In der Kategorie Großunternehmen kann sich die Bäckerei Härdtner GmbH, Neckarsulm, über den ersten Platz freuen: Sie verbäckt in Vollkornbroten frische, so genannte Goldkeimlinge. In dem optimiert gekeimten Getreide liegen die Vitamine und Mineralstoffe in einer für den Menschen besser nutzbaren Form vor, die Brote sind länger haltbar. Das Unternehmen verarbeitet die Goldkeimlinge auch zu Flocken. Weitere Innovationskraft zeigt es in der Umwelttechnik und im vorbildlichen sozialen Umgang mit den Mitarbeitern. Den zweiten Platz in der Kategorie Großunternehmen erhielt die Gläserne Meierei GmbH, Rostock-Berlin, für Milchprodukte, die – einzigartig in der EU – die strengen US-amerikanischen Bio-Normen des National Organic Program (NOP) erfüllen. Demnach dürfen Kühe u.a. nicht mit Antibiotika behandelt werden. Deutsche Unternehmen, die Milchprodukte für den amerikanischen Markt herstellen, müssen den Rohstoff nun nicht mehr aus den USA einführen, die Lage auf dem deutschen Bio-Milchmarkt wird entspannt.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Taste 07

Im Rahmen des Innovationswettbewerbs zeichnet die Anuga alle zwei Jahre wichtige Neuheiten und Trendprodukte aus. In diesem Jahr kürte sie auch einige Bio-Produkte.

01.11.2007mehr...
Stichwörter: Anuga, Auszeichnung

Bio-Betriebe haben Vorbildcharakter

Sechs Unternehmen wurden auf der Anuga mit dem Innovationspreis

Die Bio-Branche ist dynamisch und innovativ: Das zeigt die Verleihung des Innovationspreises Bio-Lebensmittel-Verarbeitung, der auf der Anuga in Köln zum dritten Mal vergeben wurde. Dieses Mal wurden die Auszeichnungen von der Parlamentarischen Staatssekretärin Ursula Heinen überreicht. Auf den Preis, der alle zwei Jahre von der Münchner Schweisfurth-Stiftung in Kooperation mit der Anuga ausgelobt wird, hatten sich insgesamt 51 Unternehmen aus ganz Deutsch-land beworben; elf kamen in die engere Wahl.
v.l.n.r.: Matthias Boller (Tofutown Viana & Soyatoo!), Martha Krieger (Riedenburger Brauhaus), Bernd Drosihn (Tofutown Viana & Soyatoo!), Prof. Dr. Franz-Theo Gottwald (Schweisfurth-Stiftung), Volker Krause (Bohlsener Mühle), Horst Reinking (Bauerngut Fleisch- und Wurstwaren GmbH), Susanne Hintz (Bohlsener Mühle), Joachim Lücke (Bauerngut Fleisch- und Wurstwaren GmbH), Parlamentarische Staatssekretärin Ursula Heinen (BMELV), Joachim Weckmann (Märkisches Landbrot GmbH), Michael Kuper (Ökodorf Brodowin Meierei GmbH & Co. Betriebs KG), Christoh Deinert (Märkisches Landbrot GmbH), Stephan Weber (Bauerngut Fleisch- und Wurstwaren GmbH), Peter Grothues (Koelnmesse)

01.11.2007mehr...
Stichwörter: Anuga, Auszeichnung

Bio-Betriebe besitzen Vorbildcharakter

Sechs Unternehmen auf der Anuga mit dem Innovationspreis

Die Bio-Branche ist dynamisch und innovativ: Das zeigt die Verleihung des Innovationspreises Bio-Lebensmittel-Verarbeitung, der auf der Anuga in Köln zum dritten Mal vergeben wurde. Dieses Mal wurden die Auszeichnungen von der Parlamentarischen Staatssekretärin Ursula Heinen überreicht. Auf den Preis, der alle zwei Jahre von der Münchner Schweisfurth-Stiftung in Kooperation mit der Anuga ausgelobt wird, hatten sich insgesamt 51 Unternehmen aus ganz Deutschland beworben; elf  kamen in die engere Wahl.
22.10.2007mehr...
Stichwörter: Anuga, Auszeichnung

Mit gutem Beispiel voran

Preisverleihung auf der Anuga: Selly für den „Bio-Markt des Jahres“ kam an beim Handel

01.11.2005mehr...
Stichwörter: Anuga, Auszeichnung


Selly-Gewinner gekürt

Platzierungen werden bei der Preisverleihung auf der Anuga bekannt gegeben

06.07.2007mehr...
Stichwörter: Anuga, Auszeichnung