Start / Business / Themen / Messen / Selly-Gewinner gekürt

Anuga

Selly-Gewinner gekürt

Platzierungen werden bei der Preisverleihung auf der Anuga bekannt gegeben

17  Unternehmen des Lebensmitteleinzelhandels und des Naturkostfachhandels haben es geschafft: Sie werden mit der „Selly“ der CMA Centrale Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft mbH ausgezeichnet. Ob in Gold, Silber oder Bronze, das wird erst auf der Preisverleihung am 14. Oktober 2007 im Rahmen der Anuga in Köln bekannt gegeben.
Edeka Markt Kirchner in Alzenau mit großem Bio-Angebot. Den größten Teil seines umfangreichen Sortiments muss sich Kirchner selbst beschaffen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die CMA veranstaltet den Bio-Handelswettbewerb bereits zum dritten Mal in Folge. Über 130 Teilnehmer haben sich 2007 für die „Selly“ in Gold, Silber und Bronze beworben und  für eine Rekordbeteiligung gesorgt. Dies zeigt, dass sich die
Geschäftsführer im Marktkauf SB-Warenhaus in Bielfeld Oliver Speicher mit der Biofachverkäuferin Birgit Wilding und der Ökotrophologin Jennifer Möller. Abteilungsleiterin Wilding hat mit Beginn Herbst zwei Auszubildende für den Fernkurs Naturkost-Fachverkauf-Ausbildung beim Forum Berufsbildung in Berlin angemeldet.{_umbruch_}Die Marktkauf-Häuser werden aktuell in die Regie der Edeka-Großhandlungen eingegliedert. Dabei soll jedoch die eigenständig entwickelte Bio-Kompetenz wie bisher in der Filiale erhalten bleiben.
Selly mittlerweile als begehrte Trophäe sowohl im klassischen Lebensmittelhandel als auch im Naturkostfachhandel etabliert hat. Damit verbunden: der Titel „Bio-Markt des Jahres“. Er ist nicht nur eine Auszeichnung an Marktleiter und Team, sondern erweist sich auch zunehmend als Aushängeschild für die Kunden: Ehemalige Gewinner der Selly 2005 und 2006 haben Umsatzsteigerungen von bis zu 20 Prozent gemeldet.


Rewe Aupperle muss sich selbst helfen. Die Rewe-Vorstufe bietet ihm im Bio-Segment nicht die nötige Vielfalt.

Während die Selly den Fachhandel für vorbildliche Gesamtkonzepte in der Bio-Vermarktung auszeichnet, weist sie im Lebensmittelhandel den Kunden den Weg zu Unternehmen mit einem gut durchdachten und integrierten Bio-Teilsortiment. „Die Gewinner überzeugen mit ihren innovativen Verkaufskonzepten, die Geschmack, Qualität und Sicherheit von Bio-Lebensmitteln besonders überzeugend vermitteln“, erklärt Prof. Dr. Claus Hipp, Vorsitzender der elfköpfigen Expertenjury, die sich aus Vertretern der Wirtschaft, Marketingprofis und Fachjournalisten zusammensetzt.

Nach einer Vorauswahl der schriftlichen Teilnahmebögen nahmen jeweils zwei Jurymitglieder die Verkaufskonzepte, die für eine Auszeichnung in Frage kamen, persönlich in Augenschein. Sie besuchten die Märkte ohne Vorankündigung und begutachteten Warenpräsentation, Frische und Qualität der Produkte sowie die Beratung durch das Verkaufspersonal.


Bedienungstheke bei Vierlinden in Düsseldorf. Ein Bio-Markt der Superlative.

Das Bio-Sortiment im Lebensmitteleinzelhandel und der Naturkostfachhandel als Vollsortimenter bewertete die Jury dabei nach unterschiedlichen Kriterien. Während im LEH Anzahl und Auswahl des Bio-Teilsortiments, Platzierung und Kennzeichnung begutachtet wurden, standen im Fachhandel Warenpräsentation und Gesamtkonzept im Vordergrund. Verkaufs- und Beratungskompetenz sowie Regionalität der Ware waren dagegen sowohl im Naturkostfachhandel wie auch im LEH gefragt.

Aus dem Lebensmitteleinzelhandel werden prämiert REWE Scholand EH oHG, Mühlheim, tegut... gute Lebensmittel, Weimar, Edeka Neukauf Martina Walter, Schöneiche, E aktiv markt Görge, Braunschweig, tegut... gute Lebensmittel, Mörfelden, H.R. Kirchner GmbH & Co.KG, Alzenau, Marktkauf Bielefeld und Rewe Aupperle oHG, Fellbach.


Bio Obst+Gemüse im E aktiv markt Görge in Braunschweig

Aus dem Naturkostfachhandel werden ausgezeichnet der Biolandmarkt Vienhues, Willich, Hermannsdorfer Landwerkstätten Glonn GmbH & Co.KG, München, der Hofladen Domäne Fredeburg, Biohof Bobbert, Bielefeld, OrganiX Biomarkt GmbH, Stuttgart, viv BioFrischeMarkt Unbekannt & Buschek KG /Filiale Greifswalder Str., Berlin, Biomichl GbR, Weilheim, EVG Landwege eG, Lübeck sowie Vierlinden, Düsseldorf Benrath.

Neben der Selly in Gold, Silber oder Bronze und dem Titel „Bio-Markt des Jahres 2007“ werden die Gewinner durch bundesweite Berichterstattung in den Medien und bei der lokalen Pressearbeit unterstützt. Hinzu kommen Berichte in den Fachmedien, die als Kooperationspartner den Wettbewerb unterstützen. Zudem können alle Teilnehmer an branchengerechten Bio-Fitness-Seminaren teilnehmen. So können die Teilnehmer ihr Sortiment noch besser gestalten, und wer es diesmal nicht unter die Top-Platzierten geschafft hat, kann sich mit einem Fitnesspaket fit für den Wettbewerb im nächsten Jahr machen.


Die Fülle an Herzberger Bio-Backwaren tragen neben dem Bio-Obst+Gemüse-Sortiment zum Erfolg der Biovermarktung bei tegut.. bei.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Taste 07

Im Rahmen des Innovationswettbewerbs zeichnet die Anuga alle zwei Jahre wichtige Neuheiten und Trendprodukte aus. In diesem Jahr kürte sie auch einige Bio-Produkte.

01.11.2007mehr...
Stichwörter: Anuga, Auszeichnung

Bio-Betriebe haben Vorbildcharakter

Sechs Unternehmen wurden auf der Anuga mit dem Innovationspreis

Die Bio-Branche ist dynamisch und innovativ: Das zeigt die Verleihung des Innovationspreises Bio-Lebensmittel-Verarbeitung, der auf der Anuga in Köln zum dritten Mal vergeben wurde. Dieses Mal wurden die Auszeichnungen von der Parlamentarischen Staatssekretärin Ursula Heinen überreicht. Auf den Preis, der alle zwei Jahre von der Münchner Schweisfurth-Stiftung in Kooperation mit der Anuga ausgelobt wird, hatten sich insgesamt 51 Unternehmen aus ganz Deutsch-land beworben; elf kamen in die engere Wahl.
v.l.n.r.: Matthias Boller (Tofutown Viana & Soyatoo!), Martha Krieger (Riedenburger Brauhaus), Bernd Drosihn (Tofutown Viana & Soyatoo!), Prof. Dr. Franz-Theo Gottwald (Schweisfurth-Stiftung), Volker Krause (Bohlsener Mühle), Horst Reinking (Bauerngut Fleisch- und Wurstwaren GmbH), Susanne Hintz (Bohlsener Mühle), Joachim Lücke (Bauerngut Fleisch- und Wurstwaren GmbH), Parlamentarische Staatssekretärin Ursula Heinen (BMELV), Joachim Weckmann (Märkisches Landbrot GmbH), Michael Kuper (Ökodorf Brodowin Meierei GmbH & Co. Betriebs KG), Christoh Deinert (Märkisches Landbrot GmbH), Stephan Weber (Bauerngut Fleisch- und Wurstwaren GmbH), Peter Grothues (Koelnmesse)

01.11.2007mehr...
Stichwörter: Anuga, Auszeichnung

Bio-Betriebe besitzen Vorbildcharakter

Sechs Unternehmen auf der Anuga mit dem Innovationspreis

Die Bio-Branche ist dynamisch und innovativ: Das zeigt die Verleihung des Innovationspreises Bio-Lebensmittel-Verarbeitung, der auf der Anuga in Köln zum dritten Mal vergeben wurde. Dieses Mal wurden die Auszeichnungen von der Parlamentarischen Staatssekretärin Ursula Heinen überreicht. Auf den Preis, der alle zwei Jahre von der Münchner Schweisfurth-Stiftung in Kooperation mit der Anuga ausgelobt wird, hatten sich insgesamt 51 Unternehmen aus ganz Deutschland beworben; elf  kamen in die engere Wahl.
22.10.2007mehr...
Stichwörter: Anuga, Auszeichnung


Mit gutem Beispiel voran

Preisverleihung auf der Anuga: Selly für den „Bio-Markt des Jahres“ kam an beim Handel

01.11.2005mehr...
Stichwörter: Anuga, Auszeichnung