Start / Verbände / Hersteller zu Bio-Märkten Europas im Dialog

Hersteller zu Bio-Märkten Europas im Dialog

AöL und OPTA starten Organic Market Conference in Brüssel

Hersteller zu Bio-Märkten Europas im Dialog

Bad Brückenau/Brüssel, 30. September 2025. Die Organic Market Conference brachte am 24. September 2025 über 100 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Wirtschaft zusammen. Gemeinsam mit OPTA Europe schuf die Assoziation ökologischer Lebensmittelherstellerinnen und -hersteller (AöL) eine Dialog-Plattform, um die Vielfalt der europäischen Bio-Märkte kennenzulernen und neue Perspektiven für eine nachhaltige Zusammenarbeit zu entwickeln, um das politische Ziel von 25% für 2030 in Europa zu erreichen. 

Bio-Expertinnen und Experten diskutierten auf der Organic Market Conference im Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss über die Zukunft der europäischen Bio-Märkte. Die Veranstaltung kombinierte Marktkenntnisse mit politischem Austausch. 

Zur Eröffnung betonte Stefan Hipp, Präsident von Opta Europe, die Notwendigkeit, Exportmöglichkeiten für Bio-Unternehmen zu verbessern. Bio-Vorschriften sollen neugestaltet werden, um praktische Lösungen in der Lebensmittelverarbeitung zu ermöglichen.

Maxi Espeter, Mitglied des Kabinetts von Kommissar Christophe Hansen und zuständig für den Bio-Sektor, ging auf die bevorstehende Überarbeitung der Bio-Verordnung ein. Notwendige Erleichterungen sollen geschaffen werden, während die hohen Bio-Standards erhalten bleiben.

In der anschließenden Podiumsdiskussion teilten Referenten aus Spanien, Dänemark, Polen und den Niederlanden Markteinblicke in die vier wichtigen EU-Länder. Mit fundierten Daten zeigten die Sprecherinnen und Sprecher die größten Triebkräfte dieser Märkte und gaben Analysen über das Verbraucherverhalten der Länder. 

„Die Internationalisierung der Bio-Unternehmen innerhalb und außerhalb der EU ist Realität. Wir sind hier, um sie bestmöglich zu unterstützen“, so Anne Baumann, geschäftsführende Vorständin der AöL, „wir wollen Bio-Unternehmen einen Raum geben, Märkte in den EU-Mitgliedsländern kennenzulernen und ein tieferes Gespür für deren Dynamik zu entwickeln. Nicht zuletzt geht es darum, einen Beitrag für die Erreichung der 25% Bio für 2030 in Europa zu leisten.“ 

„Gerade für mittelständische, ökologisch engagierte Betriebe bietet Vernetzung und Kenntnis europäischer Märkte eine große Chance. Mit der Organic Market Conference schaffen wir eine Plattform für Austausch, Orientierung und Kooperation auf europäischer Ebene“, so Aurora Abad, Generalsekretärin von OPTA Europe.

[ Artikel drucken ]