Start / Hamburg jetzt im Netzwerk der Bio-Städte

Messe

Hamburg jetzt im Netzwerk der Bio-Städte

Messe hamburg.bio als bunter Auftakt für Bio-Stadt Hamburg

Hamburg, 28.Dezember 2016  |   Mit dem Beitritt zum Netzwerk der Bio-Städte setzt die Freie und Hansestadt Hamburg Zeichen dafür, den Ökolandbau, die Weiterverarbeitung und die Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln mit kurzen Transportwegen und regionaler Wertschöpfung fördern zu wollen und Bio-Lebensmitteln Vorrang bei öffentlichen Einrichtungen, Veranstaltungen, Märkten und insbesondere bei der Essenversorgung von Kindern und Jugendlichen zu geben.

Als Auftakt zum Netzwerkbeitritt veranstaltet nah:türlich genießen e.V. mit Unterstützung der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation (BWVI) vom 24. bis 26 Februar 2017 die Fach-und Verbrauchermesse hamburg.bio. Für drei Tage werden Börsen-und Commerzsaal der Handelskammer Hamburg zum Treffpunkt für alle, denen nachhaltige ökologische Entwicklung am Herzen liegt. hamburg.bio vernetzt Bio-Akteure aus Stadt und Metropolregion.

Zur Eröffnung der hamburg.bio findet ein Festakt der BWVI mit 300 geladenen Gästen statt. Den Festvortrag hält Jan Plagge, Präsident von Bioland e.V, Grußworte kommen unter anderen von Dr. Peter Pluschke, Sprecher Biostädte.de, und Friedemann Wecker, Geschäftsführer demeter im Norden. Begleitend findet an allen Messetagen ein attraktives Rahmenprogramm mit Vorträgen und Workshops statt.

Auf der Messe selbst präsentieren sich Behörden und Institutionen der Hansestadt Hamburg, Initiativen und Vereine mit Informationsangeboten und der Möglichkeit, persönliche Kontakte zu knüpfen. Bio-Erzeuger, Bio-Lebensmittelhandwerker und Anbieter von ökologischen und nachhaltigen Produkten und Dienstleistungen können hautnah erlebt werden und laden zum Einkaufserlebnis ein. Gastronomische Bio-Angebote runden das Spektrum ab.

Die Veranstaltung in bester Innenstadtlage richtet sich sowohl an Fachbesucher als auch an Endverbraucher. Interessierte Aussteller können sich noch bis zum 15. Januar anmelden.

hamburg.bio
Handelskammer Hamburg
Adolphsplatz 1 20457 Hamburg
Freitag, 24. – Sonntag, 26.Februar 2017
Freitag und Sonnabend: 11 –18 Uhr, Sonntag: 10–17 Uhr

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Biofach 2026: nächste Generation im Fokus

‚Growing Tomorrow: Young Voices, Bold Visions’

Biofach 2026: nächste Generation im Fokus © NürnbergMesse / Thomas Geiger

Die Biofach hat das Leitthema der nächsten Ausgabe bekanntgegeben. Unter dem Motto ‚Zukunft gestalten: Junge Stimmen, mutige Visionen‘ wird die Weltleitmesse für Bio-Produkte vom 10. bis 13. Februar 2026 in Nürnberg stattfinden. Die Veranstalter wollen zum generationenübergreifenden Dialog einladen und zeigen, wie junge Menschen weltweit mit frischen Ideen und mutigen Visionen die Zukunft von Bio gestalten. 

06.10.2025mehr...
Stichwörter: Messe, Veranstaltung, Hamburg, hamburg.bio

Öko-Feldtage 2027 auf dem Bauckhof Amelinghausen

Save the Date: 16. und 17. Juni 2027

Öko-Feldtage 2027 auf dem Bauckhof Amelinghausen © Lars Wendlandt

Erstmals in Norddeutschland, erstmals auf einem Demeter-Betrieb: Die Öko-Feldtage 2027 finden am 16. und 17. Juni 2027 auf dem Bauckhof Amelinghausen im Landkreis Lüneburg statt. Am 15. September kam eine breite Unterstützergruppe aus Politik, Verbänden und Wirtschaft auf den Bauckhof zur Kick-off-Veranstaltung, um den offiziellen Startschuss mit der niedersächsischen Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte zur Vorbereitung der Öko-Feldtage einzuläuten.

17.09.2025mehr...
Stichwörter: Messe, Veranstaltung, Hamburg, hamburg.bio

Bio Marché feiert 25-jähriges Jubiläum

Schweizer Bio-Festival findet erneut in Zofingen statt

Bio Marché feiert 25-jähriges Jubiläum © Coop

Vom 20. bis 22. Juni verwandelt sich die Altstadt von Zofingen (Kanton Aargau) zum 25. Mal in ein Bio-Genussparadies. Die Veranstalter rechnen zur größten Bio-Messe der Schweiz mit 35.000 Besuchern aus dem In- und Ausland. Der Eintritt ist kostenlos, was insbesondere dem Hauptsponsor Coop zu verdanken ist.

20.06.2025mehr...
Stichwörter: Messe, Veranstaltung, Hamburg, hamburg.bio