Bio-Tiefkühlkost auf dem Vormarsch
(Köln, 3.4.2006) Tiefkühlkost als Bio-Ware liegt voll im Trend. Ob im Naturkost-Laden, Bio-Supermarkt oder im klassischen Lebensmittelhandel: Immer mehr Verbraucher wünschen sich ein größeres Angebot tiefgekühlter Lebensmittel beim Einkauf von Bio-Produkten.
Der Handel reagiert auf den deutlicher werdenden Bio-Trend mit entsprechenden Angeboten. Branchenkenner rechnen zukünftig mit mengenmäßigen Zuwachsraten im zweistelligen Bereich. Kein Wunder, denn bei den Konsumenten steigen sowohl das Gesundheitsbewusstsein als auch Zeit- und Bequemlichkeitsaspekte bei der täglichen Ernährung. Für den Ernährungswissenschaftler und Dekan des Fachbereiches Oecotrophologie der Fachhochschule in Münster, Professor Dr. Guido Ritter, bietet Bio-Tiefkühlkost damit einen doppelten Nutzen: "Die Kombination von biologisch hergestellten Lebensmitteln mit der Technik der Tiefkühlkost bündelt Vorteile. Auf der einen Seite die Vorteile der Tiefkühlkost: Frische, schonende Herstellung, Sicherheit, Genusswert und die ganzjährige Verfügbarkeit. Auf der anderen Seite die Vorzüge der biologischen Lebensmittel." Hierzu zählt Ritter unter anderem den kontrollierten Anbau, Geschmacksvorteile und ein grundsätzlich hohes Vertrauen zwischen Produzenten und Verbrauchern.
Neben Gemüse, Obst, Fleisch und Fisch als Standardangebot wächst langsam der Anteil an kompletten Gerichten in der Bio-Tiefkühlabteilung. Pasta, Pizza und Co. treffen die Verbrauchervorlieben nach einer unkomplizierten medeiterranen Küche. Backwaren in der Tiefkühlvariante wie Brötchen, Torten und Kuchen sind derzeit erst in wenigen Bio-Abteilungen zu finden. Das Deutsche Tiefkühlinstitut (dti) in Köln geht davon aus, dass diese Produktgruppe auch im Bio-Segment aufgrund steigender Nachfrage an Bedeutung zunehmen wird. "Tiefgekühlte Backwaren sind rund um die Uhr verfügbar. Der Zugriff auf die Produkte unterliegt keinen Ladenöffnungszeiten. Verbraucher, die konventionell hergestellte Tiefkühlbackwaren kaufen, haben dies seit langem erkannt", so dti-Geschäftsführer Manfred Sassen.
Weitere Informationen: Deutsches Tiefkühlinstitut, Susanne König,
Telefon: 0221 / 93 74 80, Fax: 0221 / 9 37 48 22,
infos@tiefkuehlkost.de, www.tiefkuehlkost.de







