Produktvorstellung
Bio-Pilze aus Leidenschaft
Seit über 30 Jahren haben Pilze bei Familie Wohlrab ganzjährig Saison. Im großen Trockenpilzsortiment des Familienbetriebs ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Entrischenbrunn, den 09.08.2022 | Trockenpilze haben ganzjährig Vorteile: bei Hitze im Sommer wird ihr frisches Pendant schnell schlecht, im Herbst braucht es viel Wissen um die Richtigen zu sammeln, im Winter sind Trockenpilze eine tolle Alternative zu Pilzen im Glas oder aus dem TK. Bei Familie Wohlrab haben Pilze immer Saison – aus Tradition.
Der Gesundheitswert von Pilzen ist unstrittig
Sie haben einen fleischähnlich hohen Eiweißgehalt, was sie bei vegetarisch oder vegan lebenden Menschen sehr beliebt macht und auch für Fleischessern eine tolle Eiweißquelle bietet. Sie liefern wertvolle B-Vitamine, Mineralien und Ergosterol, die Vorstufe von Vitamin D. Zudem sind sie reich an Ballaststoffen und sehr Kohlenhydrat- sowie Kalorienarm. Das macht sie zu einem beliebten Low-Carb Lebensmittel. Pilze zählen also zu den sehr gesunden Lebensmitteln – und sind ganz nebenbei auch einfach lecker und vielseitig in der Küche einsetzbar. Von klassischen Gerichten wie Spätzle mit Pilzen in Rahmsoße über gefüllte Pilze als Beilage bis hin zu Exoten wie geräucherten Trockenpilzen als Fleischersatz auf dem Grill.
Vom Pilz im Bio-zertifizierten Waldgebiet auf den Teller der Verbraucher
Die Pilze werden frisch zum besten Erntezeitpunkt gesammelt. Die Trocknung als Konservierungsprozess ist sehr nährstoffschonend, was dem hohen Gesundheitswert der Pilze zu Gute kommt. Aus einem Kilo Frischware werden nach Trocknung ca. 100 Gramm, die in umweltfreundliche Verpackungen abgefüllt werden. Sie haben ein langes Mindesthaltbarkeitsdatum und sind durch den geringen Platzbedarf sehr gut lagerbar – in jeder Vorratskammer. Die Zubereitung ist denkbar einfach: Jede der 13 Pilzsorten aus dem Wohlrab Sortiment wird ganz einfach in einer Schüssel mit kochendem Wasser übergossen und circa 15 Minuten eingeweicht. Der Sud kann, durch einen Kaffeefilter gesiebt, für eine leckere, geschmacksintensive Soße oder Suppe mitverwendet werden. Nach der Einweichzeit die Pilze einmal kurz abspülen und dann wie Frischware verwenden. Den vielfältigen Rezeptideen sind keine Grenzen gesetzt, die Pilze passen auf jeden Teller!
13 verschiedene Trockenpilz-Sorten in Bio-Qualität
Über den firmeneigenen Online Shop können folgende Trockenpilze in zertifizierter Bio-Qualität bezogen werden: Mandelpilz, Austernpilz, Butterpilz, Champignon, Herbsttrompete, Kräuterseitling, Klapperschwamm, Judasohr, sowie Pfifferling, Shiitake, Spitzmorchel, Steinpilz und Tremella. Ebenfalls bietet Pilze Wohlrab eine Auswahl an mit Pilzen verfeinerten Bio-Fertiggerichten wie Risottos und Orzottos.