Start / News / Bio-Markt / V. Öko-Marketingtage: 30 Prozent Bio und mehr

Veranstaltung

V. Öko-Marketingtage: 30 Prozent Bio und mehr

Die Marktentwicklung resilient gestalten

Wie kann das im Koalitionsvertrag festgelegte Ziel von 30 Prozent Bio erreicht werden? Welche Marktstrukturen sind dafür nötig? Gemeinsam mit Entscheidungsträgern aus Erzeugerorganisationen, Verarbeitung und Handel sollen dafür bei den V. Öko-Marketingtagen Gestaltungsräume, Strategien und Kommunikationskonzepte sowie Maßnahmen zum Ankurbeln der Nachfrage diskutiert werden. Auch das Thema faire Wertschöpfungsketten wird in den Blick genommen.

Auf der Agenda der diesjährigen Tagung stehen folgende Themen:

  • 30 Prozent Bio: kein Luxus, sondern Notwendigkeit!
  • Status quo: Märkte – Preise – Entwicklungen
  • Nachgefragt: Beobachtungen zur Bio-Marktentwicklung
  • Jetzt erst recht: 30 Prozent Bio und mehr in den Regalen
  • Wie knacken wir die 30 Prozent? – Worte, Taten, Wirkungen
  • Entwicklung von Preisen, Werten und Leistungen im Bio-Markt
  • Voraussetzungen/Rahmenbedingungen für 30 Prozent Bio

In Workshops sollen die Teilnehmer über praktische Themen diskutieren und erfahren, wie sie an allen Kontaktpunkten Zielgruppen erreichen können. In den Pausen können wertvolle neue Partnerschaften geknüpft werden.

Präsidenten und Vorstände von IFOAM EU, Bioland, Demeter, Naturland, Biokreis, BÖLW, AöL, BNN sowie Führungskräfte aus Handel- und Unternehmenskreisen werden als Referenten erwartet.

Ort: Schloss Kirchberg, Schlossstraße 16, 74592 Kirchberg an der Jagst

Zeit: Mittwoch, 12. Oktober und Donnerstag, 13. Oktober 2022

Weitere Infos, das Programm im Detail und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

VI. Öko-Marketingtage: Strategien gegen den schrumpfenden Bio-Markt

8. und 9. November auf Schloss Kirchberg

Noch fünf Wochen, bis die Akademie Schloss Kirchberg ihre Pforten für die nächsten Öko-Marketingtage öffnet. Unter dem Motto ‚Zeitenwende in der Bio-Branche – Neue Märkte, neue Strategien‘ gibt es viel zu besprechen. Nach jahrelangem Aufschwung hat das Geschäft mit Bio-Lebensmitteln in den letzten Monaten einen Dämpfer bekommen. Parallel verwischen Discounter mit ihrem Einstieg in den Bio-Markt die Grenzen der angestammten Reviere. Wie muss sich die Branche aufstellen, um zukunftsfähig zu bleiben? Darüber werden namhafte Experten diskutieren. Interessierte können sich hier anmelden.

04.10.2023mehr...
Stichwörter: Politik, Marketing, Markt, Veranstaltung, Tagung, Bio-Markt, Kommunikation, Wertschöpfungskette, Akademie Schloss Kirchberg, Öko-Marketingtage

Öko-Marketingtage zur Bio-Zeitenwende

Programm jetzt online

Am 8. und 9. November finden die VI. Öko-Marketingtage auf Schloss Kirchberg statt. Unter dem Motto ‚Zeitenwende in der Bio-Branche – neue Märkte, neue Strategien‘ beschäftigt sich die Tagung mit aktuellen Herausforderungen: die veränderten Preisstrukturen bei Rohwaren, Logistik und Energie, der Trend zu Billig-Bio und die neu verteilten Marktanteile. Anhand von Keynotes, Diskussionen und Workshops werden sich die Teilnehmer darüber austauschen, welche Rahmenbedingungen es für die nachhaltige Transformation des Ernährungssektors braucht.

15.08.2023mehr...
Stichwörter: Politik, Marketing, Markt, Veranstaltung, Tagung, Bio-Markt, Kommunikation, Wertschöpfungskette, Akademie Schloss Kirchberg, Öko-Marketingtage

V. Öko-Marketingtage: Anmeldung jetzt möglich

30 Prozent Bio und mehr

Im aktuellen Koalitionsvertrag sind 30 Prozent Ökolandbau bis zum Jahr 2030 das Ziel. Das bedeutet auch 30 Prozent Bio in den Regalen und mindestens 30 Prozent Nachfrage nach Bio-Produkten. Wie kann diese Aufgabe entlang der gesamten Wertschöpfungskette gelingen? Wie werden zukünftige Marktstrukturen gestaltet und welche Maßnahmen können ergriffen werden, um die Nachfrage anzukurbeln? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Öko-Marketingtage 2022.

04.07.2022mehr...
Stichwörter: Politik, Marketing, Markt, Veranstaltung, Tagung, Bio-Markt, Kommunikation, Wertschöpfungskette, Akademie Schloss Kirchberg, Öko-Marketingtage



Vegan vom Feld bis zum Teller

Zukunftsweisende Begegnungen auf der Biozyklisch-veganen Vernetzungstagung

24.10.2022mehr...
Stichwörter: Politik, Marketing, Markt, Veranstaltung, Tagung, Bio-Markt, Kommunikation, Wertschöpfungskette, Akademie Schloss Kirchberg, Öko-Marketingtage