Gesundheit
Vagus-Meditation, Übungen für den Entspannungsnerv
Neue Audio-CD, passend zum Buch

Im Herbst letzten Jahres erschien der Trias-Ratgeber ‚Vagus-Meditation – Übungen für den Entspannungsnerv‘. Der bekannte Sport- und Präventivmediziner Gerd Schnack und seine Tochter, die Gesundheitspädagogin Birgit Schnack-Iorio, haben darin die Erkenntnisse der Hirnforschung in Sachen Vagus vorgestellt. Passend dazu gibt es nun eine CD mit meditativen Übungen.
Dauerstress ist ein Risikofaktor für eine Vielzahl von Krankheiten. Umso wichtiger ist es, den Körper bewusst immer wieder zur Ruhe kommen zu lasen. Nach der von Prof. Schnack etablierten Meditationsmethode gelingt dies, indem man den Vagusnerv (kurz Vagus) stimuliert.
Der Vagusnerv ist ein Gegenspieler des für die Aktivierung zuständigen Sympathikus. Sein Einfluss überwiegt in Ruhe- und Regenerationsphasen: Der Vagus ist der größte Nerv des Parasympathikus und an der Regulation der Tätigkeit fast aller inneren Organe beteiligt. Wird er aktiviert, kann dies unter anderem dazu führen, dass sich Atmung und Puls verlangsamen und der Blutdruck sinkt – ein Effekt, der in der Meditation und der Entspannung genutzt wird.
Mit den in der Hör-CD enthaltenen praktischen Übungen sollen Konzentration und Kreativität gesteigert, die Verdauung verbessert und der Schlaf erholsamer werden. Die neurophysiologisch begründete Vagus-Meditation will eine rasche Tiefenentspannung ermöglichen, die im Alltag hilft, mit Stress und Anspannung besser umzugehen.
Folgende Übungen werden auf der CD präsentiert:
- Betontes Ausatmen
- Kehlkopfvibrationen
- Augenpressur
- Cinéma interne
- Doppelbilder sehen
- Lachen mit den Augen
- Zungenstretching
- Vagus-Ganzkörpervibration
- Schnurren und Vokale tönen
- Ihre tägliche Vagus-Siesta
- Singen Sie sich in den Schlaf
TRIAS Verlag, Stuttgart. 2022
Audio-CD EUR [D] 14,99 EUR [A] 14,99
ISBN Hör-CD: 9783432115993
Gesamtlaufzeit: 49:16
ET: 6. April 2022
Zum Autorenduo:
Der Facharzt für Chirurgie und Unfallchirurgie sowie Sportmedizin Professor Dr. med. Gerd Schnack war am Institut für Gesundheitsförderung in Hamburg und am Allensbacher Präventionszentrum tätig. Er war Gründungsmitglied und Ehrenpräsident der Deutschen Gesellschaft für Präventivmedizin und Präventionsmanagement e. V. Der Gesundheitsexperte hat zahlreiche Sach- und Fachbücher rund um die Themen Prävention, Stress und Burnout, Entspannung und Fitness verfasst. Im März 2020 ist er – kurz nach Fertigstellung des Buchmanuskripts – im Alter von 86 Jahren verstorben.
Birgit Schnack-Iorio, M.A., ist Sozialwissenschaftlerin sowie Gesundheitspädagogin mit Schwerpunkt Stressprävention. Sie leitet gemeinsam mit ihrem Ehemann Francesco Iorio das Zentrum ‚Vagus-Management‘ in Allensbach am Bodensee und führt so die Arbeit ihres Vaters weiter.