Start / Business / Bio-Handel / Obst- und Gemüsemarkt im Überblick

Veranstaltung

Obst- und Gemüsemarkt im Überblick

Frische-Seminar liefert Informationen über Strukturen und Trends

Welche Einflussfaktoren bestimmen den Obst- und Gemüsemarkt auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene? Wird der Lebensmitteleinzelhandel seine ‚Corona-Gewinne‘ verteidigen können? Gelten die langfristigen Trends noch oder hat die Corona Pandemie alles verändert? Wie wirken sich die Preissteigerungen für Rohstoffe und Frachten auf Produktion und Handel aus?

Antworten verspricht das Frische-Seminar ‚ Der Obst- und Gemüsemarkt im Überblick – Strukturen und Trends‘ am 10. Mai 2022, das im hybriden Format in Bonn stattfindet. Kooperationspartner ist die AMI Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH.

Zielgruppe des ganztägigen Seminars sind Erzeuger und Vermarkter von Obst und Gemüse, Mitarbeiter im Einkauf und Verkauf, Fach- und Führungskräfte im Agribusiness sowie Mitarbeiter in Wirtschafts- und Agrarverbänden.

Die Kosten belaufen sich auf 405 Euro für Mitglieder des Deutschen Fruchthandelsverbands (DFHV) und 608 Euro für dem DFHV nicht angeschlossene Firmen. Anmeldeschluss ist der 2. Mai 2022.

Weitere Informationen finden Sie hier.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Der Obst- und Gemüsemarkt in schwierigen Zeiten

Frische-Seminar zeigt Trends und Entwicklungen

Der Obst- und Gemüsemarkt in schwierigen Zeiten © pixabay

Explodierende Kosten, erschwerte Ernte- und Produktionsbedingungen aufgrund des Klimawandels: Die Zeiten sind auch für den Fruchthandel derzeit extrem herausfordernd. Welche Einflussfaktoren bestimmen den Obst- und Gemüsemarkt? Wird der Lebensmitteleinzelhandel seine ‚Corona-Gewinne‘ verteidigen können? Und wie wirken sich die Preissteigerungen für Rohstoffe, Energie und Frachten auf Produktion und Handel aus?

15.09.2022mehr...
Stichwörter: Obst + Gemüse, Event, Veranstaltung, AMI, FrischeSeminar

Rückstände bei Bio-Obst und -Gemüse

Frische Seminar-Webinar liefert Infos für ein besseres Risikomanagement

Rückstände bei Bio-Obst und -Gemüse © pixabay

Bio-Obst und -Gemüse wird nicht unter der Glasglocke produziert. So kommt es immer wieder vor, dass die Laboranalyse oder ein anderer Hinweis Rückstände von Pflanzenschutzmitteln aufweist. Doch wie bewerte ich diese? Welche Maßnahmen muss ich ergreifen? Antworten darauf liefert das Online-Frische Seminar ‚Rückstände und Kontaminanten bei Bio-Obst und Bio-Gemüse: Funde richtig bewerten, Maßnahmen richtig ergreifen‘ am 21. März.

06.03.2023mehr...
Stichwörter: Obst + Gemüse, Event, Veranstaltung, AMI, FrischeSeminar

5. Bio-Fachforum blickt in die Zukunft

Roboter-Präsentation und Bio-Strategien des LEHs

Die Entwicklung des Bio-Markts sowie Robotertechnik für den Gemüseanbau sind die Hauptthemen des 5. Bio-Fachforums Gemüse und Kartoffeln am 10. November in Visselhövede (Niedersachsen). Vertreter von Rewe, Lidl, Edeka, Kaufland und Bünting sprechen über ihre Vermarktungsstrategien und Zukunftsaussichten. Feldroboter werden präsentiert und ihr Innovationspotential diskutiert.

22.09.2021mehr...
Stichwörter: Obst + Gemüse, Event, Veranstaltung, AMI, FrischeSeminar

CP, CCP, PRP oder oPRG?

Frische Seminar-Webinar liefert Hintergründe und Hilfestellung für Qualitätsmanager

21.08.2020mehr...
Stichwörter: Obst + Gemüse, Event, Veranstaltung, AMI, FrischeSeminar