Angriff auf die (Bio-) Kornkammer

Mit Entsetzen blickt die weltweite Biobewegung auf den Angriffskrieg der russischen Truppen gegen das westliche Schwesterland – und mit grosser Sorge um KollegInnen der ukrainischen Biobranche.
Ukraine – das meist wenig wahrgenommene Land, geographisch mitten in Europa gelegen, steht derzeit weltweit im Zentrum der Beachtung. Der Schrecken über den aggressiven Angriff vermischt sich mit einer für viele neuen Erkenntnis: Mit ihrem tapferen Widerstand verteidigt die ukrainische Bevölkerung ihre neu aufgebaute rechtstaatlich-demokratische Gesellschaftsordnung weit über die Landesgrenzen hinaus und insbesondere zum Schutz der oft proklamierten europäischen Wertegemeinschaft.
'Organic Ukraine' - in der Biobranche wurde die Entwicklung der sprichwörtlichen Kornkammer Europas zu einem wichtigen Herkunftsland namentlich vielfältiger Bioackerbau-Erzeugnisse seit Jahren mit viel Interesse wahrgenommen. Der Ukraine-Stand an der BIOFACH und weiteren Fachmessen entwickelte sich zu einem wichtigen Branchentreffpunkt – und zum Ausgangspunkt erfolgreicher Handelspartnerschaften sowie persönlicher Freundschaften gleichermaßen.
Vielfältige, langfristig angelegte Kooperationen und Entwicklungsprojekte wie das langjährigen Engagement des Forschungsinstituts für biologischen Landbau (FiBL) unterstützten die ukrainische Biobewegung als gegenseitiger Lernprozess auf Augenhöhe. Die Bewältigung fachtechnischer Herausforderungen entlang der Wertschöpfungskette erwies sich dabei als gleichermassen wichtig wie der Aufbau zeitgemässer, unabhängiger Zertifizierungsabläufe als Voraussetzung für den sicheren weltweiten Biohandel.
Seitens der BioPress-Redaktion beobachten wir die aktuellen Geschehnisse mit großer Sorge. Wir werden die Entwicklung auch nach dem hoffentlich baldigen Ende der russischen Angriffe weiterhin im Auge behalten. Die Solidarität der weltweiten Biobewegung mit der ukrainischen Biobranche und der Bevölkerung insgesamt wird über die direkte menschliche Bedrohung langfristig notwendig bleiben.
Peter Jossi