Start / News / Neue strategische Partnerschaft

Partnerschaft

Neue strategische Partnerschaft

Damit Bio auch in Zukunft gesichert ist: tegut... und Ludwigsluster Fleischwaren unterzeichnen Partnerschaftsvertrag

Neue strategische Partnerschaft © tegut… gute Lebensmittel GmbH & Co. KG
Sicherten mit ihrer Unterschrift die Zukunft von Bio Fleisch- und Wurstwaren in den tegut… Märkten (von links): Christian Leuthner (Bereichsleiter Einkauf für Fleisch und Wurst, sowie Frische und Kühlung bei tegut…), Ulrich Müller (Geschäftsführender Gesellschafter Ludwigsluster Fleisch- und Wurstspezialitäten GmbH & Co. KG, Thomas Gutberlet (Geschäftsführer tegut…) und Robert Schweininger (Geschäftsleiter Einkauf bei tegut…).

Fulda, 22.11.2021  |   Der Markt ist umkämpft, die Bio-Rohstoffe nicht unbegrenzt: Damit sich Kunden bei tegut… darauf verlassen können, auch künftig Fleisch- und Wurstwaren in bester Bio-Qualität zu erhalten, haben Verantwortliche des Fuldaer Lebensmittelhändlers kürzlich einen entsprechenden Vertrag mit der Ludwigsluster Fleisch- und Wurstspezialitäten GmbH & Co. KG in Mecklenburg-Vorpommern und den Landwirtschaftlichen Bio Betrieben auf Gut Borken geschlossen.

Die Experten aus dem hohen Norden liefern aktuell über 90 Prozent aller Bio Fleisch- und Wurstwaren, die bei tegut… an der Bedienungstheke oder im Selbstbedienungsbereich angeboten werden. Der neue Partnerschaftsvertrag sichert die Zusammenarbeit der beiden Unternehmen, was die entsprechenden Mengen an Bio-Fleisch angeht, langfristig. So können Kunden auch künftig mit gutem Gefühl Fleisch- und Wurstwaren in Bio-Qualität bei tegut… einkaufen, weil sie wissen, wo ihr Fleisch herkommt. 

Mit der Ludwigsluster Fleisch- und Wurstspezialitäten GmbH & Co. KG verbindet die Bio-Pioniere aus Fulda schon seit vielen Jahren eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. So arbeitet das Unternehmen auch an innovativen Verpackungen, die den Kunststoffanteil von Produkten in der Selbstbedienungstheke deutlich reduziert haben und seit Jahren bei tegut… im Einsatz sind. Bereits im Jahr 2017 wurde der Kunststoffanteil bei der SB-Verpackung für Wurst und Schinken um 80 Prozent reduziert, 2018 folgte die sogenannte FlatSkin-Verpackung, also die erste Selbstbedienung-Fleisch-Verpackung die zu 100 Prozent recycelbar ist und 75 Prozent an Kunststoff einzusparen hilft.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Alnatura-Filialen in der Schweiz schließen

Betrieb wird Ende 2025 eingestellt

Nachdem die Genossenschaft Migros Zürich im Februar angekündigt hatte, sich vom Betrieb der Alnatura-Märkte in der Deutschschweiz zurückzuziehen, hat Alnatura alternative Szenarien für den Weiterbetrieb geprüft, konnte allerdings nach eigenen Angaben keinen neuen Partner finden, der die Märkte im Franchise-Modell weiterführt. Die 25 Filialen werden daher zum Jahresende schließen.

08.07.2025mehr...
Stichwörter: LFW, Partnerschaft, Vertrag, tegut..., Ludwigsluster

Alnatura bezieht Bio-Gemüse von neuem Regionalpartner

Landgut Pretschen aus dem Spreewald liefert Tomaten und Gurken

Alnatura bezieht Bio-Gemüse von neuem Regionalpartner © Jonas Werner-Hohensee / www.jonas-werner.com

Seit dieser Saison werden auf dem Landgut Pretschen im Spreewald verschiedene Gurken- und Tomatensorten in Bioland-Qualität exklusiv für den Bio-Händler Alnatura angebaut. In einem rund zwei Hektar großen Gewächshaus wachsen dort auch besondere Sorten wie zum Beispiel eine schwarze Cocktail-Tomate am Strauch. Die ersten Bio-Gurken aus heimischem Anbau sind seit Ende März in rund 50 Alnatura-Märkten im Norden und Osten Deutschlands zu finden.

14.04.2025mehr...
Stichwörter: LFW, Partnerschaft, Vertrag, tegut..., Ludwigsluster

Verein Ökoherz kooperiert mit BioBitte

Unterstützung der bundesweiten Initiative als Regionalpartner

Seit Herbst 2024 ist der Thüringer Verein Ökoherz Regionalpartner der BioBitte-Initiative für Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt. BioBitte setzt sich bundesweit für die verstärkte Verwendung von Bio-Produkten in der öffentlichen Gemeinschaftsverpflegung ein, im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) und im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).

14.04.2025mehr...
Stichwörter: LFW, Partnerschaft, Vertrag, tegut..., Ludwigsluster