Start / Business / Themen / Events / Lehmbauseminar: mein Altbau hat Zukunft am 11.12.2021

Lehmbau

Lehmbauseminar:
mein Altbau hat Zukunft am 11.12.2021

Sanieren oder Neubau mit Naturbaustoffen vom Keller bis zum Dach

Einladung zum 1-Tages-Praxis-Seminar. Eigenes Haus auf USB-Stick mitbringen, um Maßnahmen fürs Bauvorhaben abzustimmen

Zielgruppe               
Selbstbauer & Handwerker und Interessierte.

Seminarziel              
Ziel ist es effiziente, verträgliche und bezahlbare Lösungen zu finden.

Referent                   
Waldemar Eider: Restaurator im HW und Baubiologe, vereidigter Sachverständiger Lehmbau, Lehrtätigkeit an den Handwerkskammern Kaiserslautern, Koblenz, Mainz, Lehrtätigkeit FH Koblenz, Gebäudeenergie Berater der HWK, Sachverständiger für Schimmelpilz und Feuchteschäden der HWK.

Seminarziel             
In diesem Seminar vermittelt Ihnen – aus der Praxis, für die Praxis – der Referent alle notwendigen Informationen zum Restaurieren eines Altbaus, sowie Neubaus mit Lehmbaustoffen und Baustoffen für die Innen- und Außensanierung Ihres Projektes.

Themen                   
Sanieren von Fachwerk- oder Sandsteinbauten mit Schwerpunkt moderne Lehmbautechnik und Naturbaustoffe, ob Decken, Wände, Boden, Dach und Keller.
Mauertrockenlegung mit ISOKLIMA Thermo HW mit Langzeitwirkung

Der Keller                
Salze und Salpeter - Schimmel und Feuchteschäden
individuelle und hochwertige Sanierung - Vorgehensweise bei der Altbausanierung

Baustoff Lehm         
bauphysikalische Grundlagen, Einsatzbereiche, Fachwerksünden

Dämmstoffe             
bauphysikalische und technische Fehler, Innendämmung, Wandheizung.
Lehm – dem heutigen Stand der Technik angepasst,
Lehm Verarbeitung und Aufbereitung mit herkömmlichen Maschinen oder Hand.

Baustoffkunde         
Baubiologische Baustoffe für Wand – Boden – Dach
Innendämmung und Wandheizung
Dampfbremsen + Dampfsperren sind die nötig?
Gebäudeenergie Pass und EnEV
Energieeinsparung mit Baubiologischen Materialien.
Sanierung der Bauten ab Baujahr 1960 +/-

Historischer Lehmbau                  
Flechtwerk, Deckenwickel - wie saniere ich diese richtig?

Moderne Lehmbautechniken                 
Art Color, farbige Lehm-Edelputze,
Leichtlehmelemente, Schallschutzsteine, Putztechnik mit Putzmaschine
Gefach Aufbau mit Lehm
Lehmaufbereitung mit Betonmischer, Quirl, Putzmaschine

Seminargebühr        
1 – Tagesseminar: 180,00€, bei 2 Personen 300€ (inkl. MwSt.)
Verpflegung ist im Preis inbegriffen (Mittagessen im Restaurant)

Dauer                       
09.00 Uhr - 16:45 Uhr

Organisatorisches   
Arbeitsbekleidung ist mitzubringen!

Seminarort/ Kontakt             
Hauptstr. 29, 67806 Bisterschied
Tel: 0 63 64 / 92 10 –0, Fax: 0 63 64 / 92 10 –20
E-Mail: suermann@eiwa-lehmbau.de

Unterkunft               
Nicht in den Seminargebühren enthalten. Infos anfordern.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Moderne Lehmbautechnik ist viel mehr als ein Lehmbauseminar

Sanieren oder Neubau mit Naturbaustoffen vom Keller bis zum Dach. Mein Altbau hat Zukunft Praxis-Seminar am Samstag 24.9.2022

Lehmbauseminar 1 Tag

Seminarziel
effiziente, verträgliche und bezahlbaren Baulösungen im Alt- und Neubau, praxisorientiert mit baubiologisch einwandfreien Baumaterialien.

Zielgruppe
Selbstbauer, Handwerker, Architekten und Interessierte.

08.09.2022mehr...
Stichwörter: Seminar, Lehmbau, Eiwa

Lehmbauseminar 2021

1 Tag Praxisseminar mit Nachhaltigkeit fürs Wohnhaus

Lehmbauseminar 2021 © eiwa Lehm GmbH

Lehmbauseminar: 7.8.2021
Veranstalter: eiwa Lehm GmbH & BEB
Bildungszentrum für Erhaltungstechniken alter Bausubstanzen
Klimaschutzmanagement für Gebäudehülle
Referent: Waldemar Eider

19.07.2021mehr...
Stichwörter: Seminar, Lehmbau, Eiwa

Modul 1 – Lehmbauseminar

Sanieren oder Neubau mit Naturbaustoffen vom Keller bis zum Dach, mehr als nur ein Lehmbauseminar

Einladung zum Praxis Seminar
Samstag 14.3.2020
Das Haus ist mitzubringen auf einem USB-Stick um Maßnahmen für das Bauvorhaben abzustimmen.

06.02.2020mehr...
Stichwörter: Seminar, Lehmbau, Eiwa