Trockenfrüchte
Trockenfrüchte aus Indien
Malool Tropical Foods aus Indien trat mit seinen Trockenfrüchten erstmals auf der Biofach auf. Das junge Unternehmen nahm erst zu Jahresbeginn die Bio-Produktion auf. Ananas, Bananen, Mangos, Papaya, Kräuter und Gewürze exportiert der Verarbeiter aus dem südlichen Bundesstaat Tamilnadu. Im deutschsprachigen Raum wird Malool durch die Agentur Edwin Lorenz aus Hamburg vertreten.
Die Rohstoffe stammen von Vertragsbauern, die Eurepgap zertifiziert sind. Sammeln, Sortieren, nachreifen, lagern, waschen und verarbeiten geschieht mit Technik aus den Vereinigten Staaten, Australien und Südafrika. Arbeitsschritte wie Schälen und Schneiden sind automatisiert. Die Früchte gehen so wenig als möglich durch menschliche Hände, um weitgehend keimfrei zu arbeiten. HACCP und ISO 9001 werden erfüllt. Der Betrieb gewährleistet damit internationalen Standard. Getrocknet wird schonend bei 35 bis 45 Grad. Der Feuchtigkeitsgehalt kann gesteuert werden im Bereich von drei bis 14 Prozent. Malool liefert in Großgebinden an Lebensmittelhersteller oder Abpacker von Trockenfrüchten für den Handel.