Start / Business / Themen / Events / CP, CCP, PRP oder oPRG?

Obst + Gemüse

CP, CCP, PRP oder oPRG?

Frische Seminar-Webinar liefert Hintergründe und Hilfestellung für Qualitätsmanager

Die Abkürzungen CP, CCP, PRP oder oPRG gehören zum Standardvokabular eines jeden Qualitätsmanagers im Fruchthandel. Doch welcher Gedanke steckt hinter den ‚kritischen Kontrollpunkten‘ und dem ‚Präventivprogramm‘?

Erläuterungen bietet das Frische Seminar, die Bildungsplattform des Deutschen Fruchthandelsverbandes, am 10. September 2020 in einem Webinar. Praxisnah wird hier erklärt, wie die Gefahrenanalyse bei Obst und Gemüse bei einer anstehenden Überarbeitung angepasst und vereinfacht werden kann.

Referent ist Armin Wolf, operativer Leiter der Quant Qualitätssicherung GmbH, der über mehr als 30 Jahre Berufserfahrung in der Lebensmittelbranche verfügt. Aufgrund seiner Tätigkeit als Auditor sowie seines Hintergrundwissens zu den aktuellen Anforderungen können die Teilnehmer von der Diskussion mit dem Experten im Webinar profitieren. Das Online-Seminar ist als Basis-Schulung konzipiert: Mitarbeiter-/innen im Qualitätsmanagement und in der Qualitätssicherung mit wenig Berufserfahrung erhalten hier Grundlagenwissen für ihr Aufgabengebiet.

Nähere Informationen zu diesem Webinar sowie zu dem gesamten Weiterbildungsprogramm des Frische Seminar sind im Internet unter www.frischeseminar.de zu finden. Dort ist auch die direkte Anmeldung möglich.

[ Artikel drucken ]

Ticker

Das könnte Sie auch interessieren

Rückstände bei Bio-Obst und -Gemüse

Frische Seminar-Webinar liefert Infos für ein besseres Risikomanagement

Rückstände bei Bio-Obst und -Gemüse © pixabay

Bio-Obst und -Gemüse wird nicht unter der Glasglocke produziert. So kommt es immer wieder vor, dass die Laboranalyse oder ein anderer Hinweis Rückstände von Pflanzenschutzmitteln aufweist. Doch wie bewerte ich diese? Welche Maßnahmen muss ich ergreifen? Antworten darauf liefert das Online-Frische Seminar ‚Rückstände und Kontaminanten bei Bio-Obst und Bio-Gemüse: Funde richtig bewerten, Maßnahmen richtig ergreifen‘ am 21. März.

06.03.2023mehr...
Stichwörter: Veranstaltung, Qualitätssicherung, Fortbildung, Qualitätsmanagement, FrischeSeminar, Obst + Gemüse

Rückstandsfrei = Bio?

Frische-Seminar liefert Hilfe zum Umgang mit Rückstandsfunden

Bio-Obst und -Gemüse wird nicht unter der Glasglocke produziert. So kommt es immer wieder vor, dass Rückstandsfunde bei Laboranalysen die Einordnung als Bio-Produkt in Frage stellen. Ein Online-Frische-Seminar am 16. März informiert, wie Unternehmen nach der neuen EU-Öko-Verordnung im Verdachtsfall zu agieren haben, und gibt Tipps für die tägliche Praxis.

28.02.2022mehr...
Stichwörter: Veranstaltung, Qualitätssicherung, Fortbildung, Qualitätsmanagement, FrischeSeminar, Obst + Gemüse

Mehr Sicherheit bei Bio-Importen aus Drittländern

Frische Seminar liefert Tipps zur Bio-Integrität

Mehr Sicherheit bei Bio-Importen aus Drittländern © stock.adobe.com/lado2016

Wer mit Bio-Obst und –Gemüse handelt, muss sich mit den aktuellen EU-Rechtsvorschriften gut auskennen. Was muss ich als Fruchthändler beachten? Welche Aspekte sind zu berücksichtigen, um eine wirksame Qualitätssicherung bei Bio-Importen aus Drittländern sicherzustellen? Wie kann ich mein Lieferantenmanagement optimieren? Ein Online-Frische Seminar am 13. September liefert Antworten.

14.08.2023mehr...
Stichwörter: Veranstaltung, Qualitätssicherung, Fortbildung, Qualitätsmanagement, FrischeSeminar, Obst + Gemüse

Kartoffeln sicher prüfen

Frische Seminar-Webinar informiert über Qualitätskriterien

11.01.2023mehr...
Stichwörter: Veranstaltung, Qualitätssicherung, Fortbildung, Qualitätsmanagement, FrischeSeminar, Obst + Gemüse


Obst- und Gemüsemarkt im Überblick

Frische-Seminar liefert Informationen über Strukturen und Trends

20.04.2022mehr...
Stichwörter: Veranstaltung, Qualitätssicherung, Fortbildung, Qualitätsmanagement, FrischeSeminar, Obst + Gemüse