Start / Business / Themen / Gesellschaft / Wunsch nach Regionalität im Handel

Studie

Wunsch nach Regionalität im Handel

Konsumenten legen Wert darauf, regionale Landwirte und Lieferanten zu unterstützen

Nach einer aktuellen Umfrage für Rewe identifizieren sich Verbraucher stark mit Produkten aus ihrer Region. Die Rewe Lokal-Partnerschaft will lokale Lieferanten und Erzeuger fördern.

86 Prozent geben an, dass es ihnen wichtig oder sehr wichtig ist, Landwirte und lokale Lieferanten zu unterstützen – so das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsunternehmens Civey im Auftrag des Lebensmitteleinzelhändlers Rewe. Wenn Produkte in der Region hergestellt werden, verbinden Käufer damit die Erwartungen, dass die Produkte frisch sind, die Produzenten eine faire Vergütung erhalten und dass es sich um heimische Sorten handelt. Auf die Frage, weshalb sie regionale Angebote im Supermarkt kaufen, zählten neben der Förderung der regionalen Landwirtschaft auch die kürzeren Transportwege sowie ebenfalls die Frische der Produkte zu den Hauptargumenten.

Die meisten Verbraucher kaufen regionale Angebote im Supermarkt (48,2 Prozent), gefolgt vom Wochenmarkt (19,5 Prozent) und Discountern (10,9 Prozent). Einer Mehrheit (70,2 Prozent) ist zudem die Verfügbarkeit solcher Produkte in Supermärkten wichtig oder sehr wichtig.

Allerdings ist es für kleinere Produzenten bislang schwierig, sich ihren Platz in Supermärkten zu sichern, da der Wettbewerb sehr groß ist. Deswegen hat Rewe die Lokal-Partnerschaft ins Leben gerufen. Über eine verbindliche Zusammenarbeit und eine partnerschaftliche Vermarktung soll sie es heimischen Anbietern und Lieferanten erleichtern, ihre Produkte auch in geringen Mengen über die Märkte zu vertreiben.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Rewe ist neues Demeter-Verbandsmitglied

Angebot an regionalen und lokalen Angeboten soll ausgebaut werden

Rewe ist ab sofort Verbandsmitglied bei Demeter und wird den Kunden damit verstärkt Demeter-Produkte anbieten können. Von Ende September an werden zahlreiche Marken wie beispielsweise Bauckhof, Davert und Campo Verde in die Regale kommen. Darüber hinaus folgen zumeist regionale Frischeartikel, unter anderem in den Bereichen Obst, Gemüse und Molkereiprodukte.

30.09.2020mehr...
Stichwörter: Rewe, Studie, Regionalität, Lebensmitteleinzelhandel

Junk-Food-Verkaufsverbot an Kassen wird befürwortet

Studie zeigt Unterstützung der britischen Öffentlichkeit

Die britische Regierung hat im Oktober letzten Jahres Rechtsvorschriften zur Beschränkung der Vermarktung von Produkten mit hohem Fett-, Salz- und Zuckergehalt (HFSS) erlassen. Das Verbot vom Junkfood-Verkauf am Eingang, am Ende der Gänge und an den Kassen von Geschäften soll fortgesetzt werden, nachdem eine neue Studie ergeben hat, dass diese Pläne von der britischen Öffentlichkeit und der Lebensmittelindustrie weitgehend befürwortet werden.

16.03.2023mehr...
Stichwörter: Rewe, Studie, Regionalität, Lebensmitteleinzelhandel

Lionel Souque bleibt Vorstandsvorsitzender der Rewe

Vertragsverlängerung bis Ende 2028

Der Aufsichtsrat der Rewe Zentralfinanz eG hat in seiner heutigen Sitzung den Vertrag von Lionel Souque als Vorstandsvorsitzender der Rewe Group um weitere fünf Jahre bis Ende 2028 verlängert. Der 1971 in Paris geborene Franzose ist seit dem 1. Juli 2017 CEO der Rewe Group.

07.12.2022mehr...
Stichwörter: Rewe, Studie, Regionalität, Lebensmitteleinzelhandel


Bio-Preise steigen nur moderat

Österreichischer Verein für Konsumenteninformation vergleicht Supermarktpreise

22.09.2022mehr...
Stichwörter: Rewe, Studie, Regionalität, Lebensmitteleinzelhandel

Rewe will Prospekte einstellen

Schritt vorwärts in der Nachhaltigkeits- und Digitalisierungsstrategie

09.08.2022mehr...
Stichwörter: Rewe, Studie, Regionalität, Lebensmitteleinzelhandel