Studie
Wunsch nach Regionalität im Handel
Konsumenten legen Wert darauf, regionale Landwirte und Lieferanten zu unterstützen
Nach einer aktuellen Umfrage für Rewe identifizieren sich Verbraucher stark mit Produkten aus ihrer Region. Die Rewe Lokal-Partnerschaft will lokale Lieferanten und Erzeuger fördern.
86 Prozent geben an, dass es ihnen wichtig oder sehr wichtig ist, Landwirte und lokale Lieferanten zu unterstützen – so das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsunternehmens Civey im Auftrag des Lebensmitteleinzelhändlers Rewe. Wenn Produkte in der Region hergestellt werden, verbinden Käufer damit die Erwartungen, dass die Produkte frisch sind, die Produzenten eine faire Vergütung erhalten und dass es sich um heimische Sorten handelt. Auf die Frage, weshalb sie regionale Angebote im Supermarkt kaufen, zählten neben der Förderung der regionalen Landwirtschaft auch die kürzeren Transportwege sowie ebenfalls die Frische der Produkte zu den Hauptargumenten.
Die meisten Verbraucher kaufen regionale Angebote im Supermarkt (48,2 Prozent), gefolgt vom Wochenmarkt (19,5 Prozent) und Discountern (10,9 Prozent). Einer Mehrheit (70,2 Prozent) ist zudem die Verfügbarkeit solcher Produkte in Supermärkten wichtig oder sehr wichtig.
Allerdings ist es für kleinere Produzenten bislang schwierig, sich ihren Platz in Supermärkten zu sichern, da der Wettbewerb sehr groß ist. Deswegen hat Rewe die Lokal-Partnerschaft ins Leben gerufen. Über eine verbindliche Zusammenarbeit und eine partnerschaftliche Vermarktung soll sie es heimischen Anbietern und Lieferanten erleichtern, ihre Produkte auch in geringen Mengen über die Märkte zu vertreiben.