Start / Business / Themen / Events / Erste Biopflanzenzüchtungstagung am FiBL

Veranstaltung

Erste Biopflanzenzüchtungstagung am FiBL

Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL lädt zur ersten Biopflanzenzüchtungstagung in Frick ein. Diese findet am Donnerstag, 19. Juli 2018 von 10 bis 16 Uhr in der Aula des FiBL in Frick statt.

Frick, 28. Juni 2018  |   Der Anbau biologischer Lebensmittel ist auf geeignete Sorten und Anbaumethoden angewiesen. Die Etablierung einer auf die Bedürfnisse des Biolandbaus fokussierten Züchtung ist eine wichtige Voraussetzung für die weitere Steigerung der Effizienz in der biologischen Nahrungsmittelproduktion. Auch die Zunahme gentechnisch veränderter Sorten, die zunehmende Konzentration des Saatgutmarktes und die eingeschränkte Nutzung genetischer Ressourcen durch die Patentierung von Lebewesen verlangen nach alternativen Ansätzen in der Pflanzenzüchtungsforschung.

„Der Fokus der FiBL-Züchtungsaktivitäten liegt deshalb nicht nur auf der Verbesserung einzelner Gene, sondern auch auf der Züchtung von Sorten für komplexe Systeme“, erläutert FiBL-Züchtungsexpertin Monika Messmer. Dafür verwendet das FiBL Strategien wie die Nutzung der Biodiversität oder partizipative Züchtung.

Auf der ersten Biopflanzenzüchtungstagung wird das FiBL zusammen mit den Partnern Agroscope, Delley Samen und Pflanzen AG, Getreidezüchtung Peter Kunz, Poma Culta und Sativa Rheinau AG aktuelle Pflanzenzüchtungsprojekte vorstellen, die im Rahmen des Programms "Förderung der Biozüchtung" vom Bundesamt für Landwirtschaft kofinanziert werden. Weiterhin geben FiBL-Forscher einen Überblick über die neuen EU-Projekte LIVESEED und BRESOV zur Förderung von Biosaatgut und Biozüchtung und ReMIX zur Züchtung auf Mischkultureignung. Zudem wird kurz über die neue EU-Ökoverordnung und deren Konsequenzen in Bezug auf Saatgut und Sortenzulassung informiert.

zum Programm:
www.fibl.org

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Verband Lebensmittel ohne Gentechnik lädt zur Fachkonferenz

VLOG .:. Forum 2025 am 3. Juli in Berlin

Verband Lebensmittel ohne Gentechnik lädt zur Fachkonferenz © Verband Lebensmittel ohne Gentechnik e.V.

Am 3. Juli findet die diesjährige Fachkonferenz ‚VLOG .:. Forum 2025‘ in Berlin statt. Auf dem Programm stehen aktuelle Informationen aus erster Hand und Diskussionen rund um ‚Ohne Gentechnik‘. Zentrales Thema sind die laufenden Trilog-Verhandlungen zu den künftigen Regeln für Neue Gentechnik (NGT), deren zweite und womöglich entscheidende Runde wenige Tage vor der Veranstaltung am 30. Juni in Brüssel stattfindet.

17.06.2025mehr...
Stichwörter: Veranstaltung, Pflanzen, Tagung

Regionale Nahversorgung bringt Sicherheit in Krisen

12. Bundestreffen der Regionalbewegung

Regionale Nahversorgung bringt Sicherheit in Krisen © S. Heidenreich, Ernährungsrat Niedersachsen

Vom 4. bis 6. Juni fand im niedersächsischen Camp Reinsehlen in Schneverdingen das 12. Bundestreffen der Regionalbewegung statt. Unter dem Leitsatz ‚Der Regionalgedanke ist die Sicherheitsarchitektur der Globalisierung – Nahversorgungsregionen sind die Elemente dieser Sicherheitsarchitektur‘ trafen sich über 100 Teilnehmer aus ganz Deutschland zur Diskussion über regionale Versorgung und nachhaltige Strukturen.

10.06.2025mehr...
Stichwörter: Veranstaltung, Pflanzen, Tagung

World Organic Forum tagt erneut in Schloss Kirchberg

Umsetzung der UN-Erklärung zu Bauernrechten unter der Lupe – am 30. Juni und 1. Juli

World Organic Forum tagt erneut in Schloss Kirchberg © Akademie Schloss Kirchberg

Vor sieben Jahren verabschiedete die UN-Generalversammlung eine Erklärung, die die Rechte von Kleinbauern weltweit anerkennt (UNDROP). Haben Bauern-Organisation seither von diesen UN-garantierten Rechten Gebrauch gemacht? Ist die Erklärung vor allem für postkoloniale Gesellschaften relevant, in denen viele Landwirte weiterhin am Rande der Gesellschaft leben? Und welchen Formen der Unterdrückung sind Bauern in Europa ausgesetzt? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das 8. World Organic Forum der Akademie Schloss Kirchberg.

22.05.2025mehr...
Stichwörter: Veranstaltung, Pflanzen, Tagung