Start / News / Molkerei Schrozberg bekennt sich zum Bio-Fachhandel

Demeter

Molkerei Schrozberg bekennt sich zum Bio-Fachhandel

„Wir bekennen uns nach wie vor und ganz eindeutig zum Bio-Fachhandel als Vertriebskanal für unser komplettes Demeter-Sortiment“, kommentiert Geschäftsführer Friedemann Vogt die neu beschlossene Marktstrategie des Demeter e.V..

Der Demeter Verband hatte am vergangenen Mittwoch beschlossen, den Vertrieb von Demeter-Produkten an qualitative Kriterien zu binden und somit auch Verkaufsstellen des konventionellen Lebensmitteleinzelhandels den Verkauf von Demeter-Lebensmitteln zu ermöglichen. „Wir halten fest an unseren bewährten Marktpartnern und werden uns darum bemühen, die bestehenden Partnerschaften noch weiter auszubauen und zu festigen“, so Vogt weiter. Die Molkerei Schrozberg erzielte in den vergangenen Jahren mit ihrer Marke ‚Schrozberger Milchbauern‘ und der Konzentration auf den Bio-Fachhandel jährliche Umsatzzuwächse im zweistelligen prozentualen Bereich. „Wir setzen auf ein organisches Wachstum in angemessener Geschwindigkeit, innerhalb der traditionellen Bio-Branche“, so Vogt.

Die Molkerei Schrozberg verarbeitet rund 23 Mio Liter Demetermilch jährlich und bietet weltweit das größte Sortiment an Demeterprodukten im Bereich weiße Frische an. Die Molkerei ist in Bauernhand und wird als Genossenschaft geführt. 90 Betriebe liefern die nach den strengen Demeter-Kriterien erzeugte Milch. Die Milch wird in schonenden Verfahren nach den ebenfalls äußerst strengen Demeter-Richtlinien verarbeitet. Die Molkerei Schrozberg stellt ihre hochwertigen Premiumprodukte und Innovationen auch in Zukunft wie bislang exklusiv dem Bio-Fachhandel zur Verfügung.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Demeter zufrieden mit stabil guten Milchpreisen

Zufrieden blickt der Demeter e.V. auf die Entwicklungen im Milchmarkt. „Demeter-Bauern bekommen konstant die höchsten Milchpreise“, würdigt Vorstand Klemens Fischer einen Trend, der für Verlässlichkeit in der biodynamischen Milchviehhaltung sorgt. „Die Preise für Bio-Milch haben sich im vergangenen Jahr weit von der konventionellen Milch gelöst. Um rund 22 Ct/kg lagen die Erlöse für ökologisch erzeugte Milch über denen für konventionelle. 

31.08.2017mehr...
Stichwörter: Demeter, Molkerei, Molkereiprodukte, Qualitätskriterien

Demeter-Startschuss in der Kleinen Walachei

Die Terra Nostra Ecoland Farms bringen den biologisch-dynamischen Anbau auf die Schwarzerde Rumäniens

Demeter-Startschuss in der Kleinen Walachei © bioPress, EM

Seit 13 Jahren entstehen in der Kleinen Walachei, im Südwesten Rumäniens, die ersten biologisch-dynamisch zertifizierten Flächen des Landes. Keimzelle ist die Demeter-Farm der Familie Bühler in und um das Städtchen Bailesti. Cristina Bühler hat den Betrieb im Jahr 2012 ins Leben gerufen, ihr Sohn Richard steht als Hofnachfolger bereits fest in der Landwirtschaft. Gegen Jahrhunderttrockenheit, Unkraut und bürokratische Hürden müssen sich die Bühlers behaupten – und wollen dabei gleichgesinnte Höfe in Rumänien für den Demeter-Anbau begeistern.

07.10.2025mehr...
Stichwörter: Demeter, Molkerei, Molkereiprodukte, Qualitätskriterien

Demeter hat neuen Interims-Vorstand

Nancy Schacht und Ute Rönnebeck als Doppelspitze

Nachdem der Anbauverband Demeter vergangene Woche den Abgang von Chirine Etezadzadeh als Vorständin bekanntgegeben hat, stehen jetzt die Nachfolgerinnen fest: Für eine Übergangsphase hat der Aufsichtsrat Nancy Schacht und Ute Rönnebeck als neuen Bundesvorstand berufen. Beide waren zuvor als Geschäftsführerinnen im Demeter-Gesamtvorstand tätig.

01.10.2025mehr...
Stichwörter: Demeter, Molkerei, Molkereiprodukte, Qualitätskriterien



Das ist Bio!

Die bayerischen Bio-Erlebnistage starten ins Jubiläumsjahr

05.09.2025mehr...
Stichwörter: Demeter, Molkerei, Molkereiprodukte, Qualitätskriterien