Start / News / Molkerei Schrozberg bekennt sich zum Bio-Fachhandel

Demeter

Molkerei Schrozberg bekennt sich zum Bio-Fachhandel

„Wir bekennen uns nach wie vor und ganz eindeutig zum Bio-Fachhandel als Vertriebskanal für unser komplettes Demeter-Sortiment“, kommentiert Geschäftsführer Friedemann Vogt die neu beschlossene Marktstrategie des Demeter e.V..

Der Demeter Verband hatte am vergangenen Mittwoch beschlossen, den Vertrieb von Demeter-Produkten an qualitative Kriterien zu binden und somit auch Verkaufsstellen des konventionellen Lebensmitteleinzelhandels den Verkauf von Demeter-Lebensmitteln zu ermöglichen. „Wir halten fest an unseren bewährten Marktpartnern und werden uns darum bemühen, die bestehenden Partnerschaften noch weiter auszubauen und zu festigen“, so Vogt weiter. Die Molkerei Schrozberg erzielte in den vergangenen Jahren mit ihrer Marke ‚Schrozberger Milchbauern‘ und der Konzentration auf den Bio-Fachhandel jährliche Umsatzzuwächse im zweistelligen prozentualen Bereich. „Wir setzen auf ein organisches Wachstum in angemessener Geschwindigkeit, innerhalb der traditionellen Bio-Branche“, so Vogt.

Die Molkerei Schrozberg verarbeitet rund 23 Mio Liter Demetermilch jährlich und bietet weltweit das größte Sortiment an Demeterprodukten im Bereich weiße Frische an. Die Molkerei ist in Bauernhand und wird als Genossenschaft geführt. 90 Betriebe liefern die nach den strengen Demeter-Kriterien erzeugte Milch. Die Milch wird in schonenden Verfahren nach den ebenfalls äußerst strengen Demeter-Richtlinien verarbeitet. Die Molkerei Schrozberg stellt ihre hochwertigen Premiumprodukte und Innovationen auch in Zukunft wie bislang exklusiv dem Bio-Fachhandel zur Verfügung.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Demeter zufrieden mit stabil guten Milchpreisen

Zufrieden blickt der Demeter e.V. auf die Entwicklungen im Milchmarkt. „Demeter-Bauern bekommen konstant die höchsten Milchpreise“, würdigt Vorstand Klemens Fischer einen Trend, der für Verlässlichkeit in der biodynamischen Milchviehhaltung sorgt. „Die Preise für Bio-Milch haben sich im vergangenen Jahr weit von der konventionellen Milch gelöst. Um rund 22 Ct/kg lagen die Erlöse für ökologisch erzeugte Milch über denen für konventionelle. 

31.08.2017mehr...
Stichwörter: Demeter, Molkerei, Molkereiprodukte, Qualitätskriterien

Das ist Bio!

Die bayerischen Bio-Erlebnistage starten ins Jubiläumsjahr

Das ist Bio!

Kirchthann bei Landshut, 04.09.2025: Mit einem stimmungsvollen Fest auf dem Kirchthanner Biohof sind die bayerischen Bio-Erlebnistage 2025 offiziell eröffnet worden. Die größte Informations- und Mitmachkampagne für den Ökolandbau in Bayern feiert Jubiläum: Seit 25 Jahren laden Bio-Betriebe im ganzen Freistaat dazu ein, Landwirtschaft und Bio-Lebensmittel aus nächster Nähe zu erleben und den Mehrwert von Bio zu entdecken.

05.09.2025mehr...
Stichwörter: Demeter, Molkerei, Molkereiprodukte, Qualitätskriterien

Lange Zahlungsziele: Edeka gewinnt Rechtsstreit gegen BLE

OLG Düsseldorf: Edeka-Verbund ist keine ‚wirtschaftliche Einheit‘

Im vergangenen Herbst hat die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) der Edeka-Zentrale untersagt, mit der Molkerei Arla Foods Zahlungsziele von mehr als 49 Tagen zu vereinbaren. Das Gesetz zur Stärkung der Organisationen und Lieferketten im Agrarbereich (AgrarOLkG) legt zum Schutz vor unlauteren Handelspraktiken (UTPs) eine Zahlungsfrist von 30 Tagen fest. Gegen die Entscheidung zog die Edeka vor Gericht – und hat nun vom Oberlandesgericht Düsseldorf Recht bekommen. Knackpunkt ist, dass verschiedene selbstständige Edeka-Märkte nicht als ‚wirtschaftliche Einheit‘ zu betrachten seien.

06.08.2025mehr...
Stichwörter: Demeter, Molkerei, Molkereiprodukte, Qualitätskriterien