Start / News / Bio-Tops / Hofer lässt Herkunft von Obst und Gemüse prüfen

Hofer

Hofer lässt Herkunft von Obst und Gemüse prüfen

Als erster Lebensmittelhändler lässt Hofer die Herkunft von Obst und Gemüse aus Österreich mittels Isotopen-Fingerprint überprüfen. Gemeinsam mit dem Institut Imprint Analytics wird analysiert, ob die Früchte auch tatsächlich beim angegebenen Bauern gewachsen sind.

Pflanzen nehmen all ihre Bausteine für ihr Wachstum aus dem Boden auf. Die lokalen Besonderheiten, bedingt durch Geologie, Klima, Grundwasser, Niederschlag oder Düngung, spiegeln sich wie ein Fingerabdruck in der Pflanze wider.

Imprint Analytics identifiziert für Hofer den unverwechselbaren Isotopen-Fingerabdruck der frischen Produkte und vergleicht ihn mit Referenzproben, die beim Bauern direkt vor Ort genommen werden. Darüber kann dann genau nachvollzogen werden, ob beispielsweise die ‚österreichischen‘ Tomaten tatsächlich aus Österreich stammen oder entgegen der Produktkennzeichnung aus dem Ausland zugekauft wurden.

Die Hofer KG zählt mit über 450 Filialen und mehr als 10.000 Mitarbeitern zu den erfolgreichsten österreichischen Lebensmitteleinzelhändlern.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren