Hochschul-Kooperation
Forschungspreis Bio-Lebensmittel neu ausgeschrieben
Junge Forscher erhalten bis zu 5.000 Euro

Bad Brückenau, 11.05.2016 | Kann Sonnenblumenpresskuchen die Welt retten? Wie kann die Weidehaltung von Milchkühen bewertet werden? Was bedeutet erfolgreiches Ideenmanagement in einem Lebensmittelunternehmen? Diesen und noch vielen weiteren Fragen stellten sich die Preisträger des Forschungspreises Bio-Lebensmittelwirtschaft in ihren Abschlussarbeiten.
Der Preis geht in die nächste Runde: die Preisträger 2017 werden gesucht. Es lohnt sich! Die besten Arbeiten erhalten 2.000, 3.000 und 5.000 Euro.
Die Ausschreibung
Du hast dich im Rahmen deiner Abschlussarbeit (Bachelor, Master oder Dissertation) mit Bio-Lebensmitteln auseinandergesetzt und ein Thema rund um die Herstellung, Verarbeitung, Vermarktung oder zu Aspekten der Nachhaltigkeit wie Umwelt- und Sozialverträglichkeit bearbeitet, dann bewirb dich jetzt für den FoBiLe 2017. Die Preisverleihung findet auf der Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel - BIOFACH 2017 - in Nürnberg statt.
Einsendeschluss ist der 15.10.2016
Der Forschungspreis Bio-Lebensmittelwirtschaft wird von der Schweisfurth-Stiftung, der Lebensbaum-Stiftung, der BIOFACH sowie der Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller (AöL) getragen und von zahlreichen Firmen der Branche unterstützt. Der Preis soll die Kooperation zwischen Unternehmen der ökologischen Lebensmittelwirtschaft mit Hochschulen in ökologischen Forschungs- und Entwicklungsthemen unterstützen und die Präsenz ökologischer Fragestellungen an Hochschulen fördern.