Start / Business / Themen / Zertifizierung / Falsche Bio-Ware nach Deutschland verkauft

Bio-Betrug

Falsche Bio-Ware nach Deutschland verkauft

Großer Bio-Eierlieferant war betroffen

Zwei neue Bio-Betrugsfälle sind bekannt geworden. Die gefälschte Ware kam nach Presseberichten aus der Ukraine und aus Rumänien. Bei Ökokontrollen fiel die unechte Bio-Ware auf.

In Bio-Sonnenblumenkuchen aus der Ukraine wurden Pestizide gefunden, wie der Bio-Handel meldete. Das Futtermittel war über einen niederländischen Importeur an die Erzeugergemeinschaft Fürstenhof, ein großer Bio-Eier Lieferant, gegangen. Diese war vorrübergehend als Bio-Betrieb gesperrt und darf seit Dienstag wieder vermarkten.

Von einem neuen Betrugsfall aus Rumänien berichtet die taz. Zwei rumänische Getreidehändler sollen fälschlicherweise als Bio deklarierte Sonnenblumen, Weizen und Mais nach Deutschland verkauft haben. Insgesamt sollen die beiden Firmen rund 5.500 Tonnen konventionelles Getreide und Ölsaaten umdeklariert und verkauft haben.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Neue Methode kann Echtheit von Bio-Eiern nachweisen

Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik nutzt Kernspinresonanz-Spektroskopie

Neue Methode kann Echtheit von Bio-Eiern nachweisen © stock.adobe.com/yanadjan

Ein Forscherteam am Deutschen Institut für Lebensmitteltechnik hat eine neue Methode entwickelt, um nachzuweisen, ob ein Ei wirklich von ökologisch gehaltenen Legehennen stammt. Mittels Kernspinresonanz-Spektroskopie wurden Eigelb-Proben analysiert und mit einer Datenbank mit Referenzspektren verglichen. So könne mit einer Messgenauigkeit von nahezu 100 Prozent die tatsächliche Haltungsform ermittelt werden, berichtet das Institut.

30.07.2024mehr...
Stichwörter: Bio-Betrug

Hoffnung auf besseres Bio in den USA

Offener Brief des NOSB an den Landwirtschaftsminister

Jahrelang war die Bio-Bewegung in den USA von Stillstand und den Interessen der Lebensmittelindustrie geprägt. Die Trump-Regierung hat jede Entwicklung blockiert, aber unter Biden gibt es nun neue Hoffnung. 40 ehemalige Mitglieder des National Organic Standards Board (NOSB), US-Beratungsgremium für Bio-Lebensmittel, haben sich gestern in einem offenen Brief an den Landwirtschaftsminister Tom Vilsack gewandt. Darin formulieren sie ihre Sorge über die Integrität des Nationalen Bio-Standards und das Vertrauen von Verbrauchern und Bio-Bauern.

23.04.2021mehr...
Stichwörter: Bio-Betrug