Obst + Gemüse
Obst und Gemüse importieren
Chancen mit Risiken und Nebenwirkungen
Bonn, 25.02.2014 | Erstmals FrischeSeminar zum Fruchtimport am 2. April 2014 in Bonn
Der weitaus größte Anteil von frischem Obst und Gemüse in Deutschland wird importiert. Auch wenn viel über Regionalität gesprochen und geschrieben wird, an der hohen Importquote wird sich auch in Zukunft wenig ändern. Deshalb organisiert FrischeSeminar, die Bildungsplattform des Deutschen Fruchthandelsverbandes, gemeinsam mit dem Import Promotion Desk, der Plattform zur Importförderung in Deutschland, ein Basisseminar zu den wichtigsten Fragen rund um den Import von frischem Obst und Gemüse.
Im Tagesseminar „Das kleine Abc des Fruchtimports“ am 2. April 2014 in Bonn geht es vor allem um die Vermittlung von praxisnahem Wissen. Im Fokus stehen daher Themen wie Anbaukontrolle, Beschaffung, Dokumentation und Qualitätssicherung bis hin zum Zahlungsverkehr. Udo Bürk, der Referent des Seminars, hat mehr als 20 Jahre Erfahrung im internationalen Fruchthandel. Mit zahlreichen Beispielen wird er den nötigen Praxisbezug herstellen.
Zielgruppe des Seminars sind Fachkräfte aus dem Qualitätsmanagement, der Qualitätssicherung und dem Einkauf. Aber auch für Mitarbeiter in der Verwaltung bietet dieses Seminar zahlreiche Informationen. Wie viele andere Seminare des Fruchthandelsverbandes findet auch diese Weiterbildung in enger Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg statt. Mit der Teilnahme verbunden ist daher eine IHK-Teilnahmebescheinigung.
Anmeldeschluss ist der 19. März 2014. Eine schnelle Anmeldung wird empfohlen, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Online ist eine Anmeldung auf www.frischeseminar.de möglich.
Rückfragen an
Susanne König
Deutscher Fruchthandelsverband e.V.
Tel: 0228 9114530
E-Mail: s.koenig@dfhv.de
Dr. Julia Hoffmann
Import Promotion Desk
Tel: 030 590 099 598
E-Mail: hoffmann@importpromotiondesk.de
Der Deutsche Fruchthandelsverband vertritt als nationale Spitzenorganisation der Branche die Interessen von Unternehmen aus allen Handelsbereichen des Obst- und Gemüsesektors. Der Verband repräsentiert die Unternehmen der Direktvermarktung, des Import und Exports, sowie des Groß- und Einzelhandels. Der weitaus überwiegende Teil aller Umsätze bei frischem Obst und Gemüse in Deutschland entfällt auf die DFHV-Mitgliedsunternehmen.
Das Import Promotion Desk (IPD) ist die Plattform zur Importförderung in Deutschland. Das IPD übernimmt eine Scharnierfunktion zwischen den deutschen Importeuren und kleinen und mittleren Akteuren des Außenhandels in ausgewählten Entwicklungs- und Schwellenländern. Ziel ist die nachhaltige und strukturierte Importförderung bestimmter Produkte aus ausgewählten Partnerländern – unter Einhaltung hoher Qualitäts-, Sozial- und Umweltstandards.