Kartoffel
Heimische Bio-Kartoffeln im Landtag
Agrarministerium Thüringens wirbt für regionales Bio
Mit einem Aktionstag im Thüringer Landtag warben das Thüringer Agrarministerium und die Marktgemeinschaft Ökoflur für mehr regionale Bioprodukte in der Gastronomie. Im Restaurant des Landtags gingen ausschließlich Thüringer Kartoffeln aus biologischem Anbau über die Theke.
„Wir wollen zeigen, dass auch die Außer-Haus-Verpflegung erfolgreich regionale Bio-Produkte anbieten kann und hoffen auf viele Nachahmer“, sagte Thüringens Landwirtschaftsminister Jürgen Reinholz im Vorfeld der Aktion. Unter dem Motto Bio regional und frisch – Bio-Kartoffeln aus Thüringen für Thüringen startete die Kampagne unter der Schirmherrschaft von Landtagspräsidentin Birgit Diezel.
Im Foyer des Landtages präsentierten Erzeuger, Verarbeiter und Dienstleister Informationen rund um die Bio-Kartoffel und den ökologischen Landbau. Gemeinsam mit Partnern gestaltete das Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz den Tag .
Mit dem Pilotprojekt möchte die Marktgemeinschaft Ökoflur Akteure wie Caterer und Kantinen ansprechen. Im November wird Ökoflur deshalb Veranstaltungen zum Thema Integration von Biokomponenten in der Außer-Haus-Versorgung anbieten.
Mit der Erzeugung, Verarbeitung und Vermarktung von Bioprodukten in der Region werden Arbeitsplätze gesichert, Wertschöpfung im Thüringer ländlichen Raum gehalten, Transportwege verkürzt und die Verbundenheit zu Thüringer Agrarprodukten gestärkt. Wo die Verbraucher überall in Thüringen regional und ökologisch einkaufen können, darüber informiert der neu erschienene Bio-Einkaufsführer 2013/14 des Verbands Thüringer Ökoherz.