Start / Business / Themen / Marketing / Gesundes Pausenbrot für Erstklässler

Kinder

Gesundes Pausenbrot für Erstklässler

Bio-Brotbox in Hannover verteilt

12.765 Erstklässler an 200 Grundschulen in der Stadt und Region Hannover erhielten am 19. August als Geschenk zum Schulstart ihre Bio-Brotbox: Eine wiederverwendbare Brotbox, gefüllt mit leckeren Bio-Produkten für ein gesundes Pausenfrühstück. In der Grundschule Fuhsestraße in Hannover-Stöcken verteilten Unterstützer und Botschafter der Aktion, darunter die niedersächsische Kultusministerin Frauke Heiligenstadt, Hannovers Bürgermeister Bernd Strauch, TV-Moderator Andreas Franke, die Musiker Jens Eckhoff und David Milzow (Wir sind Helden) Bio-Brotboxen an die dortigen ersten Klassen.

„Als Mutter weiß ich, wie wichtig ein guter Start in den Tag ist und dazu gehört ein gesundesFrühstück“, sagte Kultusministerin Frauke Heiligenstadt. Doch das ist leider noch immer keine Selbstverständlichkeit. Die wiederverwendbare Bio-Brotbox setzt zum Schulstart ein Zeichen für gesunde Ernährung. Sie zeigt anschaulich, wie ein gesundes Schulfrühstück aussehen kann: Sie enthält unter anderem eine Möhre, Vollkornbrot, Müsli, einen vegetarischen Brotaufstrich und Fruchtaufstrich. Alle Lebensmittel in der Box stammen aus kontrolliert-biologischem Anbau. Eine Informationsbroschüre rund um das Thema gesunde Ernährung gibt Eltern praktische Tipps, wie auch zukünftig esund gefüllt werden kann.

Am Sonntag hatten sich über hundert freiwillige Helferinnen und Helfer, unter ihnen auch Langenhagens Bürgermeister Friedhelm Fischer, zur Bio-Brotbox-Packaktion bei Pralle Logistik in Langenhagen getroffen. Gemeinsam sorgten sie dafür, dass die Bio-Brotboxen frisch mit Möhre, Brotscheibe & Co. gefüllt wurden. Die Bio-Brotbox Hannover wird komplett durch das Engagement von Bürgern, Bio- und regionalen Unternehmen ermöglicht und nicht von Stadt oder Region subventioniert. Die Aktion, die in diesem Jahr bereits zum achten Mal stattfindet, ist Teil des bundesweiten Netzwerks von insgesamt 58 Bio- Brotbox-Initiativen. Gemeinsam verteilen sie in diesem Jahr insgesamt 177. 000 Bio-Brotboxen. Damit erhält bereits zirka ein Viertel aller Schulanfänger in Deutschland eine Bio-Brotbox.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Bundestag diskutiert über kostenloses Mittagessen für Kinder

Antrag der Linken zur Hauptforderung des Bürgerrats

Im Januar hat der vom Bundestag eingesetzte Bürgerrat Ernährung seine Empfehlungen zur Verbesserung der Ernährungspolitik vorgestellt: allem voran die Forderung, bundesweit ein gesundes und kostenfreies Mittagessen für alle Kinder an Kitas und Schulen zur Verfügung zu stellen. Neun Monate später brachte die Linke das Thema am vergangenen Donnerstag auf die Tagesordnung des Parlaments.

21.10.2024mehr...
Stichwörter: Kinder, Schule

Bündnis gegen Ernährungsarmut formiert sich

Ernährungsrat Hannover fordert Transformation der Schulverpflegung

Bündnis gegen Ernährungsarmut formiert sich © adobe.stock.com

„Mehr als jedes fünfte Kind wächst in der Bundesrepublik in Armut auf“, so Peter Wogenstein, Sprecher des Ernährungsrats Niedersachsen e.V. Bei der Veranstaltung ‚Gemeinsam gegen Ernährungsarmut‘ des Ernährungsrats Hannover und Region am 24. November trafen sich Vertreter der Parteien im Stadt- und Regionalparlament, Schulleiter, Lehrer, Eltern, Schülervertreter, Caterer, Sozialverbände und weitere Organisationen, um über den Weg zu einer guten, gesunden Ernährung für alle Kinder an Schulen zu diskutieren.

07.12.2023mehr...
Stichwörter: Kinder, Schule

Freche Freunde präsentiert Müsliriegel und Knusper-Kugeln

Pausensnack-Alternativen für Grundschulkinder

Freche Freunde präsentiert Müsliriegel und Knusper-Kugeln © erdbär GmbH

Im März hat die Berliner erdbär GmbH die Submarke ‚Freche Freunde Kids‘ gestartet. Pünktlich zum nahenden Schulanfang gibt es darunter neu zwei Müsliriegel – in den Geschmacksrichtungen Banane & Kakao sowie Kirsche & Apfel – und Knusper-Kugeln mit Kakao, Blaubeer- und Erdbeerstückchen. Die Bio-Produkte sind mit Nutri-Score A bewertet und sollen eine Alternative zu überzuckerten oder fettigen Pausensnacks bieten.

01.08.2023mehr...
Stichwörter: Kinder, Schule