Bananen
Fairtrade wächst
Bananen gehören zu den Wachstumstreibern
Deutsche Verbraucher greifen immer öfter zu Produkten mit dem Fairtrade-Siegel. Das belegen Zahlen, die der Verband TransFair nun für das erste Halbjahr 2012 veröffentlichte. Demnach stieg der Fairtrade-Umsatz im Vergleich zum ersten Halbjahr des Vorjahres um 35 Prozent auf 250 Millionen Euro.
Auch im Jahr des 20-jährigen Fairtrade-Bestehens profitieren vom anhaltenden Boom insbesondere die Produzentenorganisationen im Süden. Die erhöhte Aufmerksamkeit für den runden Geburtstag des Vereins, der das unabhängige Fairtrade-Siegel vergibt, das Engagement des Handels und der Industrie sowie der bewusste Einkauf der Verbraucherinnen und Verbraucher führten im ersten Halbjahr 2012 zu diesem erneuten Zuwachs.
Die wachsende Vielfalt des Sortiments, insbesondere durch mehr Eigenmarken mit Fairtrade-Siegel sowie bundesweit 36.000 Verkaufsstellen tragen zum Erfolg bei. „Der wirtschaftliche Erfolg ist das Jubiläumsgeschenk der Verbraucher an die Produzentenorganisationen in Afrika, Asien und Lateinamerika“, sagt Dieter Overath, TransFair-Geschäftsführer.
Die wichtigsten Wachstumstreiber sind Kaffee, Blumen und Bananen. Fairtrade-Rosen haben mit 130 Millionen Stielen das stärkste Wachstum, dies bedeutet ein Plus von 221 Prozent. Zunehmend an Relevanz gewinnt der Absatz von Fairtrade- Bananen, der um 53 Prozent auf 8.200 Tonnen stieg. Rund 4.700 Tonnen Kaffee wurden im vergangenen Halbjahr abgesetzt, ein Plus von neun Prozent. Neben den Handelsmarken werden auch vermehrt Markenartikel angeboten. Zum Beispiel bei Eiscreme, diese Produktgruppe ist im ersten Halbjahr ebenfalls um 222 Prozent gewachsen.